Sportfest Forchheim- Le Perreux 2019

Unvergessliche Tage haben zahlreiche französische Sportler aus der Partnerstadt Le Perreux  in Forchheim gemeinsam mit ihren deutschen Vereinskollegen aus den Vereinen Judo,  Schützenverein , Radsport und jugendliche  Schwimmer des SSV´s von 30.05-02.06.2019 verbracht.

Nach einem Frühstücksempfang und der Begrüßung durch Herrn Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein konnten die Gäste innerhalb einer Stadtführung Forchheim kennenlernen. Nach einem Nachmittag in den Gastfamilien verbrachten die Schwimmer – wie kann es anders sein – anschließend im Königsbad. Hier, bei Spiel und Spaß konnten sich alle ein bisschen kennenlernen und die warmen Sonnenstrahlen im  geöffneten Außenbereich genießen. Nach einer kleinen Trainingseinheit und einem längerem Rutschvergnügen ging es ins Vereinsheim um sich mit Pizza zu stärken. Ein kleines Quiz „Mon profil“  in der jeweiligen Muttersprache trug zum weiteren Kennenlernen und einer lockeren Atmosphäre bei.

Am Freitag hatten die französischen Sportler Gelegenheit einen Ausflug nach Pottenstein in die Teufelshöhle, einer anschließend kleinen Wanderung mit dem Ziel der Sommerrodelbahn zu unternehmen. Die Fränkische Schweiz als Naherholungsgebiet begeisterte die jugendlichen Schwimmer und Judokas .

Pünktlich zur Ankunft der französischen Radsportler traf man sich am Paradeplatz und abends auf dem 1. Stadtfest: „Stadt in Bewegung“, welch treffendes Motto auch im Bezug der sportlichen Gäste! Die Ausgelassenheit und Lockerheit der Franzosen und ihre Begeisterungsfähigkeit faszinierte die deutschen Gastgeber.

Samstagmorgen um 10 Uhr fand der Freundschaftswettkampf mit Gaudistaffel entspannt und locker zwischen den Franzosen und den Deutschen im Königsbad statt. Gegenseitiges Messen war zweitrangig: vor allem die Freude am gemeinsamen Sport stand im Vordergrund, welches durch die vorhandene Stimmung deutlich wurde. Das anschließende Rutschen, Picknick im Freien und wieder Rutschen lassen nicht nur Forchheim, sondern auch das Königsbad für die französischen Schwimmer unvergesslich werden!

Im Anschluss ging es in ausgelassener Stimmung weiter zum Minigolfen.

Abends fanden sich  alle Teilnehmer zum „Abschluss-Abend mit Disco “ in der AST (Adalbert Stifter Schule) ein. Nach Ehrungen und einem Büfett wurde die Disco eröffnet. Hier blieb zum Schluss fast keiner mehr sitzen und die Stimmung war einfach „Spitze!“  Hipp Hopp  mit Einzeldarbietungen einiger Franzosen heizte die Stimmung bis Mitternacht auf. Sicher stellte dieser Abend den Höhepunkt des Austausches da, der bestimmt in der Erinnerung aller Teilnehmer haften bleibt:

„ So schön war es – aber viel zu kurz“, hieß es beim Abschiednehmen am Sonntagvormittag,  den 02.06.2019. Jetzt hatten sich alle so gut kennengelernt! Die Vorfreude auf den Gegenbesuch in zwei Jahren ist bereits geweckt. Oder gibt es bei dem ein oder anderen bereits ein früheres Wiedersehen? Das Annafest naht…. Wer weiß?

Freundschaften, die bereits vor Jahren entstanden sind wurden wieder aufgefrischt, bei den jungen Schwimmern konnten neue Freundschaften gebildet werden.

Positive bleibende Erinnerungen einer schönen gemeinsam verbrachten Zeit tragen zu einem friedlichen Miteinander innerhalb eines vereinten Europas bei. In diesem Sinne ist die sportliche Begegnung ein wertvoller Aspekt einer gelebten Partnerschaft und Völkerverständigung.

In diesem Sinne möchte ich enden und meinen ganz besonderen Dank meinem Le-Perreux Organisationspartner Felix Grampp richten. Wir ergänzen uns hervorragend! Weiterer Dank gilt allen Gastfamilien, die sich so rührend um alle jugendlichen Franzosen gekümmert haben und stets mithalfen, wenn es nötig war! Vielen Dank an Karsten und Birgit Schmidt sowie Denisa Kisberi, die das Training am Donnerstag und den Freundschaftswettkampf am Samstag planten und durchführten.

