Triathlon beim SSV-Forchheim
Unser Sport bietet die spannende Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen. In unserer im Jahr 2000 gegründeten Abteilung sind mehr als 140 Athleten aller Alters- und Leistungsklassen aktiv. Aktuelle Infos gibt es hier auf unserem Blog und hier (einfach nach unten scrollen).
Haben Sie Interesse am Triathlon? Einfach hier auf der Webseite informieren oder eine E-Mail schreiben an triathlon@ssv-forchheim.de.
Aktuelles
Unsere Partner
2. Bundesliga am Rothsee
/in Triathlon /von SSV ForchheimAm Samstag, den 19.Juni ging es für die beiden Forchheimer Bundesligateams am Rothsee in den nächsten Wettkampf. Nach Freilingen war auch der zweite Start in der Saison ein Einzelrennen über die Sprintdistanz mit Windschattenfreigabe.
vlnr: Ahlers, Pluta, Walter, Lotter
Nach dem Kidsrennen am Vormittag, gingen bei sommerlich-heißen Temperaturen zunächst unser Forchheimer Damen „Team Kreul SSV Forchheim“ an den Start. Für die Forchheimerinnen wagten Sarah Walter, Elena Pluta, Vera Ahlers und Zsanett Lotter den Sprung in den Rothsee. Ahlers und Lotter, die sonst eher für die Bayernligamannschaft starten, sprangen für Rita Steger, die nach dem Radsturz in Freilingen diesen Wettkampf ausließ, und Hanna Krauß ein, die krankheitsbedingt ausfiel. Auch beim zweiten Wettkampf der Saison kam eine Forchheimerin nach der 750m langen Schwimmstrecke als erste aus dem Wasser: die Kaderathletin Sarah Walter, die ihr Debüt in der Mannschaft und in der zweiten Bundesliga feierte, ließ im Wasser alle hinter sich und stieg als Erste auf das Rad. Auch die Top-Schwimmerin Vera Ahlers legte mit der 8. Schwimmzeit eine beachtliche Leistung hin. Pluta kam im Hauptfeld als 18. aus dem Wasser und Lotter im hinteren Teil des Feldes. Sarah Walter fuhr auf dem Rad in der fünfköpfigen Spitzengruppe mit, Pluta war in der zweiten Radgruppe. Ahlers, die nach langer Krankheitspause noch nicht wieder die Form des Vorjahres hat, musste auf dem Rad einige Gruppen ziehen lassen und verlor ihre gute Ausgangsposition.
Sarah Walter
Auf der drei-rundigen Radstrecke fuhren die ersten drei Gruppen zusammen, sodass ca. 30 Athletinnen gleichzeitig auf die Laufstrecke gingen. Elena Pluta konnte sich bei der Laufentscheidung den 11. Platz sichern und Sarah Walter lief als 16. In das Ziel. Vera Ahlers schloss das Rennen auf dem 43. Platz ab und Zsanett Lotter, die nur als Sicherheitsstarterin eingeplant war (es müssen drei Athletinnen in das Ziel kommen), stieg nach der ersten Laufrunde aus. Trotzdessen, dass viele eingeplante Starterinnen ausfielen, konnten sich die Forchheimer Damen mit der guten Leistung den 8. Platz von 13 Teams sichern und rückten so auf Tabellenplatz 4 nach vorne.
Luis Rühl
Auch die Männer hatten mit einigen Ausfällen zu kämpfen. So befand sich Jan Pluta, der sich mit seinem 2. Platz beim DTU-Cup in Jena am vorangegangenen Wochenende ein Ticket für die Junioren EM und WM sicherte, im WM-Vorbereitungstrainingslager in Kienbaum. Außerdem fiel Steffen Lotter krankheitsbedingt aus, sodass die Mannschaft nur mit vier Startern antrat. Der Druck auf das junge Team um Luis Rühl, Ben Kaufmann, Jorgo Distler und Niklas Schmidt war dementsprechend groß, da sicher alle in die Wertung kamen. Luis Rühl sicherte sich mit der 10. Schwimmzeit einen Platz in der ersten Radgruppe. Kaufmann und Schmidt, die im vorderen Hauptfeld aus dem Wasser kamen, fuhren in der zweiten und dritten Radgruppe mit. Distler, der beim Schwimmen ein paar Probleme hatte, verpasste die großen Gruppen und fuhr hinter dem Hauptfeld her. Rühl lieferte als jüngster der Mannschaft ein top Rennen und konnte sich auf dem abschließenden Lauf als 5. behaupten. Der Kaderathlet trainiert mit Ben Kaufmann und Jan Pluta am Stützpunkt in Nürnberg und unterstützte die Mannschaft seit dieser Saison. Kaufmann, der beim Laufen mit Seitenstechen zu kämpfen hatte, beendete das Rennen auf dem 36. Platz. Schmidt, der beim Laufen noch Potential hat, lief auf den 70. Platz und Distler auf den 72. Platz. Das „Fahrrad Heilmann Team SSV Forchheim“ kam damit erneut auf den 12. Platz und rückt auf Tabellenplatz 11 vor.
Das nächste Rennen der 2. Bundesliga findet am 25. Juni in Trebgast statt.
