23 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Wettkampfmannschaften 1 bis 3 nahmen am 16. sehr gut organisierten Amberger Kurfürstenpokal teil.
Der Wettkampf war die erste Standortbestimmung nach einem einwöchigen Trainingslager in der ersten Pfingstferienwoche in Caorle.
Gleichzeitig war es für einige Schwimmer die vorletzte Möglichkeit sich für die Bezirksjahrgangsmeisterschaften vom 11.07.- 12.07.2015 in Erlangen zu qualifizieren. Hoch motiviert gingen nun 23 Schwimmerinnen und Schwimmer an den Start.
Von 99 Starts beim SSV Forchheim gab es 8 mal Platz 1; 15mal Platz 2 und 13mal Platz 3. Der Trainerstab um Birgit und Karsten Schmidt, sowie Andreas Greif konnten zufrieden sein.
Folgende Schwimmerinnen und Schwimmer sicherten sich erfolgreich
Gold: Uwe Hetzel holte sich dreifach Gold 100 Freist, 50 und 100 Rücken gefolgt von Bastian Bauernschmitt zweifach Gold 50Frei und 100Brust, Ivan Chapuzot bei 50Schmett, Constantin Flommersfeld 50Freist, Nina Hohenberger 50Freist
Silber: Bastian Bauernschmitt zweifach Silber 100 Frei und 50Brust, sowie Christina Chapuzot 100Br und 50Frei, Ivan Chapuzot 200Lagen, Jana Eichenseher 50Schmett, Constantin Flommersfeld 100Frei, Sascha Hetzel 100Schmett, Felix Hohenberger 200Frei, Charlotte Jost 100Rücken, Moritz Ludwar 50Brust, Yannick Ludwar 200Frei, Pascal Schaffer 100Schmett
Bronze: Jana Eichenseher 100Br, Constantin Flommersfeld 50Schmett und 50Brust, Sascha Hetzel 50Frei, Uwe Hetzel 200+50 Frei, Felix Hohenberger 200Lagen, Nina Hohenberger 200Frei, Yannick Ludwar 50 Rück, Pascal Schaffer 50Schmett- 200Frei-100Rück, Jule Sturm 100Rück
https://ssv-forchheim.de/wp-content/uploads/2015/06/k-P1000565.jpg1024768SSV Forchheimhttps://ssv-forchheim.de/wp-content/uploads/2017/12/ssv2.pngSSV Forchheim2015-06-19 09:20:242015-06-19 09:20:24Pressebericht 16. Amberger Kurfürsten Pokal 13.06.-14.06.2015 in Amberg
19 Schwimmer mit ihren 3 Trainern trafen neben einigen Volleyballern und Schützen zum Sportleraustausch aus Le Perreux am Freitag, den 08.052015 ein.
Nach einem Frühstücksempfang im Rathaus und der Begrüßung durch unseren Oberbürgermeister Franz Stumpf konnten die Gäste innerhalb einer Stadtführung Forchheim kennenlernen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden die Sportler von ihren Gastfamilien abgeholt. Den Nachmittag verbrachten die Schwimmer – wie kann es anders sein – im Königsbad. Hier, bei Spiel und Spaß konnten sich alle ein bisschen kennenlernen und die warmen Sonnenstrahlen im bereits geöffneten Außenbereich genießen. Nach einer kleinen Trainingseinheit im Außenbecken bei 21,2° schmeckten Muffins, Salzstangen und Gummibärchen und sogar die Äpfel ganz besonders. Wer sich nun nach der langen Fahrt und dem Training ein bisschen ausruhen wollte, hatte jetzt Gelegenheit dazu. Doch die Rutschen zogen magisch an und so waren Viele dort anzutreffen.
Anschließend ging es „nebenan“ zur Bowlingbahn mit Pizza-Essen. Diese Zeit diente auch wieder zum gegenseitigen Kennenlernen. Pünktlich erschienen alle Gasteltern um ihre Schützlinge abzuholen.
Samstagmorgen um 10 Uhr fand der Freundschaftswettkampf entspannt und locker zwischen den Franzosen und den Deutschen statt. Für die Trainer Patrick (aus Le Perreux )und Larissa( aus dem SSV) eine schwer zu meisternde Zusammenstellung, da Alter und Geschlecht beider Teilnehmer-Gruppen nicht so recht zusammen passten. So durften sich einige Schwimmer durch zahlreiche Starts beweisen. Als der Wettkampf „unentschieden“ endete, waren beide Seiten sehr zufrieden und ab ging es nochmals zur Gaudi zu den Rutschen!
