Bayernliga-Saisonabschluss in Schongau und Tagessieg für Elena Pluta in Erlangen

Beim letzten Bayernliga-Rennen der Saison wurde eine Sprint-Distanz aus 700m Schwimmen im 18 Grad kalten Lech, 21 km Radfahren mit Windschattenfreigabe und einem flachen 5 km-Lauf bestritten. Für die Gesamtplatzierung zählte nur die Zeit des jeweils 3. Starters im Team.

Das Forchheimer Farben Kreul Damen-Team trat auf Grund von Krankheitsfällen und Terminüberschneidungen mit nur drei Starterinnen an: Lena Gömmel, Nina Hohenberger und Julia Heilmann. Somit mussten alle Starterinnen in‘s Ziel kommen, da ausschließlich die dritte Zeit zählte. Lena schwamm voraus und gab Julia Wasserschatten. Nina schob von hinten an und die Forchheimer Damen kamen im vorderen Drittel aus dem Wasser. Auf der Radstrecke fuhr Lena im Wind und gab Nina und Julia, welche sich für den anschließenden 5 km Lauf schonten, Windschatten. Beim Lauf wurde Julia von Lena und Nina geschoben und erreichte damit ihre Laufbestzeit bei einer Sprintdistanz. Die Damen erreichten den 8. Tagesplatz und wurden zum Saisonende 7. Platz der Bayernliga.

Bayernliga-Team in Schongau

Durch die unterschiedlichen Stärken der Forchheimer Herren im Wasser und an Land entschied das Fahrrad Heilmann Herren-Team, nicht als geschlossene Mannschaft über die drei Disziplinen zusammen zu bleiben. Manuel und Andi zeigten ihre Schwimmstärke und erwischten gute Radgruppen. Wenig später kamen Felix und Konrad gemeinsam aus dem Wasser. Da es noch unklar war, ob Andi aufgrund von Rückenproblemen den abschließenden Lauf überstehen würde, blieben Felix und Konrad zusammen und fuhren zunächst zu zweit. Felix versuchte immer wieder, das Tempo zu erhöhen und nach vorne aufzuschließen – hierbei wurde die Radgruppe ständig größer. Die Beiden gingen dann gemeinsam auf die Laufstrecke. Da Andi noch deutlichen Vorsprung hatte, beschloss Felix, Konrad zurückzulassen und zu Andi nach vorne zu laufen und absolvierte die letzten drei Kilometer mit ihm gemeinsam. Manuel sah auf den letzten Kilometern, dass Felix Andi mit allen Kräften schob und entschloss, 600 m zurückzulaufen, um Andi, der zu diesem Zeitpunkt von starken Rückenschmerzen geplagt war, ebenfalls zu unterstützen. Das Ergebnis mit Platz 10 bedeutet für die Forchheimer Herren am Ende der Saison mit dem 8. Platz eine Platzierung im Mittelfeld der Tabelle und einen sicheren Klassenerhalt in der Bayernliga.

Elena Pluta
Siegerin der Olympischen
Distanz in Erlangen

Am gleichen Tag traten einige Einzelstarterinnen und -starter des SSV Forchheim beim 40. Jubiläum des M-net Triathlon in Erlangen an. Dieses Jahr fand im Schlossgarten Erlangen der Einlauf in’s Ziel statt. Elena Pluta startete über die Olympische Distanz und hatte in allen drei Disziplinen sowie bei den jeweiligen Wechselsplits die schnellste Zeit und holte sich damit den Tagessieg mit einer Gesamtzeit von 2:25 h. Damit war Elena 9:30 Minuten schneller als die Zweitplatzierte. Peter Landgraf freute sich in der AK 65 über den ersten Platz. Ebenfalls auf der Olympischen Distanz startete Szymon Bolek und erhielt nach einer schnellen Schwimmzeit den 89. Gesamtrang. Rita Steger und Carsten Wink traten wie auch im Vorjahr als Staffel über die Mitteldistanz an. Rita kam nach 29:46 min als erste Frau der Mitteldistanz und mit 5 Minuten Abstand auf die folgende Staffel aus dem Wasser und wurde von Carsten Wink auf dem Rad abgelöst, der seine Radzeit vom letzten Jahr übertraf. Rita finishte den Halbmarathon in 1:33 h – die Staffel von Rita und Carsten verpasste knapp den dritten Platz und wurde vierte Staffel. Maria und Stefan Leidenberger mit ihrer Staffel „Wir sind die Besten“ freuten sich ebenfalls über ein grandioses Ergebnis und einen tollen 20. Platz. Miriam Heine wurde 46. auf der Mitteldistanz. Thomas Heid kam nach 6:30 h in’s Ziel.

