Triathletischer Großkampftag für den SSV Forchheim in Weiden

Für viele Triathleten im Umkreis startet jede Rennsaison in Weiden in der Oberpfalz. So nahmen auch zwei Ligateams des SSV Forchheims sowie einige Einzelstarter in den offenen Rennen am 6.Mai die Chance wahr, um wertvolle Plätze für die Tabelle zu erkämpfen oder einen Formcheck unter Rennbedingungen nach dem langen Wintertraining einzustreuen.

Die Strecken waren nicht sonderlich anspruchsvoll, sodass schnelle Zeiten zu erwarten waren. In der idyllischen Freizeitanlage Schätzlerbad schwamm man im 16,8 Grad kaltem Badesee, bevor es auf dem recht flachen Wendepunktkurs mit dem Rad zur Sache ging. Die Entscheidung fiel auf der Laufstrecke, die ebenfalls ziemlich flach um den Badeteich verlief, bevor unter frenetischem Jubel der Vereinsmitglieder das Ziel aufwartete.

Juliane Müller, Vera Ahlers,
Miriam Heine, Nina Hohenberger

Den Auftakt machten die Ligateams. Früh am morgen bedeutete es von Anfang an Vollgas zu geben, da ein Supersprint mit 400 m Schwimmen, 9,6 km Radfahren und 1,7 km Laufen auf der Agenda stand. Die 42 Bayernliga Damen wurden mit 5s Startabstand auf die Reise geschickt, sodass jeder auf sich allein gestellt war. Juliane Gärtner (9. Platz), Vera Ahlers (11. Platz), Nina Hohenberger (26.) und Miriam Heine mit ihrem Ligaeinstieg (40.)

Juliane Müller, Nina
Hohenberger, Vera Ahlers

Der Modus sieht nämlich vor, dass mit der aufaddierten Gesamtzeit und dem Zeitrückstand von 1:47min auf das schnellste Team aus München ein Teamrennen auf den fast gleichen Distanzen am Nachmittag folgte. Durch eine geschickte Schwimmformation konnten sich hier die Damen des SSV die viertschnellste Schwimmzeit sichern. Leider wurde durch einen Radsturz, bei dem drei der vier Damen zu Fall kamen, diese hart erarbeitete gute Ausgangsposition zunichte gemacht, sodass nach einigen Schreckminuten das Team auf drei Damen minimiert ihre Fahrt zurückhaltend beenden konnte. Eine weitere Panne beim zweiten Wechsel, bei dem die Helmschnalle fälschlicherweise zu früh geöffnet wurde und die daraus resultierende Zeitstrafe von zehn Sekunden, sorgte für den erneuten Motivationsdämpfer. Dank einer dennoch guten Laufarbeit aller drei Damen schloss das Frauenteam – gesponsert durch Farben Kreul – trotz der harten Umstände mit einem siebten Platz von elf Mannschaften ab.

3. Platz für die Herren

Die zweite Herrenmannschaft, welche ab dieser Saison von Fahrrad Heilmann gesponsert wird, musste aufgrund von einigen Ausfällen auf eine veränderte Teamaufstellung zurückgreifen und behalf sich hierdurch mit zwei Startern, die eigentlich für die erste Mannschaft vorgesehen sind. So konnte man auch recht zuversichtlich in den Tag blicken, da man sich gegen durchaus starke Konkurrenz gewappnet fühlte. Und siehe da, die Bayernliga Jungs lieferten ab. Gabriel Heid (10.), Ralf Gärtner (11.), Manuel Heilmann (33.) und Andreas Maiwald (39.) verschafften sich mit ihren Sprintfähigkeiten und Platz 4 im Team eine hervorragende Ausgangssituation für das Teamrennen. Mit 1:30 min Rückstand pflügten sie gemeinsamer Formation durch das Wasser, fuhren mit einem knapp 44er Schnitt auf dem Rad im belgischen Kreisel und liefen unter gemeinsamen Schieben und Ziehen auf der Laufstrecke zu Bronze von 14 Teams sehr zufrieden in das Ziel. Die zuvor gewählte Taktik ging sehr gut auf, da man auch im Vergleich der Regionalliga im vorderen Drittel abgeschlossen hätte.

