Herzlich Willkommen beim Schwimm-Sport-Verein Forchheim e.V.
Der SSV Forchheim e.V. wurde am 4. November 1975 gegründet.
Egal ob Leistungs- oder Breitensportler, der Verein hat es sich seitdem zur Aufgabe gemacht, allen Wasserbegeisterten eine Heimat zu bieten.
Der SSV besteht zur Zeit aus drei Abteilungen
- Schwimmen
- Tauchen (seit 1983)
- Triathlon (seit 2000)
Aber auch Wasserball (1983-2000) und Unterwasserrugby (Ende der 1990er Jahre) wurde eine Zeitlang in unserem Verein gespielt.
Unsere sportliche Heimstätte ist seit 2009 das Königsbad Forchheim.
Haben wir Ihr Interesse an unserem Verein geweckt? Gerne können Sie sich hier auf den Seiten informieren oder Kontakt mit dem jeweiligen Abteilungsleiter aufnehmen.
Unsere Partner
Internationales Schwimm Meeting 2015
/in Schwimmen /von SSV ForchheimKnapp 1900 Meldungen aus 18 Vereinen waren beim Internationalen Swim Meeting des TB-Erlangen am 07/08 März im Röthelheimbad in Erlangen am start. Die Schwimmabteilung des SSV Forchheim war mit 10 Schwimmern aus der Wettkampfmannschaft 1+2 sowie eine Schwimmerin aus dem Nachwuchsbereich am Start. Geschwommen wurde alle Strecken zwischen 50m bis zu 1500m Freistil. Die SSV Schwimmer kehrten mit acht Medallien sowie einen neuen Vereinsrekord über 1500m Freistil der Damen aus Erlangen zurück.
Jüngste Teilnehmerin beim SSV war die achtjährige Paula Pira, die schon bei ihrem ersten Start, auf einer 50m Bahn erfolgreich war. Dabei holte Sie über 50m Brust in 1:02,97 den ersten Platz, über 50m Freistil in 1:07,15 und 50m Rücken in 1:07,97 jeweils einen zweiten Platz. Paula trainiert unter der Woche überwiegend im kleinen Becken des Königsbades und hatte vor ihrem ersten Start Respekt vor der langen Bahn.
Ihre Schwester Emma Pira belegt in ihrer Parade Disziplin 100m Brust in einer Zeit von 1:34,10 einen hervorragenden 3. Platz. Josefina Sommer erreichte über 200 Schmetterling (2:57,49) sowie 100 Brust (1:38,20) jeweils einen 3. Platz. Sascha Hetzel belegt von vier Starts über 200 Schmetterling.
Annalena Wagner erreichte bei ihren drei Starts über 200m Rücken, 800m Freistil und 1500m Freistil einen ersten Platz über 200m Rücken (2:36,32). Bei den 800m Freistil verfehlte Annalena den Vereinsrekord von Franziska Hawranek um 1 Sekunde und schlug bei 9:57,74 im Ziel an. Am Sonntagnachmittag konnte Sie sich über einen neuen Vereinsrekord in 1500m Freistil freuen. Annalena verbesserte ihre eigene Bestzeit um über 2 Minuten von 22:09,38 auf 19:29,03.
Jana Eichenseher, Constantin Flommersfeld, Yannik Ludwar und Jule Sturm konnten die geforderten Zeiten unterbieten und zeigten bei allen ihren Starts sehr gute Leistungen und Platzierungen im Mittelfeld.
Geschrieben von Karsten Schmidt
Das Forchheimer Sprintermeeting 28.02.2015
/in Schwimmen /von SSV ForchheimDas Forchheimer Sprintermeeting stellt für die Schwimmer der Wettkampfgruppen 1-3 des SSV Forchheim jedes Jahr einen Zwischentest der sportlichen Form dar.
Umso erstaunlicher war die Ausbeute bei diesem sehr gut besuchten Wettkampf an dem 128 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 14 Vereinen teilnahmen. Insgesamt ergaben sich insgesamt daraus 1074 Einzel Starts .