Forchheimer Bayernligisten starten beim Triathlon Zusmarshausen

vlnr: oben: Ullmann, Grampp, Stirnweiß, Lotter
unten: Drummer, Gömmel, Heilmann, Lotter

Am 02.07. starteten die beiden Bayernliga-Teams des SSV Forchheim in Zusmarshausen. Zu bewältigen war diesmal eine Sprintdistanz mit Einzelwertung der jeweils drei Schnellsten aus den Teams. Die Schwimmstrecke von 750 durch den Rothsee war auf Grund der hohen Temperaturen in den letzten Tagen mit Algen übersäht. Die Radstrecke über 21 km bestand aus einer leicht welligen Wendepunktstrecke mit zwei Runden über 10,5 km. Der abschließende, flache 5 km-Lauf verlief mit zwei Runden um den Rothsee.

Für die Damen starteten Lena Gömmel, Zsanett Lotter, Lena Drummer und Julia Heilmann. Lena Gömmel kam bereits nach knapp 13 Minuten aus dem Wasser und stieg als 5. Frau auf das Fahrrad. Anschließend folgten Julia Heilmann und Zsanett Lotter, die im Mittelfeld zeitgleich die Schwimmstrecke absolvierten. Lena Drummer wurde durch die Wasserpflanzen ausgebremst und kam als 36. aus dem Wasser. Nach einer starken Leistung auf dem Rad bei der hügeligen Strecke, die Lena Gömmel sehr zugutekam, erreichte sie die Wechselzone. Ein Wadenkrampf in der Wechselzone erschwerte ihr den anschließenden Lauf, bevor sie anschließend als 6. Dame in’s Ziel kam. Auch Lena Drummer hat zahlreiche Plätze beim Radfahren gut gemacht, konnte einige Läuferinnen überholen und kam schlussendlich mit der 8.-besten Laufzeit als 17. Frau direkt hinter Zsanett, die 16. wurde, in’s Ziel. Julia folgte darauf als 39. Platz. Die Forchheimer Damen schlossen mit dieser super Leistung auf dem 5. Platz ab.

Bei den Herren gingen Felix Grampp, Steffen Lotter, Michael Stirnweiß und Konrad Ullmann an den Start. Steffen konnte seine Schwimmstärke voll einsetzen und kam als gesamt-4. aus dem Wasser. Bei der zweiten Disziplin hatte er jedoch mit seinem Rennrad gegenüber den vielen anderen, mit Zeitfahrrädern ausgestatteten Startern, einen technischen Nachteil und fiel dadurch ins Mittelfeld zurück, wo er das Rennen nach dem abschließenden Lauf auf Platz 35 beendete. Konrad sicherte sich mit einer soliden Leistung im Wasser zunächst einen Platz im vorderen Mittelfeld, fiel aber dann auch mit seinem Rennrad beim Radfahren etwas zurück und wurde 47. Umgekehrt lief es bei Felix, der nach eine Ellenbogenfraktur im Frühjahr noch immer mit eingeschränkter Beweglichkeit seines linken Arms zu kämpfen hat, was vor allem beim Schwimmen ein Nachteil ist. Er kam als 32. aus dem Wasser, fuhr dann auf dem Rad ab dem ersten Meter Vollgas. Dadurch konnte er sich um ca. 20 Plätze nach vorne arbeiten und sicherte sich die gesamt-schnellste Radzeit des Tages. Beim abschließenden Lauf konnte er die hart erarbeitete Position gut verteidigen und kam als gesamt-13. in‘s Ziel. Michael konnte von seiner guten Schwimmform nicht profitieren, da er auf der Schwimmstrecke sehr mit den Wasserpflanzen zu kämpfen hatte. Immer wieder musste er ein paar Brustzüge schwimmen, um sich von den Pflanzen zu befreien. Nach einer soliden Radleistung konnte er beim abschließenden Lauf wieder etwas aufholen und landete auf Platz 42. In der Mannschaftswertung bedeutet dies Platz 10 von 15 für die Forchheimer Herren.

