Triathlon beim SSV-Forchheim
Unser Sport bietet die spannende Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen. In unserer im Jahr 2000 gegründeten Abteilung sind mehr als 140 Athleten aller Alters- und Leistungsklassen aktiv. Aktuelle Infos gibt es hier auf unserem Blog und auf unserer Facebook-Seite.
Haben Sie Interesse am Triathlon? Einfach hier auf der Webseite informieren oder eine E-Mail schreiben an triathlon@ssv-forchheim.de.
Aktuelles
Unsere Partner
Traumbedingungen – Swim & Run
/in Triathlon /von SSV ForchheimTraumbedingungen – Swim & Run
Bei bestem Wetter ging am Samstag die mittlerweile zwölfte Auflage des Swim and Run erfolgreich über die Bühne. In eingespielter Manier wurde der Zeitplan bei einer abermals reibungslos verlaufenden Veranstaltung voll eingehalten. Auf den sechs Bahnen im Forchheimer Königsbad wurden um 10:15 Uhr zunächst die jüngsten Teilnehmer (Schüler D) auf die 50m lange Schwimmstrecke geschickt. Stark vertreten waren bei den jüngeren Teilnehmern neben dem ausrichtenden SSV Forchheim vor allem die Nachwuchsgruppen der Vereine TSV Zirndorf, DAV Röthenbach, Post SV Nürnberg und des TriTeam Hof.
Das Wasser endgültig zum Brodeln brachten die Erwachsenen in den Hauptläufen, welche die längste Strecke mit 600 Metern erwartete. Die Topzeit auf den 24 Bahnen lieferte Thomas Almer vom TSV Zirndorf (7:23 Min.) ab, der sich vor Staffelschwimmer Andreas Klupp (7:40 Min.) vom heimischen SSV Forchheim platzierte. In Schlagdistanz positionierte sich Topfavorit Sebastian Bleisteiner (Team Memmert) in 7:42 Min. und Lokalmatador Frank Müller vom Team Erdinger Alkoholfrei in 7:45 Min.
Im Feld der Damen markierte Natascha Metz (VFL Nürnberg) in 7:50 Minuten die Bestmarke im Becken. Nur 11 Sekunden hinter ihr lauerte mit Lena Gottwald (TSV Zirndorf) bereits eine alte Bekannte, die bereits in verschiedenen Jugendklassen gewinnen konnte und nun das erste Mal in der Erwachsenenwertung antrat.
Nach einer wohlverdienten Pause siedelten die Athleten auf das Forchheimer Sportinselareal um, wo bei Temperaturen um die 20 Grad-Marke und strahlendem Sonnenschein der zweite Teil auf die Zweikämpfer wartete.
Zunächst waren es wiederum die Jüngsten, die mit den Schwimmrückständen auf die 200m lange Laufstrecke geschickt wurden. Einen Start-Ziel-Sieg konnte Linus Kilbauch (TSG Nürnberg) vor den SSV’lern Michael Bäuerlein und Jakob Göthert feiern. Bei den Schülerinnen D blieb der Sieg durch Maria Cristina Torres in heimischer Hand.
In der weiblichen Jugend B schaffte Cosima Gundermann vom SSV Forchheim den Spieß beim Laufen noch umzudrehen und überquerte nach 300m Schwimmen und 2,5 km Laufen (4:51/10:07) als Erste die Ziellinie.
Auch bei der männlichen Jugend A über die doppelte Distanz stammte der Sieger mit Florian Gößwein aus den Reihen des SSV Forchheim (8:02/20:03).
Im Hauptlauf der Erwachsenen über 600m Schwimmen und 5 km Laufen wurde der schnellste Schwimmer Thomas Almer bereits vor der ersten Kilometermarke durch den Staffelläufer Christian Seeberger (Schwimmer Andreas Klupp) und Einzelstarter Frank Müller überholt, konnte sich am Ende aber noch Platz 7 sichern. Sebastian Bleisteiner trat zum Laufen nicht mehr an. Während Frank Müller (17:33) auch schnell Christian Seeberger (18:27) abschütteln konnte und beide einen ungefährdeten Sieg in der Einzel- und Staffelwertung nach Hause laufen konnten, drehten dahinter die beiden Ligastarter Manuel Heilmann (4. nach dem Schwimmen) und Simon Koch (8. nach dem Schwimmen) vom SSV Forchheim beim Laufen ordentlich auf. Während Koch nach 4 Laufkilometern den Schwimmrückstand auf seinen Teamkollegen egalisiert hatte, hatte Manuel Heilmann auf den letzten 300 Metern die etwas größeren Reserven und konnte sich knapp durchsetzen.Bei den Frauen war schnell klar, dass der Sieg nur über Lena Gottwald gehen konnte. Mit exakt 20:00 Minuten schlug sie auch in den Laufschuhen ein enorm hohes Tempo an, so dass die schnellste Läuferin im Feld, Heike Mönch (TriTeam Hof, 19:55) ihr als Zweitplatzierte nicht mehr gefährlich werden konnte. Das Podium komplettierte die schnellste Schwimmerin Natascha Metz, die mit der 9.-schnellsten Laufzeit der Frauen einen knappen Vorsprung ins Ziel retten konnte.
Ein herzlicher Dank gilt den Unterstützern der Veranstaltung Autohaus Zolleis, Sparkasse Forchheim sowie Spedition Ritter.
Melderekord beim 12. Swim & Run
/in Triathlon /von SSV ForchheimMelderekord beim 12. Swim & Run
Bei bestem Frühlingswetter dürfte am kommenden Samstag der vom SSV Forchheim veranstaltete Swim and Run über die Bühne gehen. Traditionell wird die Veranstaltung zu einer ersten Formprüfung genutzt. Mit Freude blickt Cheforganisator Wolfgang Gößwein daher auf einen neuen Melderekord mit über 170 Teilnehmern.
In klassischer Art wird die zweigeteilte Veranstaltung ab 10:15 Uhr im Forchheimer Königsbad durch die Jüngsten mit 50 Meter Schwimmen eröffnet. Heiß her gehen wird es im Lauf der Erwachsenen über 24 Bahnen als Abschluss des Vormittages.
Nach einer Erholungspause für die Wettkämpfer startet der zweite Teil der Veranstaltung auf dem Sportinselareal ab 13:30 Uhr wiederum mit dem Lauf der Jüngsten über 200 Meter. Der schnellste Schwimmer wird auch als Erster mit seinem Schwimmvorsprung die halbe Stadionrunde in Angriff nehmen. Der erste im Ziel ist somit auch der Sieger.
Den hochkarätigen Abschluss wird ab 14:00 Uhr der Hauptlauf über 5 km bilden, bei dem die Favoritenrolle auf der Seite von Triathlonprofi Sebastian Bleisteiner (Team Memmert) liegen sollte. Neben Lokalmatador Frank Müller (Team Erdinger Alkoholfrei) wollen ihm vor allem Marc Meyer-Pries (TSV Zirndorf), Tom Schwender (TV Fürth) sowie die SSV-Starter Simon Koch und Manuel Heilmann das Feld nicht kampflos überlassen.
Schwer auszumachen ist die Favoritin im Damenfeld, jedoch sollte der im Vorjahr nur knapp geschlagenen Denise Ittner (TSV Zirndorf) am ehesten der Sieg zuzutrauen sein. Kaum zu schlagen dürfte die Staffel vom SSV Forchheim um Schwimmer Andreas Klupp und Christian Seeberger beim Teamwettbewerb sein.
Ein Dank gilt den Unterstützern der Veranstaltung Autohaus Zolleis, Sparkasse Forchheim sowie Spedition Ritter.