Stadtmeisterschaften 2015

Am  14.11.2015 fand wieder, während der  Forchheimer  Stadtmeisterschaften im Königsbad, unsere Bastelecke statt.

Diesmal waren im Angebot  Holzscheiben, welchen mit Hammer und Nagel adventliche Motive erhalten haben. Diese wurden mit bunter Wolle und glänzendem Draht  umwickelt. Ebenso konnten aus Moosgummi Sternenmobiles oder Wassertiere gestaltet werden.

Mit dabei waren Janna, die ihre Freundin Leonie zum Zuschauen und Anfeuern dabei hatte. Marisa, Linda und Lilli von den „Haien“ besuchten gerne in den Pausen die Bastelecke, ebenso wie Vera und Annemieke von der L2. Auch aus den anderen Schwimmgruppen, wie den „Fröschlis“  kamen immer wieder Emilia, Alina und Josh oder  Felix und Christoph. Beatrice mit ihrer kleinen Schwester Anna-Maria und Simon mit Jakob waren auch dabei. Sarah von den „Goldfischen“ und viele andere Kinder hämmerten und kreierten wunderschöne Holzscheiben  oder Moosgummimobiles.

Vielen Dank allen Eltern, die dem Bastelteam  Renate, Silvia und Uli durch ihre Anwesenheit und Unterstützung geholfen haben! Schließlich blieben alle Finger trotz des Klopfens und Hämmerns heil! Ebenso gilt die Bastelecke oft als Anlaufstelle für Kontakte und Gespräche unter den Eltern! Schön, dass Sie  mit ihren Kindern da waren!

Besonderer Dank gilt Anton Lochner, der uns in seiner Schreinerwerkstatt die zahlreichen Holscheiben zu sägte!

Bis bald, zur Weihnachtsfeier…….

Uli Haas
>>>>>Stadtmeisterschaften 2015 <<<<<

Stadtmeisterschaften 2015

Rückblick der SSV-Jugend zum 40-jährigen Vereinsjubiläum

Die Vorbereitungen haben sich gelohnt – Das Fest war ein voller Erfolg – Die Spielstraße lockte Große und Kleine

Am 10.10.2015, 13.00 Uhr war es dann endlich so weit. Die Vorbereitungen waren abgeschlossen. Das Festzelt war aufgebaut und schön geschmückt – das Catering perfekt organisiert, beim Spaßwettkampf im Köngisbad kam keiner zu kurz und die zahlreichen Spiele-Stationen warteten auf den großen Ansturm. Dieser ließ auch nicht lange auf sich warten:

Viele Kinder mit Eltern und teilweise auch Großeltern haben den Weg trotz des nicht ganz gemütlichen Wetters ins Bad gefunden. Zunächst mussten die Kinder ihre eigene Stempelkarte am Sommereingang des Bades abholen. Jetzt galt es ganz viele Stempel an den einzelnen Stationen zu sammeln um am Schluss eine tolle Trinkflasche – gesponsort vom Freundeskreis des SSV-Forchheim e.V. – mit nach Hause nehmen zu können.

Wie es sich für einen Schwimm-Sport-Verein gehört gab es Stationen bei denen man mit dem Element „Wasser“ in Berührung kommen musste. So konnte man sein Geschick an einem kleinen Planschbecken dadurch beweisen, dass man viele kleine Fische und Muscheln mit einer Angel herausfischen musste.

Ganz toll fanden alle die Station bei der man Tischtennisbälle mit einer Wasserspritzpistole abschießen durfte. Mit Badekappe – ziemlich dunkler Schwimmbrille – Vereinsshirt – und einer nicht zu knappen Sporthose musste man einen Parcour mit gefüllten Wasserbecher ablaufen. Das sah auch für alle Zuschauer ziemlich lustig aus.

Bei einem Oktoberfest durfte das „Dosenwerfen“ nicht fehlen. An einem anderen Stand musste man den Gummihammer schwingen und die Erbsen – die man vorher in die Kugelbahn gefüllt hatte – treffen. Mit den Füßen konnte man leere Mineralwasserflaschen aus einem Kasten in einen anderen umräumen.

Nicht nur die Kleinen haben es genossen ein eigenes Vereinsherz kreativ zu gestalten um dieses danach an ein großes Holzherz zu befestigen als Erinnerung an die 40 Jahr-Feier.

