12. Forchheimer Stadttriathlon am 01. Juni 2025

“einfach dabei sein…!” – unter diesem Motto findet am 01. Juni der 12. StadtTriathlon des SSV
Forchheim statt. ZuschauerInnen, Triathlon-Fans sowie StarterInnen sind herzlich Willkommen und
haben zur Veranstaltung freien Eintritt. Der StadtTriathlon steht für eine familiäre Atmosphäre,
gemeinsam geht es um die Freude am Triathlon und darum, einen rundum schönen Tag zu erleben.
Das Rennen startet um 9 Uhr im Königsbad. Ziellinie ist ebenfalls im Königsbad im Bereich des
KulturSommer-Quartiers. Die für den Autoverkehr gesperrte Radstrecke verläuft im Stadtgebiet. Bitte
beachten Sie in der Zeit von 8:00-13:00 Uhr Parkverbote und eingeschränkte Durchfahrtmöglichkeiten.
Du bist spontan und möchtest starten?
Der Forchheimer StadtTriathlon bietet verschiedene Distanzen, die sowohl für erfahrene Athletinnen
und Athleten als auch für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Schülerinnen und Schüler geeignet sind.
Die Sprintdistanz umfasst 500 Meter Schwimmen, 18 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen,
verteilt auf zwei Laufrunden. Für Teams gibt es die Möglichkeit, die Sprintdistanz als Staffel zu starten.
Bei der Schüler- und Fitnessdistanz können sich die Athletinnen und Athleten auf 300 Metern
Schwimmen, 9 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometern Laufen austoben. Gestartet wird mit dem
Schwimmen als Rolling Start im Abstand von zehn Sekunden im Außenbecken des Königsbades.
Die Online-Anmeldung ist bis 25.Mai geöffnet. Jeder Teilnehmende erhält ein Finishergeschenk sowie
Verpfegung am Finisherbuffet. Eine Nachmeldung vor Ort wird am 30.05. sowie am 01.06. möglich
sein.

Wiesenttalzeitfahren 2025

44 Starterinnen und Starter begaben sich am 26. April auf die 11km lange Wiesenttalzeitfahren-Strecke von Behringersmühle nach Streitberg. Auch Jugendliche und zwei Tandem-Teams waren dieses Jahr am Start.

Herzlichen Glückwunsch an Marcel Bergelt (13:28 min, 52,5 km/h) und Maritta Schranner (17:08 min, 41,3 km/h) zum Sieg.

Insgesamt wurden Spenden in Höhe von 900€ gesammelt, die an die Traumritter geht, welche schwerstkranken Kindern und Jugendlichen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch erfüllen 💸👩‍👦‍👦

Vielen Dank an Frank Müller für die tolle Orga und Fahrrad Heilmann für die Preise für unsere Siegerinnen und Sieger.

Erfolgreiche Teilnahme von Rita Steger bei der Duathlon-Europameisterschaft 2025 in Polen

Am vergangenen Wochenende fanden im polnischen Rumia die Duathlon-Europameisterschaften 2025 über die Sprintdistanz statt. Seit mehreren Jahren richtet die European Triathlon Union (ETU) diese hochkarätige Veranstaltung aus, die Athletinnen und Athleten aus ganz Europa anzieht. Auf der flachen und schnellen Strecke – bestehend aus 5 km Laufen, 20 km Radfahren (mit Windschattenfreigabe) und abschließenden 2,5 km Laufen – gingen zahlreiche Top-Sportler an den Start.
Unter ihnen auch SSV Triathletin Rita Steger, die sich über die Qualifikation der Deutschen Triathlon Union (DTU) durch einen Leistungsnachweis einen Startplatz sichern konnte. Trotz kühler Bedingungen von nur 5 Grad Celsius zeigte sie eine beeindruckende Leistung.
Nach einem starken ersten Lauf in 19:13 Minuten lag Steger zunächst auf Rang sechs in ihrer Altersklasse. Auf dem Rad erwischte sie einen hervorragenden Tag und konnte sich, trotz fehlender Zusammenarbeit in ihrer Gruppe und vieler Führungsarbeit, mit einer Radzeit von 33 Minuten kontinuierlich nach vorne kämpfen.
Ein kleiner Zwischenfall beim Wechsel – sie blieb mit ihrem Rad hängen und entging nur knapp einem Sturz – kostete zwar etwas Zeit, doch beim abschließenden Lauf über 2,5 km bewies Steger erneut ihre Klasse: Mit schnellen 9:12 Minuten lief sie auf den dritten Platz in ihrer Altersklasse vor.
Am Ende stoppte die Uhr bei einer Gesamtzeit von 1:03:47 Stunden, was ihr in der Gesamtwertung einen dritten Platz in der Altersklasse und einen starken neunten Gesamtrang einbrachte.
Die Veranstaltung in Rumia überzeugte nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch: Flache, gut ausgebaute Strecken, faire Bedingungen und eine angenehme Atmosphäre machten die Europameisterschaft zu einem echten Saisonhighlight.

