Triathlon beim SSV-Forchheim
Unser Sport bietet die spannende Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen. In unserer im Jahr 2000 gegründeten Abteilung sind mehr als 140 Athleten aller Alters- und Leistungsklassen aktiv. Aktuelle Infos gibt es hier auf unserem Blog und hier (einfach nach unten scrollen).
Haben Sie Interesse am Triathlon? Einfach hier auf der Webseite informieren oder eine E-Mail schreiben an triathlon@ssv-forchheim.de.
Aktuelles
Unsere Partner
Bayernliga-Saisonabschluss in Schongau und Tagessieg für Elena Pluta in Erlangen
/in Triathlon /von TriathlonBeim letzten Bayernliga-Rennen der Saison wurde eine Sprint-Distanz aus 700m Schwimmen im 18 Grad kalten Lech, 21 km Radfahren mit Windschattenfreigabe und einem flachen 5 km-Lauf bestritten. Für die Gesamtplatzierung zählte nur die Zeit des jeweils 3. Starters im Team.
Das Forchheimer Farben Kreul Damen-Team trat auf Grund von Krankheitsfällen und Terminüberschneidungen mit nur drei Starterinnen an: Lena Gömmel, Nina Hohenberger und Julia Heilmann. Somit mussten alle Starterinnen in‘s Ziel kommen, da ausschließlich die dritte Zeit zählte. Lena schwamm voraus und gab Julia Wasserschatten. Nina schob von hinten an und die Forchheimer Damen kamen im vorderen Drittel aus dem Wasser. Auf der Radstrecke fuhr Lena im Wind und gab Nina und Julia, welche sich für den anschließenden 5 km Lauf schonten, Windschatten. Beim Lauf wurde Julia von Lena und Nina geschoben und erreichte damit ihre Laufbestzeit bei einer Sprintdistanz. Die Damen erreichten den 8. Tagesplatz und wurden zum Saisonende 7. Platz der Bayernliga.
Bayernliga-Team in Schongau
Durch die unterschiedlichen Stärken der Forchheimer Herren im Wasser und an Land entschied das Fahrrad Heilmann Herren-Team, nicht als geschlossene Mannschaft über die drei Disziplinen zusammen zu bleiben. Manuel und Andi zeigten ihre Schwimmstärke und erwischten gute Radgruppen. Wenig später kamen Felix und Konrad gemeinsam aus dem Wasser. Da es noch unklar war, ob Andi aufgrund von Rückenproblemen den abschließenden Lauf überstehen würde, blieben Felix und Konrad zusammen und fuhren zunächst zu zweit. Felix versuchte immer wieder, das Tempo zu erhöhen und nach vorne aufzuschließen – hierbei wurde die Radgruppe ständig größer. Die Beiden gingen dann gemeinsam auf die Laufstrecke. Da Andi noch deutlichen Vorsprung hatte, beschloss Felix, Konrad zurückzulassen und zu Andi nach vorne zu laufen und absolvierte die letzten drei Kilometer mit ihm gemeinsam. Manuel sah auf den letzten Kilometern, dass Felix Andi mit allen Kräften schob und entschloss, 600 m zurückzulaufen, um Andi, der zu diesem Zeitpunkt von starken Rückenschmerzen geplagt war, ebenfalls zu unterstützen. Das Ergebnis mit Platz 10 bedeutet für die Forchheimer Herren am Ende der Saison mit dem 8. Platz eine Platzierung im Mittelfeld der Tabelle und einen sicheren Klassenerhalt in der Bayernliga.
Elena Pluta
Siegerin der Olympischen
Distanz in Erlangen
Am gleichen Tag traten einige Einzelstarterinnen und -starter des SSV Forchheim beim 40. Jubiläum des M-net Triathlon in Erlangen an. Dieses Jahr fand im Schlossgarten Erlangen der Einlauf in’s Ziel statt. Elena Pluta startete über die Olympische Distanz und hatte in allen drei Disziplinen sowie bei den jeweiligen Wechselsplits die schnellste Zeit und holte sich damit den Tagessieg mit einer Gesamtzeit von 2:25 h. Damit war Elena 9:30 Minuten schneller als die Zweitplatzierte. Peter Landgraf freute sich in der AK 65 über den ersten Platz. Ebenfalls auf der Olympischen Distanz startete Szymon Bolek und erhielt nach einer schnellen Schwimmzeit den 89. Gesamtrang. Rita Steger und Carsten Wink traten wie auch im Vorjahr als Staffel über die Mitteldistanz an. Rita kam nach 29:46 min als erste Frau der Mitteldistanz und mit 5 Minuten Abstand auf die folgende Staffel aus dem Wasser und wurde von Carsten Wink auf dem Rad abgelöst, der seine Radzeit vom letzten Jahr übertraf. Rita finishte den Halbmarathon in 1:33 h – die Staffel von Rita und Carsten verpasste knapp den dritten Platz und wurde vierte Staffel. Maria und Stefan Leidenberger mit ihrer Staffel „Wir sind die Besten“ freuten sich ebenfalls über ein grandioses Ergebnis und einen tollen 20. Platz. Miriam Heine wurde 46. auf der Mitteldistanz. Thomas Heid kam nach 6:30 h in’s Ziel.