Der nächste Wettkampf für die Bayernliga findet über die Olympische Distanz beim Triathlon in Hof am 16.Juli statt.

Starke Präsenz des SSV Forchheim beim Triathlon in Hof

Vergangenes Wochenende feierte die IfL Hof im Rahmen des „Triathlon Wochenendes“ ihr 40-jähriges Bestehen. Auch der SSV Forchheim zeigte an beiden Tagen mit einem teilnehmerstarken Feld Präsenz und trug damit einen Teil dazu bei, dass für jeden Teilnehmenden ein Baum gepflanzt wird.

Die SSV Trikids

Los ging es am Samstag beim Schüler- und Jugendtriathlon, bei dem acht Kinder des SSV Forchheimunter Betreuung von Anita Trinkerl und Nina Carra teilnahmen. Geschwommen wurde diesmal im Untreusee und nicht wie gewohnt für die Kinder im Freibad. Über 100 Kinder und Jugendliche stellten sich bei extremer Hitze dieser Herausforderung und für die einzelnen Altersklassen unterschiedlichen Distanzen. Lina Kellner (mit Jahrgang 2006 die jüngste Starterin des SSV) wurde bei ihrem Triathlondebüt 2. Platz. Auch Alisia Trinkerl (Jahrgang 2013) konnte sich nach einem ausgeglichenen Rennen den zweiten Platz der Schüler B-Wertung sichern. Helena Ditter absolvierte zum ersten Mal einen zweifachen Triathlon (die Distanz von 200 m Schwimmen, 3,7 km Radfahren und 800 m Laufen musste zweimal hintereinander absolviert werden) und wurde 5. Platz der Jugend B. Mit seiner ausgesprochenen Laufstärke wurde Konstantin Metz mit einer Pace von 4:33 min/km über die 2,2 km lange Strecke mit dem 10. Platz der Schüler A ausgezeichnet. Trotz einer Erkältung konnte sich Elena Trinkerl auf den 5. Platz vorkämpfen. Die Brüder Jonah Unden (Schüler C) und Martin Unden (Schüler B) haben sich ebenfalls zum ersten Mal dem Erlebnis des Triathlons gestellt. Mit ihrem 13. und 12. Platz haben sie sich super geschlagen und gute Erfahrung gesammelt. Larissa Metz (Jugend B) wurde nach einem sehr guten Rennverlauf leider disqualifiziert, da sie sich bei den Radrunden verzählt hatte. Die super Leistung der Kinder bestätigt die gute Nachwuchsarbeit des SSV Forchheim. Die Kinder freuen sich bereits auf die anstehenden Wettkämpfe und den gemeinsamen Start bei einem Swim & Run im Herbst.

Am darauffolgenden Tag fand für die Erwachsenen im Rahmen der Bayernliga eine Kurzdistanz mit Windschattenverbot statt. Nach dem 1,5 km langen Schwimmkurs im 23 Grad warmen Untreusee (Neopren-Verbot) mit zwei Landgängen war eine Radstrecke von rund 40 km mit Wendepunkt zu absolvieren. Der wellige Radkurs stellte an diesem Tag mit viel Gegenwind eine Herausforderung dar. Abschließend folgte die flache Laufstrecke am Ufer des Untreusees über 10 km.

