Herzlich Willkommen beim Schwimm-Sport-Verein Forchheim e.V.
Der SSV Forchheim e.V. wurde am 4. November 1975 gegründet.
Egal ob Leistungs- oder Breitensportler, der Verein hat es sich seitdem zur Aufgabe gemacht, allen Wasserbegeisterten eine Heimat zu bieten.
Der SSV besteht zur Zeit aus drei Abteilungen
- Schwimmen
- Tauchen (seit 1983)
- Triathlon (seit 2000)
Aber auch Wasserball (1983-2000) und Unterwasserrugby (Ende der 1990er Jahre) wurde eine Zeitlang in unserem Verein gespielt.
Unsere sportliche Heimstätte ist seit 2009 das Königsbad Forchheim.
Haben wir Ihr Interesse an unserem Verein geweckt? Gerne können Sie sich hier auf den Seiten informieren oder Kontakt mit dem jeweiligen Abteilungsleiter aufnehmen.
Unsere Partner
Der SSV Forchheim schwimmt in Doha bei den Weltmeisterschaften der Masters
/in Schwimmen, Verein /von SSV ForchheimVom SSV Forchheim reisten Bianca und Frank Terassa Ende Februar zur Masters WM nach Katar und gingen über 8 Strecken gegen die internationale Konkurrenz an den Start.
Beide Schwimmer zeigten sich hervorragend vorbereitet und konnten bei ihren ersten Weltmeisterschaften mit sehr guten Zeiten und neuen persönlichen Bestleistungen glänzen.
Wir gratulieren beiden recht herzlich und drücken für die nächsten Meisterschaften die Daumen. Wer weiß, vielleicht sind dann ja noch weitere Schwimmer vom SSV am Start.
Der vollständige Wettkampfbericht ist hier nachzulesen.
Bericht
Einladung zur Mitgliederversammlung am 12.04.2024
/in Allgemein, Jugend, Schwimmen, Tauchen, Triathlon, Verein /von SSV ForchheimLiebe Vereinsmitglieder,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 12.04.2024 um 19.30 Uhr in unserem Vereinsheim im Krottental 13 ein.
Dieses Jahr stehen nicht nur Neuwahlen an, sondern auch die Abstimmung über eine geplante Satzungsänderung. Stimmberechtigt sind jeweils alle Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Falls Ihr Fragen zu den geplanten Änderungen habt, könnt Ihr Euch gerne per E-Mail an mail@ssv-forchheim.de wenden.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Mit sportlichen Grüßen,
Thomas Bätzel und Silke Reitz
20240412_Einladung_zur_Mitgliederversammlung
Neuer TL2 für die Tauchabteilung
/in Tauchen /von TauchenNeuer TL2 für die Tauchabteilung
Die Tauchabteilung hat nochmal einen Grund zu feiern. In Elba ist Thiemo zur TL2 Bundesprüfung angetreten.
Zu Beginn wurden seine Apnoe Fähigkeiten geprüft, im Anschluss folgten dann 4 Vorbereitungstauchgänge.
Anschließend wurde es ernst und es kamen 6 Prüfungstauchgänge, in denen unter anderem die taucherischen Fähigkeiten geprüften wurden.
Am Ende gabs die hoch verdiente Urkunde überreicht.
Somit ist die Tauchabteilung wieder gut aufgestellt um Tauchscheine für Anfänger bis Fortgeschrittene anzubieten, welches natürlich dem Vereinsleben zu Gute kommt.
Wir bedanken uns herzlich bei Thiemo für sein Engagement und wünschen Ihm alles Gute für die bevorstehenden Ausbildungen und immer gut Luft.
Den Blog der Woche findet man hierzu auf der VDST Seite:
TL2/3-Prüfung des VDST, Elba (14.10.-21.10.23) | VDST
Auch der BLTV gratuliert ganz herzlich:
Gleich drei neue Tauchlehrer** für den BLTV – BLTV
Neue Tauchlehrerin in der Tauchabteilung
/in Tauchen /von TauchenNeue Tauchlehrerin in der Tauchabteilung
vlnr Axel, Sophie, Falko
Nach bestandener Theorie konnte Sophie
mit der Gruppe Ost zur TL * Praxis Prüfung nach Labin zur Basis Sv Marina fahren.
Den Blog der Woche findet man hierzu auf der VDST Seite:
https://www.vdst.de/engagieren/wege-zur-lizenz/tl-pruefung/23-09-labin/
Am Ende einer anstrengenden und sehr ereignisreicher und lehrreichen Woche, in der aber der Spaß nicht zu kurz gekommen ist, war es dann aber geschafft.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Ausbildung.