Forchheimer Triathlon Bundesligisten zeigen im ersten Wettkampf in Freilingen großes Potential
/in Triathlon /von TriathlonMit verjüngten Teams erreichten das „Team Kreul SSV Forchheim“ der Damen mit einem fünften Platz und das „Fahrrad Heilmann Team SSV Forchheim“ der Herren mit einem 12. Platz im Rheinland-Pfälzischen Freilingen gute Resultate.
v.l.n.r.: Rita Steger, Anna Brugger,
Elena Pluta, Hanna Krauß
Die Teams starteten im klassischen Triathlon Sprintformat über 750m Schwimmen, 20 km Radfahren und knapp 5 km Laufen in die Saison der 2. Triathlon Bundesliga. Die Aufsteigerinnen der Regionalliga um Elena Pluta und Rita Steger nahmen die Top Schwimmerin Anna Brugger und mit Hanna Krauß eine alte Bekannte ins Team auf.
Aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen von 18 Grad starteten die meisten Athletinnen mit dem schnellen und wärmeschützenden Neoprenanzug in den Badesee. Völlig unbeeindruckt schwamm Anna als einzige ohne Anzug mit Abstand an die Spitze des Feldes und nahm ihr Rad als Erste entgegen. Hanna und Rita befanden sich in der zweiten Schwimmgruppe und Elena kam im hinteren Hauptfeld aus dem See.
Elena macht auf dem Rad wertvolle Plätze gut
Nach vierwöchigem Tourguiding auf Zypern und 10-tägigem Trainingslager in der Toskana fuhr Elena auf die zweite Radgruppe um Hanna Krauß auf und leistete dort viel Führungsarbeit. Anna, für die das Rennen in Freilingen erst ihre zweite Sprintdistanz und ihr erster Wettkampf im Erwachsenen-Feld war, verlor in der letzten Runde den Anschluss an die erste Radgruppe und fiel in die zweite Gruppe zurück. So kamen die drei Forchheimerinnen zu dritt in die zweite Wechselzone. Bei mittlerweile sommerlichen Temperaturen zahlte sich Elenas gute Form aus und sie konnte den Abschlusslauf mit einem Schnitt von 4 Minuten pro Kilometer als insgesamt Achte beenden. Hanna kämpfte sich nach einjähriger Wettkampfpause auf einen 14.Rang und Anna, die auf dem Rad bereits viele Kräfte gelassen hatte, verlor noch ein paar Plätze und kam als 30. von insgesamt 51 Damen ins Ziel. Rita stürzte leider in der ersten Radrunde schwer. Sie fuhr mit offenen Wunden tapfer weiter und beendete sogar den Lauf. Dennoch durften sich die Forchheimerinnen über den 5. Platz von insgesamt 13 Teams freuen.
(8/Elena: 1:04:19; 14/Hanna: 1:05:17; 30/Anna 1:06:58; 45/Rita 1:12:36)
Beim ersten Mal Sieger des Stadttriathlons, beim zweiten Mal überraschend gut in der 2. Triathlon Bundesliga
Niklas Schmidt, eigentlich bekannt als Delfin- und Lagen-Ass im SSV, sprang kurzfristig für den krankheitsbedingten Ausfall von Ben Kaufmann ein und verhalf dem Team auf einen wichtigen 12. Rang von 16 Teams. Rennradschuhe, Carbon-Laufschuhe, geliehener Neoprenanzug… all das und viele Tipps gab Steffen zwei Tage vor dem Wettkampf Niklas an die Hand. Elena ging am Vortag die Wechsel mit ihm durch und Niklas rief daraufhin sein volles Potential ab.
Doch zurück zum Start – Jan Pluta, Ralf Gärtner, Jorgo Distler und Gabriel Heid standen neben Niklas in der Startaufstellung neben 75 Konkurrenten dicht gedrängt am Ufer des Badesees. Das Team musste relativ mittig losschwimmen, kam nicht gut vom Start und behinderte sich leicht gegenseitig. So kam es, dass Jan und Niklas die Spitzengruppe um rund 20 Sekunden verpassten. Ralf kam im Hauptfeld aus dem Wasser und Jorgo im hinteren Bereich. Gabriel hatte wegen eines vermeintlichen Infektes nach ca. fünf Minuten Atemproblem und musste sich länger am Begleitboot festhalten, sodass er den Triathlon als Sicherheitsstarter (es müssen vier Athleten das Ziel erreichen) locker fertig radelte und lief.
v.l.n.r.: Gabriel Heid, Ralf Gärtner, Jan Pluta,
Niklas Schmidt, Jorgo Distler
Jan machte auf dem Rad richtig Druck und verhalf der Radgruppe kurz vor Ende zum Anschluss auf die Spitzengruppe. Vor dem wichtigen WM-Qualifikationsrennen in 14 Tagen lief Jan „nur“ 95% was ihm am Ende zu einem vierten Platz gereicht hat.
Niklas ließ sich in der großen Radgruppe clever chauffieren, sodass er noch vor Ralf und dem Rest auf die Laufstrecke ging. Ralf konnte in seiner Lieblingsdisziplin noch zulaufen und beendete das Rennen als zweiter Forchheimer auf Platz 49. Niklas auf Platz 61 und Jorgo auf Platz 69. Jorgo und Gabriel hatten heute keinen guten Tag, was zeigte wie viel Potential in dem Team steckt und was in den nächsten Wettkämpfen erreicht werden kann. Das Team nahm sich den Erhalt der Liga vor und möchte bei einem Wettkampf auf dem Podest landen. Am 17.Juni am Rothsee und am 25.Juni in Trebgast sind die nächsten Chancen dazu. (4/Jan 54:45; 49/Ralf 58:25; 61/Niklas 1:01:09; Jorgo 1:03:22; 75/Gabriel 1:12:15)