Herzlich Willkommen beim Schwimm-Sport-Verein Forchheim e.V.
Der SSV Forchheim e.V. wurde am 4. November 1975 gegründet.
Egal ob Leistungs- oder Breitensportler, der Verein hat es sich seitdem zur Aufgabe gemacht, allen Wasserbegeisterten eine Heimat zu bieten.
Der SSV besteht zur Zeit aus drei Abteilungen
- Schwimmen
- Tauchen (seit 1983)
- Triathlon (seit 2000)
Aber auch Wasserball (1983-2000) und Unterwasserrugby (Ende der 1990er Jahre) wurde eine Zeitlang in unserem Verein gespielt.
Unsere sportliche Heimstätte ist seit 2009 das Königsbad Forchheim.
Haben wir Ihr Interesse an unserem Verein geweckt? Gerne können Sie sich hier auf den Seiten informieren oder Kontakt mit dem jeweiligen Abteilungsleiter aufnehmen.
Unsere Partner
Klettern 2013 – Betzenstein
/in Jugend /von SSV ForchheimKlettern 2013 – Betzenstein
Am Samstag, den 27.07.2013 trafen sich zahlreiche Familien und einige Jugendliche morgens um 9.30 Uhr im Abenteuerpark Betzenstein bei sommerlichen Höchsttemperaturen. Nach einer doch etwas länger dauernden Anprobe der Gurte sowie der Einweisung konnten alle Teilnehmer dann ihrem Alter bzw. auch ihren Klettererfahrungen entsprechende Kletterrouten wählen: ob Felsenpfad, Schlittenparcour, Abenteuerparcour oder Tarzanparcour. Alle jüngeren Kinder hatten jeweils ein Elternteil als Partner mit dabei, oder die Väter teilten sich die Kinder, je nach Schwierigkeitsstufe untereinander auf. Alle Achtung! Unsere Schwimmer sind auch tolle und waghalsige Kletterer! Sie beherrschen nicht nur die Tiefe der Schwimmbecken, sondern auch die Höhen der Waldbäume!
Sonja, Simon, Johannes, Constantin, Benni und Tim – unsere Jugend- wagten sich auf den höchsten und schwierigsten „Risikoparcour“. Als gemeinsames Team meisterten sie fast alle Schwierigkeiten! Trotz der Schatten spendeten Waldbäume freute sich jeder auf eine Abkühlung im nebenan gelegenen Freibad. Einige hatte dieses wunderschöne Bad in Form einer Seilbahnfahrt, vom Kletterpark aus, bereits kennengelernt!
Nach einem Picknick, Eis oder eisgekühlten Getränken ging es ab ins kühle Nass! Toll, es gab einen 5-Meter Sprungturm!!!! Hier verbrachten wir geraume Zeit und so mancher Sprung konnte bewundert, beklatscht oder sogar fotografiert werden! Also – seht euch die Fotos genau an, wer denn da springt!
Jedenfalls war das heutige Springen für Mara und Ella ein besonderes Ereignis! Beide Schwestern sprangen an diesem Tag zum 1. Mal vom 5-Meter-Sprungturm! Ebenso traute ich meinen Augen nicht, als Nina mehrere Male aus dieser Höhe sprang! Dann waren da noch so mutige Mädels zu zweit, alleine….. Die Jungs natürlich auch – lieber nenne ich keine Namen mehr, denn ich möchte nicht einen vergessen!!! Seht also selbst auf den Fotos! Jedenfalls habt ihr mich so begeistert, dass ich auch mal ins Wasser gesprungen bin! – Allerdings nicht von weit oben – aber, immerhin!
Bleibt eigentlich nur zu sagen:
Schön war es wieder – wir waren eine tolle Truppe und eine hervorragende Klettermannschaft!
SCHÖNE FERIEN!!!!!