 

 

Spaß-Staffelwettkampf der SSV-Jugend

Am Samstag, den 13. April trafen sich ca. 80 Schwimmer aus allen Schwimmgruppen und der Triathlon-Abteilung um 7:45 Uhr im Königsbad zum ersten von der Jugend organisierten Spaß-Staffelwettkampf.

Los ging es im Eingangsbereich mit einer kurzen Begrüßung. Beim Schwimmerbecken ging es dann weiter mit einer Erklärung zum Ablauf und der Gruppeneinteilung. Als sich die Gruppen alle zusammen gefunden haben (12 Gruppen à 6-7 Kinder jeden Alters) und einen Teamchef bestimmt haben, trafen sich diese auch gleich zur ersten Besprechung.

Hier könnt ihr den ganzen Bericht lesen

 

Stadtmeisterschaften 2017

—————————–

 

Protokoll der Forchheimer Stadtmeisterschaft im Schwimmen 2017 im Königsbad Forchheim ist online.

 

Stadtmeisterschaften 2017

—————————–

 

Sportlerbegegnungen 2017

 Forchheim –Le-Perreux

Zahlreiche Forchheimer Sportler aus den Vereinen: Judo, Volleyball, Radsport, Schützen und Schwimmern des SSV  verbrachten in  der Partnerstadt  Le Perreux von Samstag, den 30.09.2017 – Dienstag, den 02.10.2017 unvergessliche Tage.

Am Freitagabend, den 29.09.2017 startete der, von der Stadt Forchheim organisierte und finanzierte Bus, in Richtung Frankreich.

Nach einem Empfang des französischen Komitees am Samstagmorgen im dortigen Rathaus erfolgte die Einteilung der jungen Sportler in ihre Gastfamilien. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Sports: alle französischen und deutschen Sportler traten im Wettkampf innerhalb ihrer Vereine freundschaftlich gegeneinander an. Wir Schwimmer hatten jedenfalls viel Spaß und wie stand auf einem Plakat im dortigen Hallenbad geschrieben: eine sportliche Begegnung unter dem Schirm der Freude! Wahrlich- dies wurde auch so umgesetzt!

Am Samstagabend luden die französischen Gastgeber in ihrem wunderschönen Rathaussaal die deutschen Sportler zu einem gemütlichen Abend mit Siegerehrung ein.

Eine Bootsfahrt auf der Seine bot allen Teilnehmern einen Blick auf die Sehenswürdigkeiten von Paris. Anschließend erfolgte ein Spaziergang auf der Avenue des Champs – Élysées  ein Highlight – den an diesem Tage war diese Prachtstraße vom Autoverkehr befreit: man könnte meinen: extra für uns deutschen Sportler!

Ein zusätzlicher Tag- verbunden mit einem ganztägigen Aufenthalt in Paris-  wurde uns in diesem Jahr „geschenkt“:

Eiffelturm, Triumphbogen, Avenue des Champs-Élysées, Louvre, Notre Dame,…….bleiben sicher in positiver Erinnerung der Jugendlichen aus Forchheim . Doch es ist nicht nur die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten – es sind die damit verbundenen beeindruckenden menschlichen Kontakte innerhalb der Vereine und Gastfamilien- die bei solch´ einer Reise im Gedächtnis haften bleiben.

Mit Hilfe unserer modernen Medienwelt kann der Kontakt trotz der 780km Entfernung nach Le-Peurreux bis zum nächsten Wiedersehen bestehen bleiben!

 

Schön war es mit euch und unseren französischen Freunden!

Euer Le Peurreux Team

Felix, Christina und Uli

Forchheimer Schwimmerin mit großer Zukunft – NN vom 29.07.2015

Nordbayrischen Nachrichten:

Die zwölfjährige Annalena Wagner ist das jüngste Talent des Forchheimer SSV

Sie ist wohl das jüngste Gesicht bei den Schwimmern des SSV Forchheim und hat mit bereits zwölf Jahren fast alles gewonnen, was sie in ihrer Altersklasse gewinnen kann: Annalena Wagner.

Die NN haben bei einem Training vorbeigeschaut und mit ihr und Trainer Karsten Schmidt über seinen Schützling geplaudert.

Weiterlesen: Forchheimer Schwimmerin mit großer Zukunft

Quelle: NN