Für das Fahrrad Heilmann Herren-Team starteten Frank Müller, Florian Loos, Felix Grampp und Thomas Schmidt. Florian kam bereits als 9. Herr aus dem Wasser, dicht gefolgt von Frank als 15. Thomas und Felix schlossen das Schwimmen im hinteren Mittelfeld ab. Nachdem Felix auf Grund eines kürzlich gebrochenen Armes beim Schwimmen einige Starter an sich vorbeiziehen lassen musste, konnte er in seiner Paradedisziplin – dem Radfahren – wieder 30 Plätze gutmachen und kam als Gesamt-14. in’s Ziel. Frank konnte sich nach seiner guten Schwimmleistung auf dem Rad ebenfalls beweisen und hielt seine Position auf dem Rad sehr gut. Nach dem Laufen kam er als 35. ins Ziel. Danach folgten ihm Florian (48.) und Thomas. Thomas hatte leider seine Schwimmutensilien in der Box in der Wechselzone nicht richtig platziert und wurde aufgrund dessen disqualifiziert. Dadurch verloren die Herren ca. drei Gesamtplätze und landeten am Ende des Tages auf dem 13. Rang.

vlnr: Heilmann, Distler, Grampp, Loos, Müller,
Heine, Trinkerl, Schmidt, Lotter, Trinkerl

Für das Farben Kreul Damen-Team traten Zsanett Lotter, Anita Trinkerl, Miriam Heine und Julia Heilmann an. Anita konnte sich beim Schwimmen sehr gut positionieren und kam bereits mit der ersten Gruppe als 15. aus dem Wasser. Knapp eine Minute später absolvierten Julia und Zsanett zeitgleich die Schwimmstrecke und konnten ebenfalls gleichzeitig nach der Wechselzone auf das Rad steigen. Miriam hatte mit den Wellen zu kämpfen und kam im hinteren Feld aus dem Wasser. Zsanett arbeitete sich auf dem Rad Stück für Stück nach vorne und machte über 10 Plätze gut. Beim Laufen konnte sie ihre Position super halten und kam als 15. in‘s Ziel. Kurz danach finishte Anita nach einer super Rad- und Laufleistung als Gesamt-18. Beim Radfahren und Laufen konnte Miriam viele Plätze gutmachen und kam als 28. ins Ziel. Julia hatte nach ihrer super Schwimmleistung starke Konkurrenz auf dem Rad und beim Laufen und kam als 36. in‘s Ziel. Die Damenmannschaft schloss mit einem soliden 7. Platz das Rennen ab.

Neben den Bayernligisten startete Jorgo Distler über seine erste olympische Distanz. Bereits nach dem ersten Landgang war Jorgo Dritter und kam letztendlich als Vierter aus dem Wasser. Der Radkurs war sehr anstrengend für Jorgo, dennoch konnte er seinen vierten Platz halten und kam mit einem konsequenten Lauf auf Platz 5 in’s Ziel und wurde damit Erster in der Altersklasse. Markus Trinkerl wurde gesamt 25. und freute sich mit einer herausragenden Laufleistung über den dritten Rang in seiner Altersklasse. Über die Sprintdistanz starteten für den SSV Wolfgang Gößwein sowie Maria und Stefan Leidenberger. Nach einem soliden Schwimmen lies Wolfgang seine Schwimmbrille beim Schwimmausstieg fallen und verlor durch das Zurücklaufen und Holen der Brille einige Sekunden. Die Konkurrenz auf dem Rad war durch viele Zeitfahrräder für Wolfgang, welcher mit Rennrad startete, sehr groß und er verlor einige Plätze. Beim Laufen holte Wolfgang wieder zahlreiche Athleten auf und wurde trotz einer kürzlichen Verletzung an der Achillessehne 1. Platz seiner Altersklasse und damit oberfränkischer Meister seiner Altersklasse in der Sprintdistanz. Maria absolvierte ein einwandfreies Rennen und wurde ca. 1 km vor dem Ziel von der Altersklassensiegerin überholt und wurde somit 2. in ihrer Altersklasse. Stefans Hinterreifen verlor beim Fahren Luft. Durch das Ausleihen einer Pumpe bei Zuschauern an der Strecke verlor er ca. 10 Minuten Zeit und konnte seine anvisierte Radzeit nicht abrufen und kam als 7. in der Altersklasse in’s Ziel.