Einladung zur Mitgliederversammlung am 12.04.2024

Liebe Vereinsmitglieder,

hiermit laden wir Euch recht herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 12.04.2024 um 19.30 Uhr in unserem Vereinsheim im Krottental 13 ein.

Dieses Jahr stehen nicht nur Neuwahlen an, sondern auch die Abstimmung über eine geplante Satzungsänderung. Stimmberechtigt sind jeweils alle Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Falls Ihr Fragen zu den geplanten Änderungen habt, könnt Ihr Euch gerne per E-Mail an mail@ssv-forchheim.de wenden.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Mit sportlichen Grüßen,

Thomas Bätzel und Silke Reitz

20240412_Einladung_zur_Mitgliederversammlung

Saisonabschluss 2. Triathlon-Bundesliga in Viernheim

Am vergangenen Sonntag ging es für die Damen und Herren des SSV Forchheim noch ein letztes Mal in dieser Saison in der 2. Triathlon-Bundesliga an den Start. Der letzte Wettkampf war ein Teamrennen in Viernheim, sprich die Mannschaften mussten die komplette Sprintdistanz gemeinsam bewältigen, wobei der jeweils vierte Athlet bzw. die vierte Athletin nach dem Schwimmen verloren werden durfte. Gestartet wurde nach der Tabellenreihenfolge im Abstand von jeweils 30s.

vlnr.: Gömmel, Pluta, Lotter

Das Farben Kreul-Team der Forchheimer Damen mussten leider mit einigen Ausfällen kämpfen und konnten deshalb von vornherein nur zu dritt an den Start gehen. Zsanett Lotter, Lena Gömmel und Elena Pluta wagten als vierte Mannschaft den Sprung in den Wiesensee. Beim Schwimmen hielt Gömmel den Kurs und Pluta unterstützte Lotter durch Schieben von hinten. Dennoch erreichten die Forchheimerinnen damit nur die letzte Schwimmzeit der 13 Teams. Auf dem Rad lief es deutlich besser und die Mädels konnten wieder einige Plätze gut machen. Nach einem schnellen Wechsel arbeiteten die Forchheimer Damen auch auf den abschließenden 5 km gut zusammen. So unterstützte vor allem Pluta Lotter durch Schieben, sodass die Mannschaft mit der 7. Laufzeit auf Platz 9 ins Ziel lief. Damit sicherten sich die Forchheimerinnen knapp vor dem Team aus Regensburg den 5. Tabellenplatz in der Gesamtwertung der Saison 2023 und schaffte es damit noch zur Siegerehrung der Top-5 Mannschaften. Ein sehr starkes Ergebnis für die erste Saison in der 2. Bundesliga, mit dem das Team super zufrieden ist.

Die Herren beim Wechsel auf’s Rad

Bei dem Fahrrad Heilmann Herren-Team ging es nach dem verpatzten Rennen in Nürnberg um den Klassenerhalt. Von insgesamt 16 Teams steigen 3 Teams ab. Die Situation der Jungs war mit Platz 11 zwar komfortabel, jedoch traten alle Teams bei diesem entscheidenden Wettkampf mit ihrer Bestbesetzung an. In der Vorbereitung übten die Jungs vor allem die Formation, mit der sie beim Schwimmen gegenseitig möglichst viel Wasserschatten spendeten. Jan Pluta, Ben Kaufmann und Steffen Lotter gehören zu den stärkeren Schwimmern der Liga und versuchten Jorgo Distler bei der Auftaktdisziplin möglichst zu schonen. So schwammen Ben und Steffen voran und positionierten Jorgo direkt dahinter im doppelten Wasserschatten. Jan schob ca. alle 15 Sekunden Jorgo an den Füßen, sodass die 4 Jungs als 7. beste Mannschaft auf das Rad stiegen. Dabei hatte Steffen die Aufgabe so oft es ging, an der Spitze zu fahren, da er beim Lauf die restlichen Jungs alleine weiterschicken wird. Jan und Ben konnten durch ihr enorm hohes Niveau ordentlich dazu beitragen. In der Abschlussdisziplin konnte Jorgo Distler mit ausgeruhten Beinen sein bisher bestes Rennen zeigen und mit viel Hilfe von Jan die abschließenden 5 Kilometer in unter 17:20 absolvieren.
Insgesamt ging der Plan voll auf und das Team machte das Beste aus ihren Möglichkeiten. Letztendlich waren sie 10. mit jeweils 2 und 8 Sekunden Vorsprung auf die Plätze 11 und 12. Genau diese 8 Sekunden sicherten für die Forchheimer den Klassenerhalt! Freud und Leid lagen heute ganz dicht beieinander, denn das befreundete Bayreuther Team stieg genau wegen den erwähnten 8 Sekunden ab.