Hervorzuheben sind folgende Schimmerinnen: Chapuzot Christina JG 98 Bronze, Josefina Sommer JG 99 Siber, Jana Eichenseher JG 00 Gold, Jule Sturm JG 01 Silber, Annalena Wagner JG 02 Gold, Nina Hohenberger JG 05 Gold und der jüngste Teilnehmerin Julia Bauernschmitt JG 06 zum zweiten Mal in Folge mit Gold.
Bei den Männern siegte mit Gold wie im Vorjahr Uwe Hetzel JG 1999, Constantin Flommersfeld JG 00 Silber, Bastian Bauernschmitt JG 01 Gold, Paul Wagner JG 04 mit Silber.
Alles in allem war der Wettkampf ein aus sportlicher Sicht erfolgreicher Wettkampf. Hinzuzufügen ist aber unbedingt, dass die Veranstaltung, neben den sportlichen Leistungen, auch durch die reibungslose Organisation als gelungen bezeichnet werden kann. Dank gebührt in diesem Zusammenhang Karsten Schmidt und allen ehrenamtlichen Helfern aller Art, ohne die ein Wettkampf dieser Größe nicht möglich wäre.
Teilnahme am DMS 2015 – Bezirk Mittelfranken 01/02/2015
/in Schwimmen /von SSV ForchheimDeutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 – Bezirk Mittelfranken
Ausschreibung: http://www.bsv-mfr-jugend.de/schw.htmErgebnisse: DMS BezirksdurchgangSchwimmer der L1 / L2
>>>>Zum Fotoalbum <<<<<
Weihnachtsfeier 2014
/in Jugend /von SSV ForchheimWeihnachtsfeier 2014
Am Samstag, den 06.12.2014 fand die diesjährige Weihnachtsfeier im gut gefüllten Pfarrsaal von Verklärung Christi statt. Dank vereinzelter Stehtische konnten dennoch alle ihren Platz finden. Zum „Ankommen“ startete die Feier mit einem gemeinsamen Essen. Das, wie immer sehr bunt zusammen gestellte Büfett, war nicht nur ein genussvoller Anblick: die „mit Liebe zubereiteten Snacks“ schmeckten vorzüglich. Vielen Dank an dieser Stelle, den Eltern, die zum Gelingen dieses Büfetts beigetragen haben.
Als Start in das Weihnachtsprogramm, erklangen die ersten Töne des Musikstückes „Wishful“ von Julia Bauernschmidt auf dem Klavier bei gedämpftem Licht. Das altbewährte Moderatorenpaar Susi Carra und Britta Gillner hatten sich ein Zusatzteam von weiteren jungen Schwimmerinnen organisiert: Charlotte Jost, Josefina Sommer sowie Lina Vollmann, welche angenehm durch das Programm des Abends führten.
Erster Vorstand, Thomas Bätzel, begrüßte alle Gäste und wies besonders auf das stattfindende „Oktoberfest“ am 10.10.2015 hin. An diesem Tag wird der SSV-Forchheim sein 40-jähriges Bestehen gebührlich im Königsbad – Außengelände, in einem Festzelt feiern. Deshalb die Bitte, sich diesen Termin bereits jetzt vorzumerken.
Charlotte Jost kündigte nun das bevorstehende Theaterstück“ Das Geheimnis der Schneekugel“ an:
Weihnachten muss in diesem Jahr ausfallen, denn der Weihnachtsmann, gespielt von Ivan Chapuzot, schläft so fest, dass niemand ihn wecken kann. Nicht die Waldmännlein, gespielt von Katja und Niklas Schmidt, noch der Wintersturm. Dafür hat der böse König Vielkauf, gespielt von Leo Stammler, mit seinen Detektiven Spür und Nase, gespielt von Sascha und Uwe Hetzel, gesorgt. In der geheimnisvollen Händlerin mit der Schneekugel, gespielt von Christina Chapuzot, hat er aber eine mächtige Gegnerin. Sie verbündet sich mit Kindern, gespielt von Annegret Amon, Anna Simon, Henrik Karpinski und Paul Wagner, die noch fest an den Weihnachtsmann glauben. Für die Kinder beginnt ein großes Abenteuer…..