Das nächste Rennen für die Bayernliga findet am kommenden Sonntag in Schongau statt.

3. Platz für die SSV Damen in der 2. Bundesliga in Trebgast

Fahrrad Heilmann – Herren Team

Am vergangenen Wochenende ging es für die 2. Bundesliga-Mannschaften des SSV Forchheim in Trebgast zum dritten Mal in dieser Saison an den Start. Nachdem das „Fahrrad Heilmann – Herren Team SSV Forchheim“ dort im vergangenen Jahr mit dem 5. Platz das beste Saisonergebnis eingefahren hatte, waren die Hoffnungen auch dieses Jahr wieder groß. Charakteristisch für den Trebgaster-Triathlon ist ein sehr enger Schwimmstart auf die 750 m lange Strecke durch den See, der hohes Durchsetzungsvermögen verlangt. Bereits beim Schwimmen konnte sich eine achtköpfige Spitzengruppe um den Forchheimer Youngster Luis Rühl absetzen.

Pluta, Kaufmann

Die Teamkollegen Jan Pluta und Ben Kaufmann gingen etwa 15 s später mit der zweiten Gruppe auf die 20 km lange Radstrecke. Gabriel Heid startete mit der letzten großen Gruppe auf die zwei Radrunden und Jorgo Distler, der beim Schwimmen einige Probleme hatte, verpasste den Anschluss und fuhr hinter dem Hauptfeld her. Die erste Gruppe um Rühl baute den Radvorsprung auf gut eine Minute aus und konnte damit am Ende die ersten acht Plätze unter sich vergeben. Rühl lieferte einen starken Lauf über die schnelle, 4,8 km lange Strecke um den See ab und kam als Vierter ins Ziel. Pluta setzte sich bei der Laufentscheidung der zweiten Gruppe durch und erreichte als 9. das Ziel und Kaufmann als 17. Mann. Heid, der durch einen Sturz der vor ihm fahrenden Radfahrer den Anschluss an die Gruppe verlor, lief auf den 70. Platz und Distler auf den 76.. Das Herrenteam erreichte somit einen soliden 6. Platz.

Kreul – Damen Team

Eine knappe Stunde nach den Herren gingen für das „Damen Team Kreul – SSV Forchheim“ Hanna Krauß, Anna Brugger, Rita Steger und Elena Pluta an den Start. Trotz verpasstem Startsignal konnte sich die Top-Schwimmerin Anna Brugger erneut gegen den Rest des Feldes durchsetzen und kam mit ca. einer Minute Vorsprung aus dem Wasser. Damit war auch beim dritten Rennen der 2.BL-Süd beim Schwimmen eine Forchheimerin die Schnellste. Brugger hat bereits an den Vortagen über verschiedene Distanzen an den deutschen Freiwassermeisterschaften im Schwimmen teilgenommen und konnte auch dort mit einem zweiten Platz über 2.500 m glänzen. Auch Hanna Krauß zeigte eine starke Leistung im Wasser und stieg als dritte aufs Rad. Steger kam als 11. und Pluta als 16. in die erste Wechselzone. Pluta konnte das Feld als starke Radfahrerin von hinten aufrollen und kam mit der ersten Radgruppe in die zweite Wechselzone. Auch Brugger, die die gesamte erste Runde allein an der Spitze des Feldes bestritten hat, stieg gleichzeitig mit Pluta vom Rad. Krauß hatte auf dem Rad einige Probleme, kam am Ende aber dennoch mit der zweiten Radgruppe zum Wechsel.