Forchheimer Bayernligisten starten beim Triathlon Zusmarshausen
/in Triathlon /von Triathlonvlnr: oben: Ullmann, Grampp, Stirnweiß, Lotter
unten: Drummer, Gömmel, Heilmann, Lotter
Am 02.07. starteten die beiden Bayernliga-Teams des SSV Forchheim in Zusmarshausen. Zu bewältigen war diesmal eine Sprintdistanz mit Einzelwertung der jeweils drei Schnellsten aus den Teams. Die Schwimmstrecke von 750 durch den Rothsee war auf Grund der hohen Temperaturen in den letzten Tagen mit Algen übersäht. Die Radstrecke über 21 km bestand aus einer leicht welligen Wendepunktstrecke mit zwei Runden über 10,5 km. Der abschließende, flache 5 km-Lauf verlief mit zwei Runden um den Rothsee.
Für die Damen starteten Lena Gömmel, Zsanett Lotter, Lena Drummer und Julia Heilmann. Lena Gömmel kam bereits nach knapp 13 Minuten aus dem Wasser und stieg als 5. Frau auf das Fahrrad. Anschließend folgten Julia Heilmann und Zsanett Lotter, die im Mittelfeld zeitgleich die Schwimmstrecke absolvierten. Lena Drummer wurde durch die Wasserpflanzen ausgebremst und kam als 36. aus dem Wasser. Nach einer starken Leistung auf dem Rad bei der hügeligen Strecke, die Lena Gömmel sehr zugutekam, erreichte sie die Wechselzone. Ein Wadenkrampf in der Wechselzone erschwerte ihr den anschließenden Lauf, bevor sie anschließend als 6. Dame in’s Ziel kam. Auch Lena Drummer hat zahlreiche Plätze beim Radfahren gut gemacht, konnte einige Läuferinnen überholen und kam schlussendlich mit der 8.-besten Laufzeit als 17. Frau direkt hinter Zsanett, die 16. wurde, in’s Ziel. Julia folgte darauf als 39. Platz. Die Forchheimer Damen schlossen mit dieser super Leistung auf dem 5. Platz ab.
Bei den Herren gingen Felix Grampp, Steffen Lotter, Michael Stirnweiß und Konrad Ullmann an den Start. Steffen konnte seine Schwimmstärke voll einsetzen und kam als gesamt-4. aus dem Wasser. Bei der zweiten Disziplin hatte er jedoch mit seinem Rennrad gegenüber den vielen anderen, mit Zeitfahrrädern ausgestatteten Startern, einen technischen Nachteil und fiel dadurch ins Mittelfeld zurück, wo er das Rennen nach dem abschließenden Lauf auf Platz 35 beendete. Konrad sicherte sich mit einer soliden Leistung im Wasser zunächst einen Platz im vorderen Mittelfeld, fiel aber dann auch mit seinem Rennrad beim Radfahren etwas zurück und wurde 47. Umgekehrt lief es bei Felix, der nach eine Ellenbogenfraktur im Frühjahr noch immer mit eingeschränkter Beweglichkeit seines linken Arms zu kämpfen hat, was vor allem beim Schwimmen ein Nachteil ist. Er kam als 32. aus dem Wasser, fuhr dann auf dem Rad ab dem ersten Meter Vollgas. Dadurch konnte er sich um ca. 20 Plätze nach vorne arbeiten und sicherte sich die gesamt-schnellste Radzeit des Tages. Beim abschließenden Lauf konnte er die hart erarbeitete Position gut verteidigen und kam als gesamt-13. in‘s Ziel. Michael konnte von seiner guten Schwimmform nicht profitieren, da er auf der Schwimmstrecke sehr mit den Wasserpflanzen zu kämpfen hatte. Immer wieder musste er ein paar Brustzüge schwimmen, um sich von den Pflanzen zu befreien. Nach einer soliden Radleistung konnte er beim abschließenden Lauf wieder etwas aufholen und landete auf Platz 42. In der Mannschaftswertung bedeutet dies Platz 10 von 15 für die Forchheimer Herren.
Der nächste Wettkampf für die Bayernliga findet über die Olympische Distanz beim Triathlon in Hof am 16.Juli statt.