Starker Teamgeist beim Saisonfinale: KREUL SSV Forchheim überzeugt in Viernheim

Zum Abschluss der Saison in der 2. Triathlon-Bundesliga Süd zeigte das Team KREUL SSV
Forchheim beim Mannschaftsrennen in Viernheim noch einmal großen Kampfgeist und
Zusammenhalt. Für den SSV gingen Rita Steger, Elena Pluta, Michelle Rosenthal und
Isabel Altendorfer an den Start.
Das Rennen begann mit einem Staffel-Schwimmen über je 350 Meter. Trotz kleiner
Schwierigkeiten mit den Anzügen, die wertvolle Sekunden kosteten, hielt sich die
Mannschaft mit Platz 9 im Mittelfeld. Auf dem Rad nahm das Team sofort die Aufholjagd
auf: Bereits in der ersten Runde schoben sich die Forchheimerinnen nach vorne. Auch
wenn die fordernde Wendepunktstrecke alles abverlangte, blieben Elena Pluta und Isabel
Altendorfer stets taktisch klug vorne, gaben das Tempo vor und halfen Rita Steger im
Windschatten. Mit einem beachtlichen 39,1 km/h-Schnitt erreichte das Team
geschlossen die zweite Wechselzone.
Beim abschließenden 5-km-Lauf wuchs das Quartett dann über sich hinaus. Isabel
Altendorfer und Elena Pluta unterstützten Rita Steger unermüdlich – abwechselnd mit
Schiebe- und Tempoarbeit. Dank dieser eindrucksvollen Teamleistung gelang es, die
drittbeste Laufzeit des gesamten Feldes zu erzielen. Mit Platz 8 von 14 Mannschaften
zeigte der SSV Forchheim am Ende noch einmal eine starke Vorstellung.
In der Gesamtwertung der 2. Bundesliga Süd belegt das Team KREUL SSV Forchheim
damit den 9. Rang.

SSV Forchheim bei „Die Finals“ in Dresden – Starke Leistungen auf nationaler Bühne

Dresden – Vom 31. Juli bis zum 3. August 2025 verwandelte sich die sächsische
Landeshauptstadt in ein Mekka des Triathlonsports. Im Rahmen von „Die Finals“ wurden
unter anderem die Deutschen Meisterschaften in der Mixed-Team-Relay sowie für den
Triathlonnachwuchs ausgetragen. Mit dabei: Der SSV Forchheim, der sich durch starke
Leistungen für dieses besondere Event qualifiziert hatte.
Mixed-Team-Relay: Platz 12 für das Team Kreul SSV Forchheim
Am Donnerstag, den 31. Juli, ging das Mixed-Team des SSV Forchheim an den Start der
Deutschen Meisterschaft über die Team-Relay-Distanz: 300 m Schwimmen, 7,6 km
Radfahren und 1,3 km Laufen, was von jedem der vier AthletInnen nacheinander
absolviert worden ist.Das Team – bestehend aus Isabel Altendorfer, Jan Pluta, Elena Pluta
und Jorgo Distler – starteten für den SSV Forchheim. Das Schwimmen in der Elbe stellte
für alle Starterinnen und Starter eine besondere Herausforderung dar. Stromabwärts ging
es auf die 300 Meter lange Schwimmstrecke, doch das Anvisieren der ersten Boje erwies
sich als knifflig. Einige Athletinnen und Athleten mussten sogar gegen den Strom
zurückpaddeln. Dennoch gelang Isabel Altendorfer ein starker Auftakt. Sie übergab als
Neunte an Jan Pluta, der mit einem beherzten Einsatz zwei Plätze gutmachen konnte.
Elena Pluta verteidigte die Position souverän, bevor Schlussläufer Jorgo Distler ins
Rennen ging. Er konnte das Team bis zum Lauf auf Top-10-Kurs halten, musste am Ende
jedoch der starken Konkurrenz – teils mit Erstliga-Athleten besetzt – den Vortritt lassen.
Am Ende belegte das Team einen starken 12. Platz von 15 Staffeln in einer Gesamtzeit von
1:20 Stunden.