3. Platz für das Kreul – Damen Team

Rita Steger fuhr schließlich mit der dritten Radgruppe ein. Pluta lief beinahe die gesamten drei Laufrunden mit der 3. und 4. Platzierten mit, musste sich allerdings am Ende den Beiden geschlagen geben und kam auf einem starken 5. Platz in‘s Ziel. Anna lief auf dem 14. Platz ein und Hanna, die beim Laufen eine starke Aufholjagt hinlegte, kam auf Platz 15 ins Ziel. Rita, lief den Wettkampf ordentlich zu Ende und beendete das Rennen als 36.. Mit der geschlossen starken Mannschaftsleistung konnten sich die Forchheimer Aufsteigerinnen den 3. Platz in der Tageswertung sichern und damit den 4. Tabellenplatz von insgesamt 13 Mannschaften verteidigen.

Weiter geht es für die Teams Mitte August mit dem ersten Teamwettkampf in Nürnberg.

2. Bundesliga am Rothsee

Am Samstag, den 19.Juni ging es für die beiden Forchheimer Bundesligateams am Rothsee in den nächsten Wettkampf. Nach Freilingen war auch der zweite Start in der Saison ein Einzelrennen über die Sprintdistanz mit Windschattenfreigabe.

vlnr: Ahlers, Pluta, Walter, Lotter

Nach dem Kidsrennen am Vormittag, gingen bei sommerlich-heißen Temperaturen zunächst unser Forchheimer Damen „Team Kreul SSV Forchheim“ an den Start. Für die Forchheimerinnen wagten Sarah Walter, Elena Pluta, Vera Ahlers und Zsanett Lotter den Sprung in den Rothsee. Ahlers und Lotter, die sonst eher für die Bayernligamannschaft starten, sprangen für Rita Steger, die nach dem Radsturz in Freilingen diesen Wettkampf ausließ, und Hanna Krauß ein, die krankheitsbedingt ausfiel. Auch beim zweiten Wettkampf der Saison kam eine Forchheimerin nach der 750m langen Schwimmstrecke als erste aus dem Wasser: die Kaderathletin Sarah Walter, die ihr Debüt in der Mannschaft und in der zweiten Bundesliga feierte, ließ im Wasser alle hinter sich und stieg als Erste auf das Rad. Auch die Top-Schwimmerin Vera Ahlers legte mit der 8. Schwimmzeit eine beachtliche Leistung hin. Pluta kam im Hauptfeld als 18. aus dem Wasser und Lotter im hinteren Teil des Feldes. Sarah Walter fuhr auf dem Rad in der fünfköpfigen Spitzengruppe mit, Pluta war in der zweiten Radgruppe. Ahlers, die nach langer Krankheitspause noch nicht wieder die Form des Vorjahres hat, musste auf dem Rad einige Gruppen ziehen lassen und verlor ihre gute Ausgangsposition.

Sarah Walter

Auf der drei-rundigen Radstrecke fuhren die ersten drei Gruppen zusammen, sodass ca. 30 Athletinnen gleichzeitig auf die Laufstrecke gingen. Elena Pluta konnte sich bei der Laufentscheidung den 11. Platz sichern und Sarah Walter lief als 16. In das Ziel. Vera Ahlers schloss das Rennen auf dem 43. Platz ab und Zsanett Lotter, die nur als Sicherheitsstarterin eingeplant war (es müssen drei Athletinnen in das Ziel kommen), stieg nach der ersten Laufrunde aus. Trotzdessen, dass viele eingeplante Starterinnen ausfielen, konnten sich die Forchheimer Damen mit der guten Leistung den 8. Platz von 13 Teams sichern und rückten so auf Tabellenplatz 4 nach vorne.