1. Platz Supersprint,
Jan Pluta

Zum Schaulauf wurde der Supersprint in der offenen Wertung, der von den Kaderathleten in Bayern als hartes Training für die kommenden wichtigen Rennen genutzt wurde. So staunten die Zuschauer nicht schlecht als Jan Pluta mit einem knapp 3er Schnitt pro Kilometer als Gewinner einlief. Ebenfalls Kaderathlet als auch SSV-Teammitglied Ben Kaufmann wurde mit nur 42s Rückstand 6., was angesichts der hochklassigen Konkurrenz eine sehr gute Leistung bedeutete. Ihr Können werden sie diese Saison bei einigen Rennen der 2. Bundesliga Süd für das erste Herrenteam zeigen.

2. Platz Olympische Distanz
Rita Steger

Darüber hinaus stellten sich noch vier weitere Einzelstarterinnen den Herausforderungen, wobei sich Larissa Metz im Supersprint bei einem starken Starterinnenfeld den Platz 10 sicherte. Lena Gömmel (Platz 7), Julia Heilmann (Platz 15) und Marion Rossa-Schuster (Platz 18) lieferten gute Leistungen auf der Sprintdistanz ab. Die an diesem Tag längste Strecke, nämlich auf der Olympischen Distanz, bewältigte Rita Steger als gesamt Zweite. Mit diesem tollen Ergebnis kann sie beruhigt auf ihren Einsatz für das 2. Bundesligateam der SSV-Damen am 27.5. in Freilingen blicken.

v.l.n.r. oben: Garbiel Heid, Ralf Gärtner, Thomas Heid, Manuel Heilmann, Miriam Heine, Nina Hohenberger, Vera Ahlers, Larissa Metz, unten: Barbara Pluta, Juliane Gärtner, Julia Heilmann, Marion Rossa-Schuster, Elena Pluta

Saisonauftakt für das Triathlonteam des SSV Forchheim mit neuem Sponsor Fahrrad Heilmann

Teamwettkampf beim Ligakickoff

Am letzten Wochenende 23./24. April veranstalteten die vier Triathlon Liga-Teams des SSV Forchheim ihr Kickoff-Wochenende für die kommende Saison. Dazu trafen sich die Teams am Samstagmittag am Hausener Sportplatz. Nach einem Aufwärmprogramm mit Lauf-ABC und verschiedenen Koordinationsübungen wurde die Wechseltechnik vom Radfahren auf das Laufen ausgiebig geübt. In gemischten Teams wurden mit verschiedenen Formaten am Sportplatz die Wettkampfteile Radfahren und Laufen simuliert und bereits leidenschaftlich gekämpft. Um die Spannung und den Spaß noch zu steigern war als dritte Disziplinen ein Schießen wie beim Biathlon zu absolvieren.

Biathlon-Einheit beim Ligakickoff

Abgekämpft ging es nach einer kurzen Stärkung gemeinsam mit dem Rad in die Fränkische Schweiz. Nach knapp 60km kam die Gruppe zurück und traf sich beim neu gewonnenen Sponsor Fahrrad Heilmann zum Pizzaessen am Lagerfeuer. Fahrrad Heilmann wird in der kommenden Saison die Triathlonabteilung des SSVs unterstützen und als Hauptsponsor damit auch der Namensgeber der ersten und der zweiten Herrenmannschaft. Neben einer Ladenführung mit Vorstellung des professionellen Bikefitting-Equipments führte der Geschäftsführer Manuel Heilmann auch noch seine neue Fahrradwaschanlage vor.
Der nächste Tag startete für das KREUL-Damenteam SSV Forchheim und das Fahrrad Heilmann-Herrenteam SSV Forchheim mit einer Schwimmeinheit im Königsbad. Beim anschließenden gemeinsamen Frühstück wurden die Speicher für den bevorstehenden „Hillclimb“ wieder aufgefüllt. Hierfür trafen sich nicht nur die Ligastarter, sondern auch insgesamt 18 Kinder der Triathlonabteilung am unteren Röthenparkplatz am Weingartsteig. In drei bzw. für die Kinder zwei Durchgängen galt es, so schnell wie möglich vom unteren zum oberen Parkplatz zu radeln. Für die Kinder gab es Urkunden und Medaillen und für die Ligastarter eine super Grundlage für die kommende Saison.
Mit geballter Teamstärke starten die Damen- und Herrenmannschaften nun in die neue Triathlon-Saison 2023. Nachdem die Damen letztes Jahr den Aufstieg von der Regionalliga in die 2. Bundesliga Süd feiern durften, entschieden sie sich zudem mit einer zweiten Mannschaft in der Bayernliga anzutreten. Die Herren starten wie gewohnt in der 2. Bundesliga und in der Bayernliga. Die ersten Wettkämpfe finden für die Bayernliga am 6.Mai in Weiden und für die 2. Bundesliga Süd am 27.Mai in Freilingen statt.

