Triathlon beim SSV-Forchheim
Unser Sport bietet die spannende Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen. In unserer im Jahr 2000 gegründeten Abteilung sind mehr als 140 Athleten aller Alters- und Leistungsklassen aktiv. Aktuelle Infos gibt es hier auf unserem Blog und hier (einfach nach unten scrollen).
Haben Sie Interesse am Triathlon? Einfach hier auf der Webseite informieren oder eine E-Mail schreiben an triathlon@ssv-forchheim.de.
Aktuelles
Unsere Partner
Starke Präsenz des SSV Forchheim beim Triathlon in Hof
/in Triathlon /von TriathlonVergangenes Wochenende feierte die IfL Hof im Rahmen des „Triathlon Wochenendes“ ihr 40-jähriges Bestehen. Auch der SSV Forchheim zeigte an beiden Tagen mit einem teilnehmerstarken Feld Präsenz und trug damit einen Teil dazu bei, dass für jeden Teilnehmenden ein Baum gepflanzt wird.
Die SSV Trikids
Los ging es am Samstag beim Schüler- und Jugendtriathlon, bei dem acht Kinder des SSV Forchheimunter Betreuung von Anita Trinkerl und Nina Carra teilnahmen. Geschwommen wurde diesmal im Untreusee und nicht wie gewohnt für die Kinder im Freibad. Über 100 Kinder und Jugendliche stellten sich bei extremer Hitze dieser Herausforderung und für die einzelnen Altersklassen unterschiedlichen Distanzen. Lina Kellner (mit Jahrgang 2006 die jüngste Starterin des SSV) wurde bei ihrem Triathlondebüt 2. Platz. Auch Alisia Trinkerl (Jahrgang 2013) konnte sich nach einem ausgeglichenen Rennen den zweiten Platz der Schüler B-Wertung sichern. Helena Ditter absolvierte zum ersten Mal einen zweifachen Triathlon (die Distanz von 200 m Schwimmen, 3,7 km Radfahren und 800 m Laufen musste zweimal hintereinander absolviert werden) und wurde 5. Platz der Jugend B. Mit seiner ausgesprochenen Laufstärke wurde Konstantin Metz mit einer Pace von 4:33 min/km über die 2,2 km lange Strecke mit dem 10. Platz der Schüler A ausgezeichnet. Trotz einer Erkältung konnte sich Elena Trinkerl auf den 5. Platz vorkämpfen. Die Brüder Jonah Unden (Schüler C) und Martin Unden (Schüler B) haben sich ebenfalls zum ersten Mal dem Erlebnis des Triathlons gestellt. Mit ihrem 13. und 12. Platz haben sie sich super geschlagen und gute Erfahrung gesammelt. Larissa Metz (Jugend B) wurde nach einem sehr guten Rennverlauf leider disqualifiziert, da sie sich bei den Radrunden verzählt hatte. Die super Leistung der Kinder bestätigt die gute Nachwuchsarbeit des SSV Forchheim. Die Kinder freuen sich bereits auf die anstehenden Wettkämpfe und den gemeinsamen Start bei einem Swim & Run im Herbst.
Am darauffolgenden Tag fand für die Erwachsenen im Rahmen der Bayernliga eine Kurzdistanz mit Windschattenverbot statt. Nach dem 1,5 km langen Schwimmkurs im 23 Grad warmen Untreusee (Neopren-Verbot) mit zwei Landgängen war eine Radstrecke von rund 40 km mit Wendepunkt zu absolvieren. Der wellige Radkurs stellte an diesem Tag mit viel Gegenwind eine Herausforderung dar. Abschließend folgte die flache Laufstrecke am Ufer des Untreusees über 10 km.