Saisonabschluss 2. Triathlon-Bundesliga in Viernheim
/in Triathlon /von Julia HeilmannAm vergangenen Sonntag ging es für die Damen und Herren des SSV Forchheim noch ein letztes Mal in dieser Saison in der 2. Triathlon-Bundesliga an den Start. Der letzte Wettkampf war ein Teamrennen in Viernheim, sprich die Mannschaften mussten die komplette Sprintdistanz gemeinsam bewältigen, wobei der jeweils vierte Athlet bzw. die vierte Athletin nach dem Schwimmen verloren werden durfte. Gestartet wurde nach der Tabellenreihenfolge im Abstand von jeweils 30s.
vlnr.: Gömmel, Pluta, Lotter
Das Farben Kreul-Team der Forchheimer Damen mussten leider mit einigen Ausfällen kämpfen und konnten deshalb von vornherein nur zu dritt an den Start gehen. Zsanett Lotter, Lena Gömmel und Elena Pluta wagten als vierte Mannschaft den Sprung in den Wiesensee. Beim Schwimmen hielt Gömmel den Kurs und Pluta unterstützte Lotter durch Schieben von hinten. Dennoch erreichten die Forchheimerinnen damit nur die letzte Schwimmzeit der 13 Teams. Auf dem Rad lief es deutlich besser und die Mädels konnten wieder einige Plätze gut machen. Nach einem schnellen Wechsel arbeiteten die Forchheimer Damen auch auf den abschließenden 5 km gut zusammen. So unterstützte vor allem Pluta Lotter durch Schieben, sodass die Mannschaft mit der 7. Laufzeit auf Platz 9 ins Ziel lief. Damit sicherten sich die Forchheimerinnen knapp vor dem Team aus Regensburg den 5. Tabellenplatz in der Gesamtwertung der Saison 2023 und schaffte es damit noch zur Siegerehrung der Top-5 Mannschaften. Ein sehr starkes Ergebnis für die erste Saison in der 2. Bundesliga, mit dem das Team super zufrieden ist.
Die Herren beim Wechsel auf’s Rad
Bei dem Fahrrad Heilmann Herren-Team ging es nach dem verpatzten Rennen in Nürnberg um den Klassenerhalt. Von insgesamt 16 Teams steigen 3 Teams ab. Die Situation der Jungs war mit Platz 11 zwar komfortabel, jedoch traten alle Teams bei diesem entscheidenden Wettkampf mit ihrer Bestbesetzung an. In der Vorbereitung übten die Jungs vor allem die Formation, mit der sie beim Schwimmen gegenseitig möglichst viel Wasserschatten spendeten. Jan Pluta, Ben Kaufmann und Steffen Lotter gehören zu den stärkeren Schwimmern der Liga und versuchten Jorgo Distler bei der Auftaktdisziplin möglichst zu schonen. So schwammen Ben und Steffen voran und positionierten Jorgo direkt dahinter im doppelten Wasserschatten. Jan schob ca. alle 15 Sekunden Jorgo an den Füßen, sodass die 4 Jungs als 7. beste Mannschaft auf das Rad stiegen. Dabei hatte Steffen die Aufgabe so oft es ging, an der Spitze zu fahren, da er beim Lauf die restlichen Jungs alleine weiterschicken wird. Jan und Ben konnten durch ihr enorm hohes Niveau ordentlich dazu beitragen. In der Abschlussdisziplin konnte Jorgo Distler mit ausgeruhten Beinen sein bisher bestes Rennen zeigen und mit viel Hilfe von Jan die abschließenden 5 Kilometer in unter 17:20 absolvieren.
Insgesamt ging der Plan voll auf und das Team machte das Beste aus ihren Möglichkeiten. Letztendlich waren sie 10. mit jeweils 2 und 8 Sekunden Vorsprung auf die Plätze 11 und 12. Genau diese 8 Sekunden sicherten für die Forchheimer den Klassenerhalt! Freud und Leid lagen heute ganz dicht beieinander, denn das befreundete Bayreuther Team stieg genau wegen den erwähnten 8 Sekunden ab.
Das Herren und Damen-Team in Viernheim
Unsere Männer sind nun schon seit 14 Jahren ununterbrochen in der 2. Bundesliga und blicken auf einige Generationen von Forchheimer Triathleten zurück. Mindestens genauso erfreulich sind die Damen, die schon in ihrem Aufstiegsjahr mit Platz 5 in die Preisgeldränge vorgedrungen sind. Die noch sehr jungen Teams verabschieden sich damit in die Saisonpause.