Damen- und Herrenteams der 2. Bundesliga Süd & Bayernliga

Traumbedingungen – Swim & Run

Traumbedingungen – Swim & Run

Bei bestem Wetter ging am Samstag die mittlerweile zwölfte Auflage des Swim and Run erfolgreich über die Bühne. In eingespielter Manier wurde der Zeitplan bei einer abermals reibungslos verlaufenden Veranstaltung voll eingehalten. Auf den sechs Bahnen im Forchheimer Königsbad wurden um 10:15 Uhr zunächst die jüngsten Teilnehmer (Schüler D) auf die 50m lange Schwimmstrecke geschickt. Stark vertreten waren bei den jüngeren Teilnehmern neben dem ausrichtenden SSV Forchheim vor allem die Nachwuchsgruppen der Vereine TSV Zirndorf, DAV Röthenbach, Post SV Nürnberg und des TriTeam Hof.

Das Wasser endgültig zum Brodeln brachten die Erwachsenen in den Hauptläufen, welche die längste Strecke mit 600 Metern erwartete. Die Topzeit auf den 24 Bahnen lieferte Thomas Almer vom TSV Zirndorf (7:23 Min.) ab, der sich vor Staffelschwimmer Andreas Klupp (7:40 Min.) vom heimischen SSV Forchheim platzierte. In Schlagdistanz positionierte sich Topfavorit Sebastian Bleisteiner (Team Memmert) in 7:42 Min. und Lokalmatador Frank Müller vom Team Erdinger Alkoholfrei in 7:45 Min.

Im Feld der Damen markierte Natascha Metz (VFL Nürnberg) in 7:50 Minuten die Bestmarke im Becken. Nur 11 Sekunden hinter ihr lauerte mit Lena Gottwald (TSV Zirndorf) bereits eine alte Bekannte, die bereits in verschiedenen Jugendklassen gewinnen konnte und nun das erste Mal in der Erwachsenenwertung antrat.

Nach einer wohlverdienten Pause siedelten die Athleten auf das Forchheimer Sportinselareal um, wo bei Temperaturen um die 20 Grad-Marke und strahlendem Sonnenschein der zweite Teil auf die Zweikämpfer wartete.

Zunächst waren es wiederum die Jüngsten, die mit den Schwimmrückständen auf die 200m lange Laufstrecke geschickt wurden. Einen Start-Ziel-Sieg konnte Linus Kilbauch (TSG Nürnberg) vor den SSV’lern Michael Bäuerlein und Jakob Göthert feiern. Bei den Schülerinnen D blieb der Sieg durch Maria Cristina Torres in heimischer Hand.

In der weiblichen Jugend B schaffte Cosima Gundermann vom SSV Forchheim den Spieß beim Laufen noch umzudrehen und überquerte nach 300m Schwimmen und 2,5 km Laufen (4:51/10:07) als Erste die Ziellinie.

Auch bei der männlichen Jugend A über die doppelte Distanz stammte der Sieger mit Florian Gößwein aus den Reihen des SSV Forchheim (8:02/20:03).

