Herzlich Willkommen beim Schwimm-Sport-Verein Forchheim e.V.
Der SSV Forchheim e.V. wurde am 4. November 1975 gegründet.
Egal ob Leistungs- oder Breitensportler, der Verein hat es sich seitdem zur Aufgabe gemacht, allen Wasserbegeisterten eine Heimat zu bieten.
Der SSV besteht zur Zeit aus drei Abteilungen
- Schwimmen
- Tauchen (seit 1983)
- Triathlon (seit 2000)
Aber auch Wasserball (1983-2000) und Unterwasserrugby (Ende der 1990er Jahre) wurde eine Zeitlang in unserem Verein gespielt.
Unsere sportliche Heimstätte ist seit 2009 das Königsbad Forchheim.
Haben wir Ihr Interesse an unserem Verein geweckt? Gerne können Sie sich hier auf den Seiten informieren oder Kontakt mit dem jeweiligen Abteilungsleiter aufnehmen.
Unsere Partner
Starker Saisonauftakt für das Forchheimer Triathlon-Team in der 2. Bundesliga
/in Triathlon /von Gary GrannumFreilingen, 26. Mai 2025
Beim ersten Rennen der Saison in der 2. Triathlon-Bundesliga Süd zeigte das Team KREUL SSV Forchheim mit Isabel Altendorfer, Hannah Kadner, Theresa Beraus und Elena Pluta eine solide Mannschaftsleistung unter schwierigen Bedingungen. Bei nur 15 Grad Wassertemperatur und 14 Grad Außentemperatur mit teils starkem Wind war der Wettkampf eine echte Herausforderung. Das Schwimmen eröffnete Isabel Altendorfer stark: Nach 11:36 Minuten kam sie im Vorderfeld aus dem Wasser. Theresa Beraus (12:35), Elena Pluta (12:52) und Hannah Kadner (13:08) folgten mit kurzen Abständen. Auf dem Rad konnte sich Isabel in der zweiten Gruppe positionieren, die im Verlauf der ersten Runde auf die Führungsgruppe aufschloss. Theresa hatte hingegen großes Pech: Ein eingefahrener Nagel im Hinterreifen warf sie zurück. Elena und Hannah kämpften sich durch das Feld und machten einige Plätze gut, doch der Rückstand auf die Spitze war bereits zu groß, um nach dem Wechsel ganz vorne mitzumischen. Beim abschließenden Lauf zeigte sich Isabel erneut stark: Als Dritte ging sie auf die Strecke und setzte sich bereits am Ende der ersten Runde auf Rang zwei fest – eine Platzierung, die sie souverän bis ins Ziel verteidigte. Elena ging zügig auf die Strecke, während Hannah nach einem schwierigen Wechsel durch die Kälte zunächst zurücklag. In der zweiten Laufrunde kam sie jedoch in Schwung und konnte noch einige Plätze gutmachen. Theresa bewies trotz Rückstand Kämpferherz und zeigte beim Laufen eine solide Leistung. Für Hannah und Isabel war es das Debüt in der 2. Bundesliga für den SSV Forchheim. Am Ende standen die Einzelplatzierungen 2 (Altendorfer), 25 (Pluta), 26 (Kadner) und 51 (Beraus) zu Buche – in der Teamwertung bedeutete das einen guten sechsten Platz von insgesamt 14 Mannschaften. „Mit dem Ergebnis können wir unter diesen Bedingungen zufrieden sein“, resümierte das Team. „Bei wärmeren Temperaturen wäre sicherlich mehr drin gewesen, aber wir sind gut aufgestellt und freuen uns auf den nächsten Start am 21. Juni am Rothsee.“
von links nach rechts: Kadner, Altendorfer, Pluta, Beraus
Bronze für Rita Steger bei Aquathlon-EM in Pamplona
/in Triathlon, Uncategorized /von Gary GrannumNeuer Vorschwimmtermin
/in Schwimmen, Uncategorized /von Karsten SchmidtDas nächste Vorschwimmen findet am 12.07.2025 im Königsbad statt. Anmeldung ist ab 01.07.2025 um 08:00 nur über das Buchungsportal möglich. https://ssv-forchheim.de/schwimmen/vorschwimmen
Erfolgreicher Auftakt der Triathlonsaison für den SSV Forchheim in Weiden
/in Triathlon /von Gary GrannumWeiden, 10. Mai 2025 – Mit dem traditionellen Triathlon am Schätzlerweiher startete die
Bayernliga in die Saison 2025 – und der SSV Forchheim war mit mehreren Teams und
Einzelstarter vertreten. Bei frischen Temperaturen und spannenden Wettkämpfen über
Sprintdistanzen zeigten die Forchheimer Athletinnen und Athleten starke Leistungen.