>>>>> Zum Fotoalbum <<<<<
Biscarrosse 2013
/in Jugend /von SSV ForchheimBiscarrosse 2013
Wenn man anstelle von Schwimmtraining im Neoprenanzug surfen geht, klingt das zunächst etwas seltsam, aber genau das haben wir beim Sportleraustausch 2013 in Biscarrosse erlebt. Zu fünft sind wir, Kathrin Stöcklein, Ilona Stöcklein, Philipp Kraus, Lorena Mauser und Christina Chapuzot, stellvertretend für den Schwimmsportverein Forchheim zusammen mit den Sportlern aus den Bereichen Judo, Volleyball, Schießen und Tennis ins 1.450 km entfernte Biscarrosse in den Südwesten Frankreichs gefahren. Nach einer 18-stündigen Fahrt wurden wir nicht wie erwartet von warmen Sonnenstrahlen, sondern von dicken Regenwolken begrüßt. Umso herzlicher gestaltete sich jedoch der Empfang unserer französischen Gastfamilien des dortigen Schwimmvereins.
Da es sich im leeren Schwimmbecken von Biscarrosse nur schlecht schwimmen lässt – es wird gerade renoviert – sind wir „aus der Not heraus“ J mit Surfbrettern ausgestattet am Seeufer von Biscarrosse gelandet. Da kam uns allen sehr gelegen – nicht nur wegen des gut aussehenden Surflehrers – denn ein derartiges Erlebnis hat man nicht alle Tage und ist wohl kaum mit einem normalen Schwimmtraining zu vergleichen. Statt gemütlich wie gewohnt unsere Bahnen zu ziehen, sind wir auf den Surfbrettern liegend auf dem See gepaddelt und haben sogar Rettungsmanöver zusammen mit den französischen Schwimmerinnen mehr oder weniger gut gemeistert J. Am Strand haben wir uns danach mit einem Picknick gestärkt, um anschließend die Weiten des atlantischen Ozeans (wir waren sogar mit den Füßen im 14°C kalten Atlantik!) zu bestaunen. Schließlich wurden wir beim gemeinsamen Abendessen mit allen Sportlerinnen und Sportlern mit zahlreichen Miesmuscheln, Weißbrot, Käse und Kuchen bestens versorgt.
An den folgenden Tagen hatten wir neben einem Besuch des idyllischen Städtchens Arcachon sowie einer sich daran anschließenden Austernverkostung viel Spaß im „Biscaventure“, einem Klettergarten inmitten von Pinienbäumen und mit Blick auf den Atlantik. Allerdings waren dicke Regenwolken unsere ständigen Begleiter, so dass der Besuch der Düne von Pyla leider ins Wasser fiel.
Unser zweites Schwimmtraining schließlich war auch eines der ganz besonderen Art: Im Örtchen Salles suchten wir in einem kleinen Freizeitbad den SPA-Bereich auf, um uns dort in blubbernden Whirlpools, einem Dampfbad und einer Sauna verwöhnen zu lassen. Ist das nicht ein schönes Schwimmtraining?
Außerdem wurden wir während unseres Aufenthalts in der Partnerstadt von unseren Gastfamilien mit zahlreichen französischen Leckereien (Käse, Croissant, Pain au chocolat, Milchbrötchen, etc.) versorgt, mit welchen wir uns auch reichlich für zu Hause eingedeckt haben. Nach einem herzlichen Abschied von unseren Gastfamilien haben wir uns über Paris auf den Heimweg gemacht. Mit dem leuchtenden Eifelturm im Rücken hieß es dann endgültig Abschied von Frankreich zu nehmen.
Für uns fünf war der Austausch ein tolles Erlebnis, das es unbedingt zu wiederholen gilt. Wir freuen uns schon sehr darauf, wenn uns die französischen Schwimmer nächstes Jahr in Forchheim besuchen und hoffen, dass wir nach dieser Wiederbelebung des Schwimmeraustauschs mit Biscarrosse nächstes Jahr mit einer noch größeren Gruppe teilnehmen können.
Le-Perreux 2013
/in Jugend /von SSV ForchheimLe-Perreux 2013
Unvergessliche Tage haben zahlreiche junge Forchheimer Sportler aus den Vereinen SSV, Judoabteilung VfB, Schützenverein Buckenhofen und der Volleyballgruppe in der Partnerschaft Le Perreux verbracht.