An einem anderen Stand durfte ein großer Holzbalken bearbeitet werden. Viele Nägel haben dort ihren Platz gefunden.

Diabolos, Pedalos, Bobby-Car, Stelzen und große Laufskier wurden fleißig genutzt.

Als Stärkung zwischendurch stand ein Popcorn-Stand bereit. Jule, Charlotte und Annalena aus der Leistungsgruppe 1 haben ununterbrochen frisches Popcorn und frische Waffeln hergestellt.

Nicht zu vergessen war die große Fotowand. Lidia Pira zeigte ihr Können und bastelte eine tolle Fotowand in Form eines Paares mit Dirndl+Lederhose. So manches lustige Bild ist hier entstanden.

Das es allen sehr viel Spaß gemacht hat kann man an den vielen Bildern erkennen.

Wir von der SSV-Jugend freuen uns immer sehr, wenn möglichst viele Kinder (und gerne auch Erwachsene) auch außerhalb der Trainingszeiten zusammenkommen und Gemeinschaft haben.

Mein besonderer Dank gilt an das Vorbereitungsteam mit Christina Sturm, Lidia Pira, Sylvia Eichenseher und Birgit Hohenberger. Vielen Dank für Eure tollen Ideen und die Vorbereitungen!

Auch hatten sich viele Eltern bereit erklärt an den Stationen mitzuhelfen. Vielen Dank an: Denisa Kisberi, Birgit Schmidt, Mila Hoepffner, Miriam Ludwar, Birgit Hezel, Uwe Hetzel und Sascha Hetzel, Astrid Karpinski sowie Karolin + Wolfang Jost. Ohne Euch hätten wir nicht alle Stationen besetzen können! Danke.

Toll, dass Ihr alle dabei wart! Bis bald.

Eure Renate Wagner
40 Jahre SSV Forchheim

Schmücken des Annafestwagens

So entstanden unsere Unterwassertiere für den Annafestwagen:

Eine Woche vor dem Annafestumzug trafen sich 25 Kinder und Jugendliche im Vereinsheim um für den Annafestumzug aus Moosgummi Unterwassertiere zu gestalten. Ganz toll, dass ihr so zahlreich erschienen seid, somit konnten wir viele Fische, Seepferdchen, Muscheln, Kraken, Anker uvm. gestalten. Schön war es auch, dass gruppenübergreifend kleine und große Künstler bereit waren, für den Vereinswagen das Gestaltete zur Verfügung zu stellen! Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen – siehe Fotos! Zur Belohnung ging es dann noch ein Eis essen!
DANKE – dass ihr alle zum Gelingen eines wunderschönen Wagens zum Annafestumzug beigetragen habt! Ihr seid einfach Spitze!

Ebenso Spitze – Birgid – Renate – Lydia!!!!!
Uli Haas

Samstagmorgen, 25.07.15, um 10 Uhr: Renate, Stefan und Paul Wagner treffen sich mit Birgit und Michael Hohenberger, Lydia Pira sowie Stephan und Uli Haas in der Daimlerstraße 18, der Halle von der Fa. Schmidt. Hier konnten wir ungestört und wetterunabhängig das Fahrzeug dekorieren. Nach dem der riesige Holzschwimmer montiert war und sich die Füße bewegten, ging es an das Verzieren der Seiten mit blauem Stoff und den Unterwassertieren. Auch die Abteilungslogos und das 40-Jahre SSV-Herz wurden nicht vergessen und dementsprechend platziert. Nach gemeinsam getaner Arbeit waren wir doch mit dem Ergebnis zufrieden und freuten uns ab jetzt auf den bevorstehenden Tag!

Besonderer Dank ergeht an die Firma Schmidt Bedachungen aus Forchheim.

Speziell an Herrn Markus Schmidt , welcher uns unkompliziert sein Fahrzeug und die Firmenhalle zur Verfügung stellte.

 

>>>>> Zum Fotoalbum <<<<<<

Schmücken des Annafestwagens

175 Jahre Annafest Forchheim

Am Sonntag, den 26.07.2015 fand der große Annafestumzug zum 175-jährigen Bestehen bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Temperaturen statt.