Größtes Lob aller Theaterspieler für das Lernen ihres umfangreichen Textes, der Teilnahme an den zahlreichen Probeterminen und zu guter Letzt einer gekonnten und mitreißenden Aufführung mit den Mikros!!!! Dementsprechenden Beifall bekamen die Akteure vom beeindruckten Publikum. Marvin Kaufmann bereicherte den Abend mit seinem musikalischen Beitrag am Klavier mit: “Last Christmas“. Jugendleitung Uli Haas bedankte sich bei den talentierten Klavier- und allen Theaterspielern mit einem Kinogutschein.
Nun kam für alle eine weitere großartige Überraschung: Das Ballett der Kampfrichter, welches tosenden Beifall erntete! Unter der Leitung von Fachwart Denisa Kisberi studierten Thomas Bätzel, Birgit Hetzel, Lidia Pira, Birgit und Karsten Schmidt, Mike Sturm und Stefan Wagner, nach dem umgedichteten Song „Atemlos“ eine passende Choreografie ein. Als Karsten Schmidt sein Röckchen hob und einen Sprung von der Bühne wagte war die Begeisterung im Publikum unüberhörbar! Unterstützt wurde der musikalische Part von zahlreichen Schwimmern der L1 und L2.
Nun ging es weiter mit der Verleihung der diesjährigen Stadtmeisterschaften durch den dritten Vorstand Wolfgang Gößwein. Diese Siegerehrung stellt jedes Jahr einen spannenden Teil der Weihnachtsfeier dar und ist somit traditioneller Bestandteil. Die Ergebnisse dieser Stadtmeisterschaft können im eigens dafür gesonderten Bericht nachgelesen werden. Allerdings möchte ich hier besonders hervorheben, dass ohne kontinuierlichen Fleiß, welcher sich durch regelmäßige Teilnahme am Training zeigt, diese Leistungen nicht möglich wären. Deshalb an dieser Stelle: größtes Hochachtung über euer Durchhaltevermögen, auch wenn es mal hart ist! Und jetzt: „ Herzlichen Glückwunsch ihr Stadtmeister 2014!“
Wolfgang Gößwein zeigte an dieser Stelle die neuen, leichten, hellblauen Trainingsanzüge für die Schwimmer. Großer Dank ergeht hier an Dr. Mathias Hubert, geschäftsführender Gesellschafter von immotions By S&P sontowski&partner GROUP ,Erlangen, für den großzügigen Zuschuss, der diese Anschaffung pro Schwimmer kostengünstiger ermöglichte.
So …. Jetzt kam er endlich: der langersehnte Nikolaus! Vier Kinder liefen ihm auf die Bühne nach und stellten ihm ein paar doch etwas indiskrete und neugierige Fragen: „Nikolaus verrate mit, hast du vielleicht eine Frau…?“ wollte unbedingt Paula Karpinski wissen. Luisa Hubert zog weiter an seinem roten Mantel und fragte: „Nikolaus hast du vielleicht auch Kinder?“. “Nikolaus, verrate mir, hast du vielleicht ein Fahrrad, mit dem du durch die Matsche saust…“ wollte unbedingt Noah Lebok heraus bekommen. Zu guter Letzt wollte Paula Pira noch ganz vorsichtig erfahren, ob er sich denn regelmäßig die Zähne putzt! Mit dem Schluss: „….mir kannst du es sagen, mir ganz allein, es soll unser Geheimnis sein…..“ weiß Paula jetzt mehr als wir alle zusammen von diesem Herrn mit rotem Mantel!
Als alle Fragen beantwortet waren, zog er seine Geschenke aus dem Sack: gruppenweise kamen die Kinder mit ihren Trainern vor und erhielten ein leuchtend oranges Handtuch mit dem neuen SSV-Logo. Wieder einmal endete eine mit abwechslungsreichen Programmpunkten gefüllte kurzweilige Familien- Weihnachtsfeier. Nach 20:00 Uhr wurde noch in gemütlicher Runde geplaudert und zusammen gesessen. Die etwas älteren Kinder vergnügten sich mit der „Reise nach Jerusalem“ oder selbst gewählten Spielen.