Dresden_Altendorfer_Plut_Pluta_Distler

Nachwuchshoffnung Elena Trinkerl überzeugt bei DM der Jugend B
Am Samstag, den 2. August, ging Elena Trinkerl bei der Deutschen Meisterschaft der
Jugend B an den Start. Auch sie hatte sich durch starke Leistungen in der Saison für „Die
Finals“ qualifiziert und stellte sich der harten Konkurrenz der besten
Nachwuchstriathletinnen der einzelnen Landeskader. Um 9:30 Uhr fiel der Startschuss
für das Rennen über 400 m Schwimmen, 9 km Radfahren und 2,5 km Laufen. Im
Hafenbecken der Elbe behauptete sich Trinkerl im großen Starterfeld mit 63 Athletinnen
sehr gut und kam als 16. in der der zweiten Gruppe aus dem Wasser. Auf dem technisch
anspruchsvollen Radkurs durch die Dresdner Altstadt hielt sie Anschluss an die Gruppe
und wechselte stark auf die Laufstrecke. Mit einem eindrucksvollen Zielsprint überquerte
sie nach 33 Minuten die Ziellinie auf Platz 27 – als beste bayerische Athletin.

Dresden_Elena_TrinkerlPluta mit starkem Bundesliga-Auftritt – Sprintdistanz zum Abschluss
Ebenfalls am Samstag stellte sich Jan Pluta noch ein weiteres Mal der Herausforderung:
Im Trikot der TSG Roth absolvierte er das Rennen der 1. Triathlon-Bundesliga. Über die
Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Rad, 5 km Laufen) zeigte er eine überzeugende
Leistung und finishte in 0:54 Stunden.
Zum Abschluss des Wettkampfwochenendes traten am Sonntag, den 3. August, zwei
weitere Forchheimer Athleten auf der Sprintdistanz der Altersklassenathleten an: Janusz
Pluta belegte mit einer Zeit von 1:05 Stunden Rang 74, Thomas Heid erreichte mit 1:25
Stunden Platz 247

SSV Forchheim kämpft sich beim Nürnberger Triathlon in der 2.Bundesliga auf Platz 7 Nürnberg, 10. August 2025

vlnr_Altendorfer_Kadner_Beraus_Steger

Spannender Rennverlauf und kurzfristige Teamumstellung
prägten den Auftritt des Kreul Damen Teams des SSV Forchheim beim Triathlon der 2.
Bundesliga in Nürnberg. Bei bestem Sommerwetter und dichtem Publikum am Wöhrder
See (375 m Schwimmen, 10 km Rad, 2,5 km Laufen) galt es für die Starterinnen Isabell
Altendorfer, Theresa Beraus, Hannah Kadner und Rita Steger das anspruchsvolle 2×2-
Format zu meistern. Ziel war, dass drei Athletinnen in das Ziel kommen.
Eigentlich sollte Teamkollegin Elena Pluta den ersten Abschnitt gemeinsam mit
Altendorfer absolvieren. Krankheitsbedingt musste jedoch Theresa Beraus kurzfristig
einspringen, wodurch das Team neu aufgestellt wurde. Ziel des Wettkampfes war es, dass
entweder das erste Paar geschlossen an das zweite übergibt oder eine Starterin aus dem
ersten Paar an das zweite Paar übergibt, welches zusammenbleiben sollte.
Isabell Altendorfer erwischte einen Traumstart, kam als Zweite der ersten Gruppe aus
dem Wasser und sicherte sich in der führenden Radgruppe eine perfekte
Ausgangsposition. Mit einem starken Lauf übergab sie an Kadner und Steger auf einem
hervorragenden zweiten Platz. Theresa Beraus, die als Backup ins Rennen ging, kam
ebenfalls gut ins Schwimmen, verpasste aber knapp die Radgruppe und absolvierte ihr
eigenes Rennen.
Im zweiten Abschnitt schwamm Rita Steger etwas schneller als Hannah Kadner und
erreichte die Wechselzone mit rund 40 Sekunden Vorsprung. Auf dem Rad fanden die
beiden schnell zueinander und arbeiteten in einer Verfolgergruppe um die Plätze vier bis
acht.
Hannah Kadner zeigte im abschließenden Lauf eine beeindruckende Form, schloss zur
Führungsgruppe auf und lief als Dritte ins Ziel – vergaß dabei jedoch, auf ihre Partnerin zu
warten. Rita Steger musste die 2,5 Kilometer alleine bestreiten, hielt sich tapfer und kam
als Siebte ins Ziel, nur wenige Sekunden hinter den Plätzen fünf und sechs.
Da im 2×2-Format nur die Zeit der dritten Athletin für die Wertung zählt, bedeutete dies
Rang sieben für die Forchheimer Damen. Trotz der verpassten Top-5-Platzierung zeigte
das Team eine starke Gesamtleistung und bewies Kampfgeist – besonders angesichts der
kurzfristigen Umstellungen und der taktischen Herausforderungen.
Der letzte Wettkampf der 2. Bundesliga findet am 23.August in Viernheim statt.