Zahlreiche Kinder und jugendliche Schwimmer waren gekommen, um im Namen unseres Vereins mitzulaufen. Nach langem Warten ging es endlich los!

Das SSV-Banner wurden von den Hetzel-Brüdern vorneweg getragen. Die beiden Vorstände Thomas Bätzel und Klaus Fritsch folgten, während Wolfgang Gößwein bei den Triathleten seinen Platz einnahm. Auffallend mit den wunderbar leuchtenden orangen Vereinsshirts folgten die jüngeren und die älteren Schwimmer, ausstaffiert mit Schwimmbrillen, Schwimmreifen und Seifenblasen, welche bei den Zuschauern besonderen Gefallen fanden. Als Überraschung durfte so mancher Zuschauer das Gerufene „Patsch Nass“ erlebt haben, wenn ein kleiner Wasserstrahl auch ihn erfasste. Jedenfalls sorgten dieser Ruf und die kleine Wasserabkühlung für Stimmung und Aufheiterung bei den Zuschauern und uns Läufern!

Als besondere Attraktion konnte sich unser sehr schön geschmückter Pritschenwagen der Firma „Dachdecker Schmidt“ sehen lassen. Zahlreiche Kinder hatten den Samstag zuvor Unterwassertiere aus buntem Moosgummi dafür gebastelt. Schön leuchtenden sie auf dem blauen Stoffhintergrund.

Doch was war da noch zu sehen? Ein Schwimmer aus Holz – hoch in der Luft – übte sich im Kraulen. Diese tolle Holzkonstruktion ist den Schwimmvätern Stefan Wagner und Michael Hohenberger zu verdanken, welche in wochenlanger Hingabe diesen Schwimmer auch technisch zum Schwimmen und Bewegen brachten!

Im Anschluss gab es noch ein geselliges Zusammensein am Schindler-Keller.

Vielen Dank, dass IHR da wart- so konnten WIR doch als beeindruckende Gruppe auftreten. Und irgendwie ist es auch was Besonderes in der Gemeinschaft als Verein los zu marschieren……So haben sich auch alle Anstrengungen wieder gelohnt!

Vielen Dank vor allem an Renate Wagner sowie Birgid Hohenberger und Lydia Pira, die im Vorfeld beim Planen und beim Basteln und Dekorieren des Pritschenwagens immer da waren!

Schöne Ferien,

Uli Haas

>>>>Zum Fotoalbum <<<<<

175 Jahre Annafest Forchheim

Le Perreux

19 Schwimmer mit ihren 3 Trainern trafen neben einigen Volleyballern und Schützen zum Sportleraustausch aus Le Perreux am Freitag, den 08.052015 ein.

Nach einem Frühstücksempfang im Rathaus und der Begrüßung durch unseren Oberbürgermeister Franz Stumpf konnten die Gäste innerhalb einer Stadtführung Forchheim kennenlernen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden die Sportler von ihren Gastfamilien abgeholt. Den Nachmittag verbrachten die Schwimmer – wie kann es anders sein – im Königsbad. Hier, bei Spiel und Spaß konnten sich alle ein bisschen kennenlernen und die warmen Sonnenstrahlen im bereits geöffneten Außenbereich genießen. Nach einer kleinen Trainingseinheit im Außenbecken bei  21,2° schmeckten Muffins, Salzstangen und Gummibärchen  und sogar die Äpfel ganz besonders.  Wer sich nun nach der langen Fahrt und dem Training ein bisschen ausruhen wollte, hatte jetzt Gelegenheit dazu. Doch die Rutschen zogen magisch an und so waren Viele dort anzutreffen.

Anschließend ging es „nebenan“ zur Bowlingbahn mit Pizza-Essen. Diese Zeit diente auch wieder zum gegenseitigen Kennenlernen. Pünktlich erschienen alle Gasteltern um ihre Schützlinge abzuholen.

Samstagmorgen um 10 Uhr fand der Freundschaftswettkampf entspannt und locker zwischen den Franzosen und den Deutschen statt.  Für die Trainer Patrick (aus Le Perreux )und Larissa( aus dem SSV) eine schwer zu meisternde Zusammenstellung, da Alter und Geschlecht beider Teilnehmer-Gruppen nicht so recht zusammen passten. So durften sich einige Schwimmer durch zahlreiche Starts beweisen. Als der Wettkampf  „unentschieden“ endete, waren beide Seiten sehr zufrieden und ab ging es nochmals zur Gaudi zu den Rutschen!

