Beiträge

Starke Leistungen für den SSV Forchheim beim Cube Schülertriathlon in Marktredwitz und bei der Challenge Roth

Cube Schülertriathlon Marktredwitz:
 
Am vergangenen Samstag stand für die Nachwuchsathleten des SSV Forchheim ein
Highlight im Triathlon-Kalender an: der Cube Schülertriathlon in Marktredwitz. Sieben
Trikids gingen an den Start und überzeugten durch starke Leistungen.
Besonders herausragend präsentierten sich Elena und Noah Trinkerl. Elena belegte in der
weiblichen Jugend B einen hervorragenden 3. Platz – lediglich drei Sekunden trennten sie
von Rang zwei. Ihr Bruder Noah erreichte bei den Schülern D einen starken 2. Platz. Auch
Jonah Unden zeigte ein tolles Rennen und kam auf Platz 5, während seine Schwester
Greta, die trotz ihres jungen Alters bereits als routinierte Starterin gilt, Achte bei den
Schülerinnen C wurde. In der Schüler-A-Wertung belegten Alisia Trinkerl und Mathis
Unden die Plätze 10 und 14. Auch Konstantin Metz schlug sich in der männlichen Jugend
B gegen starke Konkurrenz wacker und erreichte Platz 13.
Zum Abschluss des Tages starteten vier der Trikids – Konstantin, Alisia, Mathis und Jonah
– noch in der Team Relay. Die Staffel meisterte die kombinierten Distanzen aus 175 m
Schwimmen, 2,5 km Radfahren und 500 m Laufen bravourös und belegte am Ende einen
starken 6. Platz.
Challenge Roth:
Drei Forchheimer Athleten meistern die Langdistanz
Am Sonntag, den 6. Juli, fand zudem die legendäre Challenge Roth statt – einer der
renommiertesten Langdistanz-Triathlons weltweit. Drei Athleten des SSV Forchheim
nahmen die extreme Herausforderung von 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und
42,2 km Laufen auf sich – und alle drei finishten erfolgreich.
Markus Trinkerl überquerte nach 11:19 Stunden glücklich die Ziellinie. Michael Spudat
folgte nur wenig später mit einer Gesamtzeit von 11:30 Stunden. Auch Carsten Götz
bewältigte die Mammutdistanz souverän und kam nach 12:33 Stunden ins Ziel.
Mit diesen Leistungen zeigten sowohl der Nachwuchs als auch die erfahrenen Athleten
des SSV Forchheim an diesem Wochenende einmal mehr ihren Ehrgeiz und ihre Stärke im
Triathlonsport.
von links nach rechts: Beraus, Pluta, Rosenthal, Kadner

Erfolgreiche Starts für SSV Damenmannschaft und SSV-Trikids am Triathlon in Rothsee

Am vergangenen Freitag, dem 21. Juni, ging es für das Damen-Team KREUL SSV Forch-
heim in der 2. Bundesliga sowie für 13 junge Nachwuchsathletinnen und -athleten der
SSV-Trikids beim traditionsreichen Rothsee-Triathlon an den Start. Bei sommerlich war-
men Bedingungen zeigten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer große Einsatzfreude und
sportlichen Ehrgeiz.
2. Bundesliga Damen – Harter Kampf und gute Teamleistung
von links nach rechts: Beraus, Pluta, Rosenthal, Kadner
Für das Team KREUL SSV Forchheim traten Hannah Kadner, Elena Pluta, Michelle Rosent-
hal und Theresa Beraus an. Anders als zuletzt in Freilingen präsentierte sich der Rothsee
mit angenehmen Temperaturen – insbesondere das Wasser mit 23,5 °C sorgte für fast
schon badewannenartige Bedingungen beim Start um 16:10 Uhr.
Der Einstieg ins Rennen verlief jedoch holprig: Die Forchheimerinnen gerieten auf den ers-
ten Schwimmmetern durch das geballte Schwimmerinnenumfeld stark aneinander und
nahmen sich gegenseitig die Linien. Theresa Beraus kam schließlich als erste Forchhei-
merin aus dem Wasser, dicht gefolgt von Elena Pluta. Michelle Rosenthal und Hannah
Kadner komplettierten das Quartett nur wenige Sekunden später.
Nach einem schnellen Wechsel startete Pluta die erste Radrunde solo – mit rund 10–15
Sekunden Rückstand auf die dritte Radgruppe. Trotz großer Anstrengung musste sie die
Verfolgung jedoch bald aufgeben. Mitte der zweiten Runde formierte sich ein Dreierge-
spann mit Beraus und Kadner, das auf Pluta aufschloss. In guter Teamarbeit konnte das
Trio einige Plätze gutmachen. Pluta und Kadner setzten sich in der Folge ab und fuhren
kurz vor dem Ende der 20 Kilometer langen Radstrecke zur dritten größeren Radgruppe
auf.
Beim abschließenden 5-Kilometer-Lauf ging Pluta zusammen mit Kadner auf die Strecke,
Beraus folgte wenige Sekunden später, Rosenthal startete etwas weiter hinten. Kadner
zeigte ihre Laufstärke und kämpfte sich trotz einer 10-Sekunden-Zeitstrafe (wegen einer
umgeworfenen Wechselbox) auf einen hervorragenden 14. Platz vor. Pluta folgte auf Rang
20, Rosenthal kam auf Platz 30 ins Ziel und Beraus rundete das Teamergebnis mit Platz 41
ab.
In der Tagesmannschaftswertung bedeutete dies einen soliden 7. Platz. Der Abstand zur
Spitze blieb jedoch groß: Die erste Radgruppe konnte sich bereits auf dem Rad mit fast
zwei Minuten absetzen – ein Rückstand, der auf der kurzen Laufdistanz kaum aufzuholen
war.
Doch bereits am kommenden Sonntag, dem 29. Juni, bekommt das Team in Trebgast die
nächste Chance, Punkte gutzumachen.
SSV-Trikids – Nachwuchs überzeugt beim Schülertriathlon
Parallel zum Damenrennen waren auch 13 Nachwuchstalente des SSV Forchheim beim
Schülertriathlon am Start – und das mit großem Erfolg.
Besonders erfreulich: Toni Gärtner erkämpfte sich den 2. Platz in seiner Altersklasse, Lara
Loos landete auf einem starken 3. Platz. Für Noah Trinkerl, Leonie Loos und Emma An-
dexinger war es der allererste Triathlon – sie meisterten ihren Einstieg bei den Schüler-
klassen D und C mit Bravour.
Auch die weiteren jungen Athletinnen und Athleten – Lina Kellner, Greta und Jonah Unden
– zeigten starke Leistungen. Die älteren Jahrgänge sahen sich teils mit harter Konkurrenz
aus dem gesamten Bundesgebiet konfrontiert: Alisia und Elena Trinkerl, Felix Becker, Ma-
this Unden und Konstantin Metz gingen hochmotiviert an den Start.
Betreut wurde das Forchheimer Nachwuchsteam von Anita Trinkerl und Ralf Gärtner, die
für einen reibungslosen Ablauf und viel Unterstützung am Streckenrand sorgten.