Luis Rühl

Auch die Männer hatten mit einigen Ausfällen zu kämpfen. So befand sich Jan Pluta, der sich mit seinem 2. Platz beim DTU-Cup in Jena am vorangegangenen Wochenende ein Ticket für die Junioren EM und WM sicherte, im WM-Vorbereitungstrainingslager in Kienbaum. Außerdem fiel Steffen Lotter krankheitsbedingt aus, sodass die Mannschaft nur mit vier Startern antrat. Der Druck auf das junge Team um Luis Rühl, Ben Kaufmann, Jorgo Distler und Niklas Schmidt war dementsprechend groß, da sicher alle in die Wertung kamen. Luis Rühl sicherte sich mit der 10. Schwimmzeit einen Platz in der ersten Radgruppe. Kaufmann und Schmidt, die im vorderen Hauptfeld aus dem Wasser kamen, fuhren in der zweiten und dritten Radgruppe mit. Distler, der beim Schwimmen ein paar Probleme hatte, verpasste die großen Gruppen und fuhr hinter dem Hauptfeld her. Rühl lieferte als jüngster der Mannschaft ein top Rennen und konnte sich auf dem abschließenden Lauf als 5. behaupten. Der Kaderathlet trainiert mit Ben Kaufmann und Jan Pluta am Stützpunkt in Nürnberg und unterstützte die Mannschaft seit dieser Saison. Kaufmann, der beim Laufen mit Seitenstechen zu kämpfen hatte, beendete das Rennen auf dem 36. Platz. Schmidt, der beim Laufen noch Potential hat, lief auf den 70. Platz und Distler auf den 72. Platz. Das „Fahrrad Heilmann Team SSV Forchheim“ kam damit erneut auf den 12. Platz und rückt auf Tabellenplatz 11 vor.
Das nächste Rennen der 2. Bundesliga findet am 25. Juni in Trebgast statt.

Forchheimer Triathlon Bundesligisten zeigen im ersten Wettkampf in Freilingen großes Potential

Mit verjüngten Teams erreichten das „Team Kreul SSV Forchheim“ der Damen mit einem fünften Platz und das „Fahrrad Heilmann Team SSV Forchheim“ der Herren mit einem 12. Platz im Rheinland-Pfälzischen Freilingen gute Resultate.

v.l.n.r.: Rita Steger, Anna Brugger,
Elena Pluta, Hanna Krauß

Die Teams starteten im klassischen Triathlon Sprintformat über 750m Schwimmen, 20 km Radfahren und knapp 5 km Laufen in die Saison der 2. Triathlon Bundesliga. Die Aufsteigerinnen der Regionalliga um Elena Pluta und Rita Steger nahmen die Top Schwimmerin Anna Brugger und mit Hanna Krauß eine alte Bekannte ins Team auf.

Aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen von 18 Grad starteten die meisten Athletinnen mit dem schnellen und wärmeschützenden Neoprenanzug in den Badesee. Völlig unbeeindruckt schwamm Anna als einzige ohne Anzug mit Abstand an die Spitze des Feldes und nahm ihr Rad als Erste entgegen. Hanna und Rita befanden sich in der zweiten Schwimmgruppe und Elena kam im hinteren Hauptfeld aus dem See.