Nachmittags ging es weiter in den Kletterwald nach Pottenstein. Nach einer Zeit der Einweisung konnten sich alle an den verschiedensten Parcours ausprobieren. Mutig, mutig stürmten alle los! Kein Wunder – das Klettern stand vor 4 Jahren bereits mit den Franzosen auf dem Programm und Einige, wie Chloe, welche wieder bei Susi übernachtete, Hugo und Valentin, die Felix schon vor 4 Jahren ins Herz geschlossen hatte, kannten alles bereits. Der neu entstandene Flying Fox Parcour begeisterte zum Abschluss alle, ob als Kletterer mit Schweben oder als Zuschauer.
Abends fanden sich dann alle zum „bunten Abend“ in der AST (Adalbert Stifter Schule) ein. Nach Ehrungen und „Böllern“ der Schützen und einem Abendbüfett wurde die Disco eröffnet. Hier blieb zum Schluss fast keiner mehr sitzen und die Stimmung war einfach „Spitze!“ Hipp Hopp mit Einzeldarbietungen einiger Franzosen heizte die Stimmung bis Mitternacht auf. Sicher stellte dieser Abend den Höhepunkt des Austausches da, der bestimmt in der Erinnerung aller Teilnehmer haften bleibt:
„ So schön war es – aber viel zu kurz“, hieß es beim Abschiednehmen am Sonntagvormittag, den 10.05.2015, am Rathausplatz. Jetzt hatten sich alle so gut kennengelernt! Die Vorfreude auf den Gegenbesuch in zwei Jahren ist bereits entstanden. Oder gibt es bei dem ein oder anderen bereits ein früheres Wiedersehen? Das Annafest naht…. Wer weiß?
Vielen Dank allen Gastfamilien für Ihre Anstrengungen, damit sich unsere Gäste „wohl“ fühlten. Ein großer Dank geht an Larissa, die die ganzen Kontakte mit den Franzosen, französischen Trainern und deutschen Familien führte. Birgit Schmidt unterstützte Larissa während des Wettkampfes – auch an dieser Stelle „Dankeschön“. Besonders gefreut habe ich mich über das spontane Fotografieren und Zusammenstellen der Fotos aller Aktionen von Felix Grampp, welcher aktiv an allen Events mit den Franzosen teilnahm.
Pressebericht 16. Amberger Kurfürsten Pokal 13.06.-14.06.2015 in Amberg
/in Schwimmen /von SSV Forchheim23 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Wettkampfmannschaften 1 bis 3 nahmen am 16. sehr gut organisierten Amberger Kurfürstenpokal teil.
Der Wettkampf war die erste Standortbestimmung nach einem einwöchigen Trainingslager in der ersten Pfingstferienwoche in Caorle.
Gleichzeitig war es für einige Schwimmer die vorletzte Möglichkeit sich für die Bezirksjahrgangsmeisterschaften vom 11.07.- 12.07.2015 in Erlangen zu qualifizieren. Hoch motiviert gingen nun 23 Schwimmerinnen und Schwimmer an den Start.
Von 99 Starts beim SSV Forchheim gab es 8 mal Platz 1; 15mal Platz 2 und 13mal Platz 3. Der Trainerstab um Birgit und Karsten Schmidt, sowie Andreas Greif konnten zufrieden sein.
Folgende Schwimmerinnen und Schwimmer sicherten sich erfolgreich
Gold: Uwe Hetzel holte sich dreifach Gold 100 Freist, 50 und 100 Rücken gefolgt von Bastian Bauernschmitt zweifach Gold 50Frei und 100Brust, Ivan Chapuzot bei 50Schmett, Constantin Flommersfeld 50Freist, Nina Hohenberger 50Freist
Silber: Bastian Bauernschmitt zweifach Silber 100 Frei und 50Brust, sowie Christina Chapuzot 100Br und 50Frei, Ivan Chapuzot 200Lagen, Jana Eichenseher 50Schmett, Constantin Flommersfeld 100Frei, Sascha Hetzel 100Schmett, Felix Hohenberger 200Frei, Charlotte Jost 100Rücken, Moritz Ludwar 50Brust, Yannick Ludwar 200Frei, Pascal Schaffer 100Schmett
Bronze: Jana Eichenseher 100Br, Constantin Flommersfeld 50Schmett und 50Brust, Sascha Hetzel 50Frei, Uwe Hetzel 200+50 Frei, Felix Hohenberger 200Lagen, Nina Hohenberger 200Frei, Yannick Ludwar 50 Rück, Pascal Schaffer 50Schmett- 200Frei-100Rück, Jule Sturm 100Rück
Le Perreux
/in Jugend /von SSV Forchheim19 Schwimmer mit ihren 3 Trainern trafen neben einigen Volleyballern und Schützen zum Sportleraustausch aus Le Perreux am Freitag, den 08.052015 ein.