Nachmittags ging es weiter in den Kletterwald nach Pottenstein. Nach einer Zeit der Einweisung konnten sich alle an den verschiedensten Parcours ausprobieren. Mutig, mutig stürmten alle los! Kein Wunder – das Klettern stand vor 4 Jahren bereits mit den Franzosen auf dem Programm und Einige, wie Chloe, welche wieder bei Susi übernachtete, Hugo und Valentin, die Felix schon vor 4 Jahren ins Herz geschlossen hatte, kannten alles bereits. Der neu entstandene Flying Fox Parcour begeisterte zum Abschluss alle, ob als Kletterer mit Schweben oder als Zuschauer.

Abends fanden sich dann alle zum „bunten Abend“ in der AST (Adalbert Stifter Schule) ein. Nach Ehrungen und „Böllern“ der Schützen und einem Abendbüfett wurde die Disco eröffnet. Hier blieb zum Schluss fast keiner mehr sitzen und die Stimmung war einfach „Spitze!“  Hipp Hopp  mit Einzeldarbietungen einiger Franzosen heizte die Stimmung bis Mitternacht auf. Sicher stellte dieser Abend den Höhepunkt des Austausches da, der bestimmt in der Erinnerung aller Teilnehmer haften bleibt:

„ So schön war es – aber viel zu kurz“, hieß es beim Abschiednehmen am Sonntagvormittag,  den 10.05.2015, am Rathausplatz. Jetzt hatten sich alle so gut kennengelernt! Die Vorfreude auf den Gegenbesuch in zwei Jahren ist bereits entstanden. Oder gibt es bei dem ein oder anderen bereits ein früheres Wiedersehen? Das Annafest naht…. Wer weiß?

Vielen Dank allen Gastfamilien für Ihre Anstrengungen, damit sich unsere Gäste „wohl“ fühlten. Ein großer Dank geht an Larissa, die die ganzen Kontakte mit den Franzosen, französischen Trainern und deutschen Familien führte. Birgit Schmidt unterstützte Larissa während des Wettkampfes – auch an dieser Stelle „Dankeschön“. Besonders gefreut habe ich mich über das spontane Fotografieren und Zusammenstellen der Fotos aller Aktionen von Felix Grampp, welcher aktiv an allen Events mit den Franzosen teilnahm.

Eure Uli Haas

>>>>> Zum Fotoalbum <<<<<

Le Perreux

Weihnachtsfeier 2014

Weihnachtsfeier 2014

Am Samstag, den 06.12.2014 fand die diesjährige Weihnachtsfeier im gut gefüllten Pfarrsaal von Verklärung Christi statt. Dank vereinzelter Stehtische konnten dennoch alle ihren Platz finden. Zum „Ankommen“ startete die Feier mit einem gemeinsamen Essen. Das, wie immer sehr bunt zusammen gestellte  Büfett, war nicht nur ein genussvoller Anblick: die „mit Liebe zubereiteten Snacks“ schmeckten vorzüglich. Vielen Dank an dieser Stelle, den  Eltern, die zum Gelingen dieses Büfetts beigetragen haben.

Als Start in das Weihnachtsprogramm, erklangen die ersten Töne des Musikstückes „Wishful“ von Julia Bauernschmidt auf dem Klavier bei gedämpftem Licht. Das altbewährte Moderatorenpaar Susi Carra und Britta Gillner hatten sich ein Zusatzteam von weiteren jungen Schwimmerinnen organisiert: Charlotte Jost, Josefina Sommer sowie Lina Vollmann, welche angenehm durch das Programm des Abends führten.

Erster Vorstand, Thomas Bätzel, begrüßte alle Gäste und wies besonders auf das stattfindende „Oktoberfest“ am 10.10.2015 hin. An diesem Tag wird der SSV-Forchheim sein 40-jähriges Bestehen gebührlich im Königsbad  –  Außengelände,  in einem Festzelt feiern. Deshalb die Bitte, sich diesen Termin bereits jetzt vorzumerken.