Im Hauptlauf der Erwachsenen über 600m Schwimmen und 5 km Laufen wurde der schnellste Schwimmer Thomas Almer  bereits vor der ersten Kilometermarke durch den Staffelläufer Christian Seeberger (Schwimmer Andreas Klupp) und Einzelstarter Frank Müller überholt, konnte sich am Ende aber noch Platz 7 sichern. Sebastian Bleisteiner trat zum Laufen nicht mehr an. Während Frank Müller (17:33) auch schnell Christian Seeberger (18:27) abschütteln konnte und beide einen ungefährdeten Sieg in der Einzel- und Staffelwertung nach Hause laufen konnten, drehten dahinter die beiden Ligastarter Manuel Heilmann (4. nach dem Schwimmen) und Simon Koch (8. nach dem Schwimmen) vom SSV Forchheim beim Laufen ordentlich auf. Während Koch nach 4 Laufkilometern den Schwimmrückstand auf seinen Teamkollegen egalisiert hatte, hatte Manuel Heilmann auf den letzten 300 Metern die etwas größeren Reserven und konnte sich knapp durchsetzen.Bei den Frauen war schnell klar, dass der Sieg nur über Lena Gottwald gehen konnte. Mit exakt 20:00 Minuten schlug sie auch in den Laufschuhen ein enorm hohes Tempo an, so dass die schnellste Läuferin im Feld, Heike Mönch (TriTeam Hof, 19:55) ihr als Zweitplatzierte nicht mehr gefährlich werden konnte. Das Podium komplettierte die schnellste Schwimmerin Natascha Metz, die mit der 9.-schnellsten Laufzeit der Frauen einen knappen Vorsprung ins Ziel retten konnte.

Ein herzlicher Dank gilt den Unterstützern der Veranstaltung Autohaus Zolleis, Sparkasse Forchheim sowie Spedition Ritter.

 

 

Melderekord beim 12. Swim & Run

Melderekord beim 12. Swim & Run

Bei bestem Frühlingswetter dürfte am kommenden Samstag der vom SSV Forchheim veranstaltete Swim and Run über die Bühne gehen. Traditionell wird die Veranstaltung zu einer ersten Formprüfung genutzt. Mit Freude blickt Cheforganisator Wolfgang Gößwein daher auf einen neuen Melderekord mit über 170 Teilnehmern.

In klassischer Art wird die zweigeteilte Veranstaltung ab 10:15 Uhr im Forchheimer Königsbad durch die Jüngsten mit 50 Meter Schwimmen eröffnet. Heiß her gehen wird es im Lauf der Erwachsenen über 24 Bahnen als Abschluss des Vormittages.

Nach einer Erholungspause für die Wettkämpfer startet der zweite Teil der Veranstaltung auf dem Sportinselareal ab 13:30 Uhr wiederum mit dem Lauf der Jüngsten über 200 Meter. Der schnellste Schwimmer wird auch als Erster mit seinem Schwimmvorsprung die halbe Stadionrunde in Angriff nehmen. Der erste im Ziel ist somit auch der Sieger.

Den hochkarätigen Abschluss wird ab 14:00 Uhr der Hauptlauf über 5 km bilden, bei dem die Favoritenrolle auf der Seite von Triathlonprofi Sebastian Bleisteiner (Team Memmert) liegen sollte. Neben Lokalmatador Frank Müller (Team Erdinger Alkoholfrei) wollen ihm vor allem Marc Meyer-Pries (TSV Zirndorf), Tom Schwender (TV Fürth) sowie die SSV-Starter Simon Koch und Manuel Heilmann das Feld nicht kampflos überlassen.

Schwer auszumachen ist die Favoritin im Damenfeld, jedoch sollte der im Vorjahr nur knapp geschlagenen Denise Ittner (TSV Zirndorf) am ehesten der Sieg zuzutrauen sein. Kaum zu schlagen dürfte die Staffel vom SSV Forchheim um Schwimmer Andreas Klupp und Christian Seeberger beim Teamwettbewerb sein.

Ein Dank gilt den Unterstützern der Veranstaltung Autohaus Zolleis, Sparkasse Forchheim sowie Spedition Ritter.