Elena macht auf dem Rad wertvolle Plätze gut

Nach vierwöchigem Tourguiding auf Zypern und 10-tägigem Trainingslager in der Toskana fuhr Elena auf die zweite Radgruppe um Hanna Krauß auf und leistete dort viel Führungsarbeit. Anna, für die das Rennen in Freilingen erst ihre zweite Sprintdistanz und ihr erster Wettkampf im Erwachsenen-Feld war, verlor in der letzten Runde den Anschluss an die erste Radgruppe und fiel in die zweite Gruppe zurück. So kamen die drei Forchheimerinnen zu dritt in die zweite Wechselzone. Bei mittlerweile sommerlichen Temperaturen zahlte sich Elenas gute Form aus und sie konnte den Abschlusslauf mit einem Schnitt von 4 Minuten pro Kilometer als insgesamt Achte beenden. Hanna kämpfte sich nach einjähriger Wettkampfpause auf einen 14.Rang und Anna, die auf dem Rad bereits viele Kräfte gelassen hatte, verlor noch ein paar Plätze und kam als 30. von insgesamt 51 Damen ins Ziel. Rita stürzte leider in der ersten Radrunde schwer. Sie fuhr mit offenen Wunden tapfer weiter und beendete sogar den Lauf. Dennoch durften sich die Forchheimerinnen über den 5. Platz von insgesamt 13 Teams freuen.

(8/Elena: 1:04:19; 14/Hanna: 1:05:17; 30/Anna 1:06:58; 45/Rita 1:12:36)

Beim ersten Mal Sieger des Stadttriathlons, beim zweiten Mal überraschend gut in der 2. Triathlon Bundesliga

Niklas Schmidt, eigentlich bekannt als Delfin- und Lagen-Ass im SSV, sprang kurzfristig für den krankheitsbedingten Ausfall von Ben Kaufmann ein und verhalf dem Team auf einen wichtigen 12. Rang von 16 Teams. Rennradschuhe, Carbon-Laufschuhe, geliehener Neoprenanzug… all das und viele Tipps gab Steffen zwei Tage vor dem Wettkampf Niklas an die Hand. Elena ging am Vortag die Wechsel mit ihm durch und Niklas rief daraufhin sein volles Potential ab.

Doch zurück zum Start – Jan Pluta, Ralf Gärtner, Jorgo Distler und Gabriel Heid standen neben Niklas in der Startaufstellung neben 75 Konkurrenten dicht gedrängt am Ufer des Badesees. Das Team musste relativ mittig losschwimmen, kam nicht gut vom Start und behinderte sich leicht gegenseitig. So kam es, dass Jan und Niklas die Spitzengruppe um rund 20 Sekunden verpassten. Ralf kam im Hauptfeld aus dem Wasser und Jorgo im hinteren Bereich. Gabriel hatte wegen eines vermeintlichen Infektes nach ca. fünf Minuten Atemproblem und musste sich länger am Begleitboot festhalten, sodass er den Triathlon als Sicherheitsstarter (es müssen vier Athleten das Ziel erreichen) locker fertig radelte und lief.

v.l.n.r.: Gabriel Heid, Ralf Gärtner, Jan Pluta,
Niklas Schmidt, Jorgo Distler

Jan machte auf dem Rad richtig Druck und verhalf der Radgruppe kurz vor Ende zum Anschluss auf die Spitzengruppe. Vor dem wichtigen WM-Qualifikationsrennen in 14 Tagen lief Jan „nur“ 95% was ihm am Ende zu einem vierten Platz gereicht hat.

Niklas ließ sich in der großen Radgruppe clever chauffieren, sodass er noch vor Ralf und dem Rest auf die Laufstrecke ging. Ralf konnte in seiner Lieblingsdisziplin noch zulaufen und beendete das Rennen als zweiter Forchheimer auf Platz 49. Niklas auf Platz 61 und Jorgo auf Platz 69. Jorgo und Gabriel hatten heute keinen guten Tag, was zeigte wie viel Potential in dem Team steckt und was in den nächsten Wettkämpfen erreicht werden kann. Das Team nahm sich den Erhalt der Liga vor und möchte bei einem Wettkampf auf dem Podest landen. Am 17.Juni am Rothsee und am 25.Juni in Trebgast sind die nächsten Chancen dazu. (4/Jan 54:45; 49/Ralf 58:25; 61/Niklas 1:01:09; Jorgo 1:03:22; 75/Gabriel 1:12:15)