Triathlon Schongau & Erlangen: SSV-Farben glänzen zum Saisonabschluss

Bayernliga Schongau:
Mit dem letzten Rennen der Bayernliga-Saison fand am Wochenende in Schongau ein
spannender Team-Wettkampf statt. Die Damen- und Herren-Teams des SSV Farben Kreul
sowie Fahrrad Heilmann gingen mit viel Einsatz, Teamgeist und taktischer Flexibilität an
den Start – und das trotz kurzfristiger Änderungen im Rennformat.
Für das Farben Kreul Damen-Team vom SSV Forchheim – bestehend aus Vera Ahlers,
Franziska Seifert (Liga-Debüt) und Larissa Metz – stand nicht nur der sportliche
Wettbewerb, sondern auch ein intensives Teamerlebnis im Vordergrund. Statt
Schwimmen mussten wegen schlechter Wasserqualität zweimal Laufstrecken absolviert
werden: 5 km Lauf, 20 km Rad, gefolgt von einem abschließenden 2,5 km Lauf. Die
geplante Renntaktik wurde mehrfach angepasst – mit Erfolg. Vera und Larissa
absolvierten den ersten 5-km-Lauf gemeinsam, während Franzi vorneweg lief und so
einen etwas entspannteren Wechsel hatte. Auf dem Rad blieb das Trio geschlossen, auch
wenn sie dort mehrfach überholt wurden. Beim Wechsel in die Laufschuhe verlor Franzi
kurz Zeit, konnte aber durch ihre Laufstärke schnell wieder aufschließen. Gemeinsam
holten die drei Damen auf den letzten 2,5 Kilometern noch ein Team ein und sicherten
sich Platz 5 im Tagesranking – was Platz 4 in der Gesamttabelle der Bayernliga-Saison
bedeutet.
Auch das Fahrrad Heilmann Herren-Team zeigte in Schongau eine kämpferische Leistung.
Niklas Schmidt, Ralf Gärtner und Torben Keetz mussten geschlossen ins Ziel kommen –
das Teamergebnis zählt immer nach dem dritten Finisher. Die Strategie war daher klar:
gemeinsam bleiben, sich unterstützen. Der Ausfall des Schwimmens war eine
Enttäuschung, da das Team hier stark aufgestellt gewesen wäre. Doch schon im ersten 5-
km-Lauf konnten die drei gut ins Rennen starten – Niklas Schmidt lief mit knapp 18
Minuten eine neue persönliche Bestzeit. Auf dem Rad wurde die erste starke Gruppe
knapp verpasst, sodass sich das Trio strategisch der folgenden Gruppe anschloss. Im
abschließenden Lauf kostete das Anfangstempo Niklas etwas Kraft, dennoch finishte das
Team geschlossen und erreichte einen starken 6. Platz – die beste Platzierung der Saison
und ein 6. Gesamtrang der Bayernliga 2025.

Fotograf Michael Krentz

Triathlon Erlangen:

Starke Einzelresultate bei schwierigen Bedingungen
Parallel zum Schongauer Ligaabschluss starteten mehrere SSV-Athlet:innen beim
traditionsreichen Erlanger Triathlon. Besonders erfolgreich: Elena Pluta, die bei der
Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 42 km Rad, 10,5 km Laufen) nach 2:17 Stunden als
zweitbeste Frau ins Ziel kam. Vanessa Faber beendete das Rennen als 17. Frau in 2:46 h.
Auch die Herren zeigten starke Leistungen: Janusz Pluta wurde Zweiter in der AK50 (2:26
h), Gregor Mahn holte sich den 3. Platz in der AK40 (2:30 h). Weitere SSV-Finisher: Michael
Spudat (2:36 h), Volker Rabenstein (2:43 h), Szymon Bolek (2:44 h) und Philipp Beckerle
(2:49 h).
Auf der Mitteldistanz (2 km Schwimmen, 84 km Rad, 21 km Laufen) machten widrige
Bedingungen den Athleten das Leben schwer – starker Regen, Pfützen auf der Strecke und
Matsch beim Laufen. Dennoch zeigten die SSV-Starter Ausdauer und Kampfgeist: Michael
Götz finishte in 4:26 h, Maximilian Halwas in 4:32 h und Julia Heilmann in 5:23 h.

Triathlon-Wochenende in Hof: Sportlicher Einsatz und große Begeisterung bei den Trikids und Bayernliga-Starterinnen und -Startern

Triathloncamp der Trikids

Trikids Hof

17 Trikids des SSV waren zusammen mit 10 Betreuerinnen und Betreuern von Samstag
bis Sonntag beim Triathlonwochenende in Hof.
Am Samstag startete das Wochenende mit dem Kindertriathlon, bei dem die Trikids des
SSV Forchheim in verschiedenen Altersklassen an den Start gingen. Das Schwimmen
fand im kühlen Untreusee statt, gefolgt von einer Rad- und Laufstrecke.
In der Jugend B (400 Meter Schwimmen, 10,2 Kilometer Rad, 2,2 Kilometer Lauf) wurden
starke Leistungen gezeigt. Elena Trinkerl sicherte sich mit deutlichem Vorsprung den
ersten Platz. Konstantin Metz erreichte den dritten Platz. In der Altersklasse SchülerA
(400 m Schwimmen, 10,2 km Radfahren und 2,2 km Laufen) erreichten Mathis Unden und
Alisia Trinkerl jeweils einen hervorragenden vierten Platz. Felix Becker belegte einen
soliden achten Rang. Bei den Schülern B (200 m Schwimmen, 5,1 km Rad, 1,1 kmLauf)
glänzte Lara mit einem starken zweiten Platz. Jonah Unden belegte den siebten Platz, Toni
Gärtner wurde Achter und Anna Wang kam auf Rang 16 ins Ziel. In der jüngeren
Altersklasse Schüler C (100 m Schwimmen, 2,55 km Rad, 400 m Laufen) erreichte Leonie
Loos einen tollen dritten Platz. Emma Andexinger folgte direkt dahinter als Vierte, Lina
Kellner belegte Platz sieben und Greta Unden komplettierte das gute
Mannschaftsergebnis mit Rang zehn.
Besonders erfolgreich waren die Schüler D (50 m Schwimmen, 1,55 km Rad, 200 m
Laufen), bei denen Noah Trinkerl den Wettkampf gewann und damit den ersten Platz
sicherte. Anton Wang belegte knapp dahinter den zweiten Rang – ein Doppelsieg für das
Team.
Nach dem erfolgreichen Wettkampftag stand am Sonntag das gemeinsame Training im
Mittelpunkt. Obwohl das Wetter keine Freiwassereinheit zuließ, ließen sich die Trikids die
Laune nicht verderben. Nach einem kleinen Snack starteten alle mit einer Koordinations-
sowie einer Run & Bike-Einheit.
Beim gemeinsamen Frühstück wurde Kraft getankt, bevor es mit dem Techniktraining auf
dem Rad weiterging. Hierbei standen spielerische Übungen wie Slalomfahren,
Schneckenrennen, Hand-in-Hand-Fahren, sowie das Aufsammeln von Radflaschen und
Hütchen während des Fahrens auf dem Programm. Beim anschließenden Radbiathlon
wurde das sichere Kurvenfahren und zügige Auf- und Absteigen geübt – mit ganz viel Spaß.
Ein besonders schöner Moment war es, als einige der Mädchen am Ende des Trainings
nur noch händchenhaltend über das Gelände fuhren – ein Zeichen für den starken
Zusammenhalt in der Gruppe. Zum Abschluss des Camps stärkten sich alle beim
gemeinsamen Nudelessen, bevor es an das Packen der Sachen und die Heimfahrt ging.
Bayernliga: Staffel- und Einzelwettkampf
Am Samstagabend fand im Rahmen des GEALAN Triathlons auch die Team-Staffel der
Bayernliga statt. Dabei starteten jeweils drei Athletinnen oder Athleten nacheinander
über eine Supersprintdistanz (200 Meter Schwimmen, 5 Kilometer Rad, 1 Kilometer
Laufen).