Nach einem Frühstücksempfang im Rathaus und der Begrüßung durch unseren Oberbürgermeister Franz Stumpf konnten die Gäste innerhalb einer Stadtführung Forchheim kennenlernen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden die Sportler von ihren Gastfamilien abgeholt. Den Nachmittag verbrachten die Schwimmer – wie kann es anders sein – im Königsbad. Hier, bei Spiel und Spaß konnten sich alle ein bisschen kennenlernen und die warmen Sonnenstrahlen im bereits geöffneten Außenbereich genießen. Nach einer kleinen Trainingseinheit im Außenbecken bei 21,2° schmeckten Muffins, Salzstangen und Gummibärchen und sogar die Äpfel ganz besonders. Wer sich nun nach der langen Fahrt und dem Training ein bisschen ausruhen wollte, hatte jetzt Gelegenheit dazu. Doch die Rutschen zogen magisch an und so waren Viele dort anzutreffen.
Anschließend ging es „nebenan“ zur Bowlingbahn mit Pizza-Essen. Diese Zeit diente auch wieder zum gegenseitigen Kennenlernen. Pünktlich erschienen alle Gasteltern um ihre Schützlinge abzuholen.
Samstagmorgen um 10 Uhr fand der Freundschaftswettkampf entspannt und locker zwischen den Franzosen und den Deutschen statt. Für die Trainer Patrick (aus Le Perreux )und Larissa( aus dem SSV) eine schwer zu meisternde Zusammenstellung, da Alter und Geschlecht beider Teilnehmer-Gruppen nicht so recht zusammen passten. So durften sich einige Schwimmer durch zahlreiche Starts beweisen. Als der Wettkampf „unentschieden“ endete, waren beide Seiten sehr zufrieden und ab ging es nochmals zur Gaudi zu den Rutschen!
Nachmittags ging es weiter in den Kletterwald nach Pottenstein. Nach einer Zeit der Einweisung konnten sich alle an den verschiedensten Parcours ausprobieren. Mutig, mutig stürmten alle los! Kein Wunder – das Klettern stand vor 4 Jahren bereits mit den Franzosen auf dem Programm und Einige, wie Chloe, welche wieder bei Susi übernachtete, Hugo und Valentin, die Felix schon vor 4 Jahren ins Herz geschlossen hatte, kannten alles bereits. Der neu entstandene Flying Fox Parcour begeisterte zum Abschluss alle, ob als Kletterer mit Schweben oder als Zuschauer.
Abends fanden sich dann alle zum „bunten Abend“ in der AST (Adalbert Stifter Schule) ein. Nach Ehrungen und „Böllern“ der Schützen und einem Abendbüfett wurde die Disco eröffnet. Hier blieb zum Schluss fast keiner mehr sitzen und die Stimmung war einfach „Spitze!“ Hipp Hopp mit Einzeldarbietungen einiger Franzosen heizte die Stimmung bis Mitternacht auf. Sicher stellte dieser Abend den Höhepunkt des Austausches da, der bestimmt in der Erinnerung aller Teilnehmer haften bleibt:
„ So schön war es – aber viel zu kurz“, hieß es beim Abschiednehmen am Sonntagvormittag, den 10.05.2015, am Rathausplatz. Jetzt hatten sich alle so gut kennengelernt! Die Vorfreude auf den Gegenbesuch in zwei Jahren ist bereits entstanden. Oder gibt es bei dem ein oder anderen bereits ein früheres Wiedersehen? Das Annafest naht…. Wer weiß?
Vielen Dank allen Gastfamilien für Ihre Anstrengungen, damit sich unsere Gäste „wohl“ fühlten. Ein großer Dank geht an Larissa, die die ganzen Kontakte mit den Franzosen, französischen Trainern und deutschen Familien führte. Birgit Schmidt unterstützte Larissa während des Wettkampfes – auch an dieser Stelle „Dankeschön“. Besonders gefreut habe ich mich über das spontane Fotografieren und Zusammenstellen der Fotos aller Aktionen von Felix Grampp, welcher aktiv an allen Events mit den Franzosen teilnahm.
Eure Uli Haas
>>>>> Zum Fotoalbum <<<<<