Nach Empfang im dortigen Rathaus durch Herrn Bürgermeister Gilles Carrez und der Einteilung der jungen Sportler in Gastfamilien erfolgte am nächsten Tag ein Ausflug nach Versailles. Ein Rundgang durch die großen Gemächer, wie beispielsweise dem Spiegelsaal, zeigten den Glanz vergangener Zeiten. Beeindruckt von all der Pracht – aber auch der vielen Menschen – ging es weiter in das Herz von Paris.
Der nächste Tag stand ganz im Zeichen des Sports: alle französischen und deutschen Sportler traten im Wettkampf innerhalb ihrer Vereine freundschaftlich gegeneinander an. Am Nachmittag hatten die einladenden Vereine der Partnerstadt Le Perreux zahlreiche Sportaktivitäten für alle Teilnehmer organisiert. So entstanden bunt gemischte Teams die sich beim Kanu und Kajak-Fahrten auf der „Marne“ verglichen.
Fechten, Klettern und Schießen sowie Ballspiele ergänzten das breitgefächerte Angebot, sodass für viele Sportler die eine oder andere Aktivität doch völlig neu und bereichernd war.
Bei der Siegerehrung bedankte sich StR Peter Kaiser im Namen von Herrn Oberbürgermeister Franz Stumpf für die Gastfreundschaft und wies auf das bevorstehende Jubiläum: 40 Jahre Partnerschaft Forchheim – Le-Perreux hin. Mit Freude wurde dieses Jubiläum bei dem Partnerschaftskomitee aus Le-Perreux sowie aller anwesenden Sportler und Gastfamilien aufgenommen.
Freundschaften, die bereits vor zwei oder mehreren Jahren entstanden waren, wurden durch diesen Austausch vertieft – neue Freundschaften gebildet. Mit Hilfe unserer modernen Medienwelt bleibt der Kontakt trotz der 780Km Entfernung bis zum nächsten Wiedersehen bestehen.
Eiffelturm, Triumphbogen, Avenue des Champs-Élysées, Louvre, Notre Dame,…….bleiben sicher in positiver Erinnerung der Jugendlichen aus Forchheim . Doch es ist nicht die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten – es sind die damit verbundenen beeindruckenden menschlichen Kontakte, die bei solch´ einer Reise im Gedächtnis haften bleiben.
Eure Uli Haas
>>>>> Zum Fotoalbum <<<<<
Bastelecke – Stadtmeisterschaften 2012
/in Jugend /von SSV ForchheimBastelecke – Stadtmeisterschaften 2012
Im Forchheimer Königsbad während der Stadtmeisterschaft am 10.11.2012.
Auch in diesem Jahr konnte im Königsbad die Bastelecke während der Stadtmeisterschaft wieder aufgebaut werden.
So konnten sich die Kinder innerhalb ihrer Schwimmpausen handwerklich betätigen: da Schwimmkinder bekanntlich immer einen gesunden Appetit mitbringen, konnten sie sich diesmal ihr persönliches „Brotzeit-Brettchen“ (fränkisch eben!) löten: es gab beliebte Schwimmmotive, aber auch herbstliche sowie adventliche Vorlagen waren im Angebot.
Da lag es nahe nicht nur sich selbst, sondern auch für Oma und Opa oder Papa und Mama solch´ ein Brettchen zu gestalten- denn Weihnachten ist nicht mehr weit! Welcher Papa freut sich nicht, wenn er bei der Brotzeit liest: „Mein Papa ist der Beste auf der ganzen Welt“! Oder die Großeltern ein „Nilpferd-Brettchen“ geschenkt bekommen. …Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und zahlreiche liebevoll gestaltete „Verschenk-Brettchen“ entstanden.
Den Einfallsreichtum sah man auch an den zahlreichen Knet-Ideen der vieler Kinder! Denn: neben dem Löten von Brotzeitbrettchen gab es noch die Möglichkeit mit selbst hergestellter Knete seine Kreativität auf anderer Art unter Beweis zu stellen: Es entstanden herrliche Geburtstagstorten, Hot-dogs, Fantasie-Tiere, Schneemänner sowie unser Königsbad mit zahlreichen Schwimmbecken, Sprungturm, Parkplatz und einer Umrandung.
Vielen Dank den einzelnen Muttis und Vatis, die beim Löten mit auf die Sicherheit ihrer oder anderer Kinder achteten!
>>>>> Zum Fotoalbum <<<<<