Vielen Dank allen fleißigen Helfern, beim anschließenden Aufräumen des Pfarrsaales. Weiterer Dank eines unsichtbaren Wichtels: Rene Eismann, der sich um das Besorgen der zahlreichen Getränke kümmerte! Ebenso unsichtbar, aber hörbar: die Technik bauten Stefan und Markus Leitenberger auf.
Weiterer Dank für das tolle Bühnenbild: aus Stefan Wagners „Kreativwerkstatt“ stammten die zahlreichen Tannenbäume. Henrik Karpinski bastelte den Briefkasten des Weihnachtsmanns, die Schneekugel und kümmerte sich um das „viele Geld“ des König Vielkaufs uvm!
Mein allergrößter Dank ergeht an Renate Wagner, die mit den Kindern, Eltern oder Trainern zahlreiche Absprachen traf und die ich als eine tatkräftige, mitdenkende und kooperative Stütze der gesamten Weihnachtsfeier erlebte!
Ich wünsche euch allen noch eine Adventszeit, die ihr einfach genießen könnt, mit anschließenden wunderbaren Weihnachtsferien!
Eure Uli Haas
>>>>Zum Fotoalbum <<<<<
Kajaktour 2014
/in Jugend /von SSV ForchheimKajaktour 2014
Am 26.07.2014 fand wieder unsere beliebte Kajaktour zum Saisonabschluss statt. Ich habe mir dafür einmal treffende Adjektive überlegt: spannend – nass – feucht – fröhlich – kalt – kameradschaftlich – spontan – nervenkitzelnd – partnerschaftlich – synchron – natürlich – grün – aufregend – schnell – lustig –glitschig – mutig – anstrengend – unvergesslich……
Ich denke jeder Teilnehmer findet für sich da ein passendes Adjektiv, ob es nun die vielen jungen Kinder mit ihren Eltern waren oder die bereits „erfahrenen“ Jugendlichen.
Trotz „Kajakerfahrung“ geschieht immer wieder Neues, nicht Planbares auf unserer Wiesent-Tour und genau das ist es, was den Reiz dieses Events ausmacht: Jedes Mal fährt man die Stromschnellen anders herab oder lenkt und lenkt und landet dann doch im Gebüsch mit den zahlreichen Fliegen! Wer hätte gedacht, dass es dort so viele davon überhaupt geben kann! Oder kentert und braucht spontan Hilfe der Anderen!
Als Charlotte und ich uns endlich synchron „eingerudert“ hatten tauchte mitten im Fluss ein für uns riesiger Stein auf. Charlotte meinte: “Oh nein, da müssen wir daran vorbei!“ Unser Enthusiasmus zum Lenken war enorm – doch prompt fuhren wir darauf zu und es gab kein entweichen mehr! Nach dem harten Aufprall stellte Charlotte nüchtern fest: „Wenn wir dorthin gesollt hätten, wären wir bestimmt vorbei gefahren!“ Ja, so ging es uns öfters, unser Teamgeist war gefragt, denn schließlich wollten wir, wie alle am Ziel Muggendorf ankommen. Und das nicht unbedingt als Letzte! Nach kurzen Sprints taten uns so unsere Oberarme weh, dass wir uns einfach treiben ließen und die leckeren Karamellbonbons genossen! Doch oh weh, die nächste Fliegeninvasion lauerte bereits am Gebüsch, sodass wir doch wieder ruderten und ruderten um dem zu entkommen! Jedenfalls nahmen die Enten am Rand der Wiesent aus Sicherheitsgründen nötigen Abstand von uns! Denn vor uns beiden war niemand sicher!
Bestimmt hat jeder von euch solche Erlebnisse gespeichert und hat diese Kajaktour wieder zu einem unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis werden lassen!
Bedanken möchte ich mich auch für die vielen kräftigen Helfer beim „Ein-und aus –Booten“ und für das gegenseitige Unterstützen bei Nöten einzelner „Schiffbrüchiger“, d.h. dem Kentern und den damit verbunden Rettungsaktionen! Klar war, jeder war für den anderen da und das ist einfach toll zu erleben!
Euch allen wunderschöne Sommerferien!
Uli Haas
>>>>> Zum Fotoalbum <<<<<