Bayernliga-Wettkampf im Doppel-Format
Das Format bestand aus zwei Wettkämpfen: Am Vormittag ein Einzelzeitrennen über 330
Meter Schwimmen, 9,6 Kilometer Radfahren und 1,7 Kilometer Laufen, bei dem die
addierten Zeiten der vier Teammitglieder zählten. Am Nachmittag folgte ein spannendes
Verfolgungsrennen – die Teams starteten zeitversetzt entsprechend ihrer Platzierung am
Vormittag. Geschwommen wurde vormittags im Freibad und am Nachmittag im
idyllischen Schätzlerweiherbad bei ca. 15° Wassertemperatur.
Starke Leistung des SSV-Damenteams
Das „Kreul Damen Team“ des SSV Forchheim startete mit einem 7. Platz am Vormittag
solide in den Wettkampf. In der Verfolgung kämpften sich die vier Athletinnen Vera
Ahlers, Larissa Metz, Hanna Ehnis und Helena Ditter mit Teamgeist und taktischem
Geschick auf einen hervorragenden 4. Platz nach vorne. Besonders im Wasser konnte
das Team Plätze gutmachen. Auf dem Rad musste Helena leider früh aussteigen, sodass
die verbleibenden drei Athletinnen die Strecke gemeinsam bewältigten. Beim Laufen
zeigte das Trio nochmal Kampfgeist und überholte mehrere Teams.
Die Gesamtzeit des Damen-Teams im Verfolgungsrennen betrug 40:12 Minuten.
Bemerkenswert: Zwei Forchheimerinnen waren die schnellsten Schwimmerinnen der
Bayernliga, und in der Einzelwertung belegten Hanna und Vera Platz 6 und 7 – ein starker
Auftakt zur Saison.
Männerteam mit solidem Ergebnis
Auch das Herrenteam „Fahrrad Heilmann Team SSV Forchheim“ absolvierte seinen
Saisonstart erfolgreich. Mit Torben Keetz (Ligadebüt), Niklas Schmidt, Steffen Lotter und
Michael Götz belegte das Team zunächst Platz 9 in der Einzelwertung. Mit nur neun
Sekunden Rückstand auf Platz 8 ging es am Nachmittag ins Verfolgungsrennen. Trotz
gesundheitlicher Probleme von Michael Götz, der das Rennen vorzeitig beenden
musste, brachte das Team den Wettkampf geschlossen ins Ziel und erreichte einen
respektablen 8. Platz mit einer Gesamtzeit von 36:28 Minuten.
Forchheimer Erfolge auch in der Regionalliga und Bundesliga
Jan Pluta, der ab dieser Saison für die TSG Roth in der 1. Bundesliga startet, war für die
TSG ebenfalls in Weiden in der Regionalliga im Einsatz – mit Erfolg: Er sicherte sich mit
einer herausragenden Zeit von 24:44 Minuten den 1. Platz in der Einzelwertung.
Auch Neuzugang Isabel Altendorfer, die ab dieser Saison für den SSV Forchheim in der 2.
Bundesliga startet, machte auf sich aufmerksam: Beim offenen Sprintwettkampf in
Weiden gewann sie mit einer Zeit von 55:26 Minuten (400 m Schwimmen, 19 km
Radfahren, 4,5 km Laufen) und bewies ihre starke Form.
Ausblick
Der nächste Bayernliga-Wettkampf findet am 12. Juli in Hof statt. Die 2. Bundesliga
startet am 24. Mai in Freilingen. Der SSV Forchheim blickt optimistisch auf eine
vielversprechende Saison 2025.
12. Forchheimer Stadttriathlon am 01. Juni 2025
/in Triathlon /von Gary Grannum