vlnr: Ahlers, Fritsch, Heilmann

Im Farben Kreul Damen-Team ging Vera Ahlers als erste ins Wasser und positionierte sich
mit Platz drei nach dem Schwimmen optimal. Dadurch konnten ihre beiden
Teamkolleginnen, Helena Ditter und Larissa Metz, entspannter ins Rennen starten. Die
Radstrecke war trotz anhaltenden Regens überraschend gut zu befahren. Insgesamt
konnte das Team am Ende einen soliden siebten Platz in der Bayernliga belegen.
Das Fahrrad Heilmann Herren-Team bestand aus Florian Loos, Maximilian Halwas und
Michael Götz. Loos übergab als Letzter an Halwas, da das Feld extrem stark besetzt war.
Doch sowohl Halwas als auch Götz machten mit starken Leistungen Plätze gut, sodass
das Team schließlich auf Platz acht ins Ziel kam. Besonders erfreulich war, dass alle drei
Starter nahezu dieselbe Zeit erzielten – ein Zeichen für große Ausgeglichenheit im Team.

vlnr: Loos, Keetz, Götz, Stirnweiß

Am Sonntag ging es für beide Teams in der Bayernliga weiter – diesmal über die
olympische Distanz: 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10
Kilometer Laufen. Der Start erfolgte als Massenstart, beim Radfahren war das
Windschattenfahren erlaubt. Gewertet wurden die Platzierungen der drei schnellsten
Teammitglieder, deren Ergebnisse addiert wurden.
Im Farben Kreul Damen-Team starteten Vera Ahlers, Melissa Fritsch und Julia Heilmann.
Vera Ahlers schwamm erneut stark und konnte durch einen schnellen Wechsel als Zweite
auf die Radstrecke gehen. Dort arbeitete sie gut mit einer Konkurrentin zusammen, und
kam nach einem soliden Lauf als 10. in das Ziel. Melissa Fritsch absolvierte ihren ersten
Bayernliga-Wettkampf und beeindruckte mit der besten Laufzeit aller Starterinnen von 41
Minuten über die 10 Kilometer. Sie machte viele Plätze auf der Laufstrecke gut und
erreichte schließlich als 15 das Ziel. Julia Heilmann kam mit der zweiten Schwimmgruppe
aus dem Wasser. Trotz fehlender Radgruppe hielt sie durch und erzielte mit ihrer
persönlichen Laufbestzeit einen respektablen 33. Platz. Das Team belegte wie schon am
Vortag den siebten Platz in der Tageswertung.
Das Fahrrad Heilmann Herren-Team setzte sich aus Torben Keetz, Florian Loos, Michael
Stirnweiß und Michael Götz zusammen. Loos kam unter den Top drei aus dem Wasser,
Keetz noch vor Stirnweiß undGötz. Beim Schwimmen kam es jedoch zu Irritationen, da
die zweite Wendeboje abtrieb und der Wendepunkt unklar war. Stirnweiß verpasste
dadurch eine Radgruppe und musste einen Großteil der Strecke in einem Zweierteam
fahren. Keetz konnte sich in einer starken Radgruppe im vorderen Feld behaupten. Loos
und Götz hielten sich in einer Siebenergruppe, verloren aber im Anstieg etwas den
Anschluss. Beim Laufen zeigten alle solide Leistungen, mussten jedoch einige Positionen
abgeben. Torben Keetz erreichte einen starken zehnten Platz, die anderen drei finishten
mit je zwei Platzierungen Abstand zueinander im Mittelfeld. Das bedeutete am Ende Platz
neun für das Herrenteam.
Der Saisonabschluss der Bayernliga findet am 27. Juli in Schongau statt. Dann steht ein
Sprinttriathlon auf dem Programm. Die Teams blicken dem Wettkampf motiviert entgegen
und wollen in der Endwertung nochmals angreifen.