Für das Fahrrad Heilmann Herren-Team starteten Frank Müller, Florian Loos, Felix Grampp und Thomas Schmidt. Florian kam bereits als 9. Herr aus dem Wasser, dicht gefolgt von Frank als 15. Thomas und Felix schlossen das Schwimmen im hinteren Mittelfeld ab. Nachdem Felix auf Grund eines kürzlich gebrochenen Armes beim Schwimmen einige Starter an sich vorbeiziehen lassen musste, konnte er in seiner Paradedisziplin – dem Radfahren – wieder 30 Plätze gutmachen und kam als Gesamt-14. in’s Ziel. Frank konnte sich nach seiner guten Schwimmleistung auf dem Rad ebenfalls beweisen und hielt seine Position auf dem Rad sehr gut. Nach dem Laufen kam er als 35. ins Ziel. Danach folgten ihm Florian (48.) und Thomas. Thomas hatte leider seine Schwimmutensilien in der Box in der Wechselzone nicht richtig platziert und wurde aufgrund dessen disqualifiziert. Dadurch verloren die Herren ca. drei Gesamtplätze und landeten am Ende des Tages auf dem 13. Rang.
vlnr: Heilmann, Distler, Grampp, Loos, Müller,
Heine, Trinkerl, Schmidt, Lotter, Trinkerl
Für das Farben Kreul Damen-Team traten Zsanett Lotter, Anita Trinkerl, Miriam Heine und Julia Heilmann an. Anita konnte sich beim Schwimmen sehr gut positionieren und kam bereits mit der ersten Gruppe als 15. aus dem Wasser. Knapp eine Minute später absolvierten Julia und Zsanett zeitgleich die Schwimmstrecke und konnten ebenfalls gleichzeitig nach der Wechselzone auf das Rad steigen. Miriam hatte mit den Wellen zu kämpfen und kam im hinteren Feld aus dem Wasser. Zsanett arbeitete sich auf dem Rad Stück für Stück nach vorne und machte über 10 Plätze gut. Beim Laufen konnte sie ihre Position super halten und kam als 15. in‘s Ziel. Kurz danach finishte Anita nach einer super Rad- und Laufleistung als Gesamt-18. Beim Radfahren und Laufen konnte Miriam viele Plätze gutmachen und kam als 28. ins Ziel. Julia hatte nach ihrer super Schwimmleistung starke Konkurrenz auf dem Rad und beim Laufen und kam als 36. in‘s Ziel. Die Damenmannschaft schloss mit einem soliden 7. Platz das Rennen ab.
Neben den Bayernligisten startete Jorgo Distler über seine erste olympische Distanz. Bereits nach dem ersten Landgang war Jorgo Dritter und kam letztendlich als Vierter aus dem Wasser. Der Radkurs war sehr anstrengend für Jorgo, dennoch konnte er seinen vierten Platz halten und kam mit einem konsequenten Lauf auf Platz 5 in’s Ziel und wurde damit Erster in der Altersklasse. Markus Trinkerl wurde gesamt 25. und freute sich mit einer herausragenden Laufleistung über den dritten Rang in seiner Altersklasse. Über die Sprintdistanz starteten für den SSV Wolfgang Gößwein sowie Maria und Stefan Leidenberger. Nach einem soliden Schwimmen lies Wolfgang seine Schwimmbrille beim Schwimmausstieg fallen und verlor durch das Zurücklaufen und Holen der Brille einige Sekunden. Die Konkurrenz auf dem Rad war durch viele Zeitfahrräder für Wolfgang, welcher mit Rennrad startete, sehr groß und er verlor einige Plätze. Beim Laufen holte Wolfgang wieder zahlreiche Athleten auf und wurde trotz einer kürzlichen Verletzung an der Achillessehne 1. Platz seiner Altersklasse und damit oberfränkischer Meister seiner Altersklasse in der Sprintdistanz. Maria absolvierte ein einwandfreies Rennen und wurde ca. 1 km vor dem Ziel von der Altersklassensiegerin überholt und wurde somit 2. in ihrer Altersklasse. Stefans Hinterreifen verlor beim Fahren Luft. Durch das Ausleihen einer Pumpe bei Zuschauern an der Strecke verlor er ca. 10 Minuten Zeit und konnte seine anvisierte Radzeit nicht abrufen und kam als 7. in der Altersklasse in’s Ziel.
Das nächste Rennen für die Bayernliga findet am kommenden Sonntag in Schongau statt.