Das Herren und Damen-Team in Viernheim

Unsere Männer sind nun schon seit 14 Jahren ununterbrochen in der 2. Bundesliga und blicken auf einige Generationen von Forchheimer Triathleten zurück. Mindestens genauso erfreulich sind die Damen, die schon in ihrem Aufstiegsjahr mit Platz 5 in die Preisgeldränge vorgedrungen sind. Die noch sehr jungen Teams verabschieden sich damit in die Saisonpause.

Aus Triathlon wird Duathlon. Forchheimer Triathlon Bundesligisten dieses Mal am Wöhrder See nur an Land unterwegs

Am Vortag des Nürnberger Triathlons sind das „Team Kreul SSV Forchheim“ der Damen sowie das „Fahrrad Heilmann Team SSV Forchheim“ der Herren mit einer Hiobsbotschaft überrascht worden. Wegen eines fünffach überschrittenen Kolibakterien Werts, musste das Schwimmen entfallen.

Der beliebte Wettkampf ist für die Forchheimer Teams ein Heimspiel. Ursprünglich hätten die vierköpfigen Damen- und Herrenteams mit einer Schwimmstaffel begonnen. Dabei schwimmt jeweils nur ein Athlet und übergibt nach 350m an den Nächsten. Deshalb haben sich beide Teams mit Schwimmspezialisten aufgestellt, die sich nun mit einem 1,5 Kilometer langen Laufpart anstatt des Schwimmens begnügen mussten. Im Anschluss ging es wie gewohnt 20 Kilometer auf dem Rennrad weiter. Der Abschlusslauf wurde auf 2,5 Kilometer verkürzt.

vlnr: Heilmann, Schmidt, Distler, Lotter

Bei den Herren startete Niklas Schmidt das Teamrennen. Niklas sollte den Jungs eigentlich einen Vorsprung herausschwimmen und musste wie die nachfolgenden Athleten mit Steffen Lotter und Manuel Heilmann einsehen, dass der ungewollte Landgang den anderen Teams deutlich besser lag. Einzig Jorgo Distler fühlte sich extrem wohl und konnte den mittlerweile 50 Sekunden großen Rückstand auf das vorletzte Team zumindest halten. In diesem Format dürfen die Teams eine Person verlieren – so war geplant, dass Niklas auf dem Rad möglichst lange arbeite und folglich Jorgo, Steffen und Manu alleine weiterschickt. Im Abschlusslauf versuchten die drei verbliebenen Jungs noch ihr Bestes, mussten sich jedoch mit dem letzten Platz begnügen. Zum Glück ging es der direkten Konkurrenz nicht viel besser. In der Tabelle rutschen die Forchheimer nur einen Platz ab und sind nun 11. von 16 Teams.

vlnr: Pluta, Gömmel, Steger

Auch die Damen haben sich zwar Schwimmstark aufgestellt, allerdings waren vor allem mit Rita Steger und Elena Pluta zwei Athletinnen dabei, die sich sowohl im Wasser, als auch zu Fuß sehr Wohl fühlen. Steger eröffnete den Staffellauf und konnte mit einer neuen 1,5km-Bestzeit auf dem zweiten Platz an Lena Gömmel übergeben. Auch Gömmel legte einen starken Lauf hin und übergab auf Position drei an die Schwimmspezialistin Vera Ahlers. Ahlers gab beim Laufen ebenfalls alles, musste aber ein paar Mannschaften an sich vorbeiziehen lassen. Pluta konnte wieder ein paar Positionen nach vorne laufen, sodass die Forchheimerinnen auf dem 7. Platz, zusammen mit den Teams aus Regensburg und Freiburg auf die Radstrecke gehen konnten. Auf dem Rad leisteten vor allem Gömmel und Pluta als Radspezialistinnen viel Arbeit und fuhren die Mannschaft um zwei Plätze nach vorne. Ahlers verlor nach 2/3 der Radstrecke den Anschluss und fuhr das Rennen noch als Sicherheitsstarterin zu Ende. Auch beim abschließenden 2,5km Lauf arbeitete das Team gut zusammen und konnte das Rennen so auf einem starken vierten Platz von insgesamt dreizehn Mannschaften beenden. Damit sicherten die Forchheimer Mädels auch den vierten Tabellenplatz in der zweiten Bundesliga weiter ab.

In 14 Tagen geht es dann für die beiden Teams im Abschlusswettkampf um Alles. Die Herren kämpfen um den Nichtabstieg und werden dieses Mal von den beiden Bayernkaderathleten mit Jan Pluta und Ben Kaufmann unterstützt. Die Damen können die soliden Resultate noch mit einer guten Platzierung untermauern.