3. Platz für die SSV Damen in der 2. Bundesliga in Trebgast
/in Triathlon /von TriathlonFahrrad Heilmann – Herren Team
Am vergangenen Wochenende ging es für die 2. Bundesliga-Mannschaften des SSV Forchheim in Trebgast zum dritten Mal in dieser Saison an den Start. Nachdem das „Fahrrad Heilmann – Herren Team SSV Forchheim“ dort im vergangenen Jahr mit dem 5. Platz das beste Saisonergebnis eingefahren hatte, waren die Hoffnungen auch dieses Jahr wieder groß. Charakteristisch für den Trebgaster-Triathlon ist ein sehr enger Schwimmstart auf die 750 m lange Strecke durch den See, der hohes Durchsetzungsvermögen verlangt. Bereits beim Schwimmen konnte sich eine achtköpfige Spitzengruppe um den Forchheimer Youngster Luis Rühl absetzen.
Pluta, Kaufmann
Die Teamkollegen Jan Pluta und Ben Kaufmann gingen etwa 15 s später mit der zweiten Gruppe auf die 20 km lange Radstrecke. Gabriel Heid startete mit der letzten großen Gruppe auf die zwei Radrunden und Jorgo Distler, der beim Schwimmen einige Probleme hatte, verpasste den Anschluss und fuhr hinter dem Hauptfeld her. Die erste Gruppe um Rühl baute den Radvorsprung auf gut eine Minute aus und konnte damit am Ende die ersten acht Plätze unter sich vergeben. Rühl lieferte einen starken Lauf über die schnelle, 4,8 km lange Strecke um den See ab und kam als Vierter ins Ziel. Pluta setzte sich bei der Laufentscheidung der zweiten Gruppe durch und erreichte als 9. das Ziel und Kaufmann als 17. Mann. Heid, der durch einen Sturz der vor ihm fahrenden Radfahrer den Anschluss an die Gruppe verlor, lief auf den 70. Platz und Distler auf den 76.. Das Herrenteam erreichte somit einen soliden 6. Platz.
Kreul – Damen Team
Eine knappe Stunde nach den Herren gingen für das „Damen Team Kreul – SSV Forchheim“ Hanna Krauß, Anna Brugger, Rita Steger und Elena Pluta an den Start. Trotz verpasstem Startsignal konnte sich die Top-Schwimmerin Anna Brugger erneut gegen den Rest des Feldes durchsetzen und kam mit ca. einer Minute Vorsprung aus dem Wasser. Damit war auch beim dritten Rennen der 2.BL-Süd beim Schwimmen eine Forchheimerin die Schnellste. Brugger hat bereits an den Vortagen über verschiedene Distanzen an den deutschen Freiwassermeisterschaften im Schwimmen teilgenommen und konnte auch dort mit einem zweiten Platz über 2.500 m glänzen. Auch Hanna Krauß zeigte eine starke Leistung im Wasser und stieg als dritte aufs Rad. Steger kam als 11. und Pluta als 16. in die erste Wechselzone. Pluta konnte das Feld als starke Radfahrerin von hinten aufrollen und kam mit der ersten Radgruppe in die zweite Wechselzone. Auch Brugger, die die gesamte erste Runde allein an der Spitze des Feldes bestritten hat, stieg gleichzeitig mit Pluta vom Rad. Krauß hatte auf dem Rad einige Probleme, kam am Ende aber dennoch mit der zweiten Radgruppe zum Wechsel.
3. Platz für das Kreul – Damen Team
Rita Steger fuhr schließlich mit der dritten Radgruppe ein. Pluta lief beinahe die gesamten drei Laufrunden mit der 3. und 4. Platzierten mit, musste sich allerdings am Ende den Beiden geschlagen geben und kam auf einem starken 5. Platz in‘s Ziel. Anna lief auf dem 14. Platz ein und Hanna, die beim Laufen eine starke Aufholjagt hinlegte, kam auf Platz 15 ins Ziel. Rita, lief den Wettkampf ordentlich zu Ende und beendete das Rennen als 36.. Mit der geschlossen starken Mannschaftsleistung konnten sich die Forchheimer Aufsteigerinnen den 3. Platz in der Tageswertung sichern und damit den 4. Tabellenplatz von insgesamt 13 Mannschaften verteidigen.