Charlotte Jost kündigte nun das bevorstehende Theaterstück“ Das Geheimnis der Schneekugel“ an:

Weihnachten muss in diesem Jahr ausfallen, denn der Weihnachtsmann, gespielt von Ivan Chapuzot, schläft so fest, dass niemand ihn wecken kann. Nicht die Waldmännlein, gespielt von Katja und Niklas Schmidt, noch der Wintersturm. Dafür hat der böse König Vielkauf, gespielt von Leo Stammler, mit seinen Detektiven Spür und Nase, gespielt von Sascha und Uwe Hetzel, gesorgt. In der geheimnisvollen Händlerin mit der Schneekugel, gespielt von Christina Chapuzot, hat er aber eine mächtige Gegnerin. Sie verbündet sich mit Kindern, gespielt von Annegret Amon, Anna Simon, Henrik Karpinski und Paul Wagner, die noch fest an den Weihnachtsmann glauben. Für die Kinder beginnt ein großes Abenteuer…..

Größtes Lob aller Theaterspieler für das Lernen ihres umfangreichen Textes, der Teilnahme an den zahlreichen Probeterminen und zu guter Letzt einer gekonnten und mitreißenden Aufführung mit den Mikros!!!! Dementsprechenden Beifall bekamen die Akteure vom beeindruckten Publikum. Marvin Kaufmann bereicherte den Abend mit seinem musikalischen  Beitrag am Klavier mit: “Last Christmas“. Jugendleitung Uli Haas bedankte sich bei den talentierten Klavier- und allen Theaterspielern  mit einem Kinogutschein.

Nun kam für alle eine weitere großartige Überraschung: Das Ballett der Kampfrichter, welches tosenden Beifall erntete! Unter der Leitung von Fachwart Denisa Kisberi studierten Thomas Bätzel, Birgit Hetzel, Lidia Pira, Birgit und Karsten Schmidt, Mike Sturm und Stefan Wagner,  nach dem umgedichteten Song „Atemlos“ eine passende Choreografie ein. Als Karsten Schmidt sein Röckchen hob und einen Sprung von der Bühne wagte war die Begeisterung im Publikum unüberhörbar! Unterstützt wurde der musikalische Part von zahlreichen Schwimmern der L1 und L2.

Nun ging es weiter mit der Verleihung der diesjährigen Stadtmeisterschaften durch den dritten Vorstand Wolfgang Gößwein. Diese Siegerehrung stellt jedes Jahr einen spannenden Teil der Weihnachtsfeier dar und ist somit traditioneller Bestandteil. Die Ergebnisse dieser Stadtmeisterschaft können im eigens dafür gesonderten Bericht nachgelesen werden. Allerdings möchte ich hier besonders hervorheben, dass ohne kontinuierlichen Fleiß, welcher sich durch regelmäßige Teilnahme am Training zeigt, diese Leistungen nicht möglich wären. Deshalb an dieser Stelle: größtes Hochachtung über euer Durchhaltevermögen, auch wenn es mal hart ist! Und jetzt: „ Herzlichen Glückwunsch ihr Stadtmeister 2014!“

Wolfgang Gößwein zeigte an dieser Stelle die neuen, leichten, hellblauen Trainingsanzüge für die Schwimmer. Großer Dank ergeht hier an Dr. Mathias Hubert, geschäftsführender Gesellschafter von immotions By S&P sontowski&partner GROUP ,Erlangen, für den großzügigen Zuschuss, der diese Anschaffung  pro Schwimmer kostengünstiger ermöglichte.

So …. Jetzt kam er endlich: der langersehnte Nikolaus! Vier Kinder liefen ihm auf die Bühne nach und stellten ihm ein paar doch etwas indiskrete und neugierige Fragen: „Nikolaus verrate mit, hast du vielleicht eine Frau…?“ wollte unbedingt Paula Karpinski wissen. Luisa Hubert zog weiter an seinem roten Mantel und fragte: „Nikolaus hast du vielleicht auch Kinder?“. “Nikolaus, verrate mir, hast du vielleicht ein Fahrrad, mit dem du durch die Matsche saust…“ wollte unbedingt Noah Lebok heraus bekommen. Zu guter Letzt wollte Paula Pira noch ganz vorsichtig erfahren, ob er sich denn regelmäßig die Zähne putzt! Mit dem Schluss: „….mir kannst du es sagen, mir ganz allein, es soll unser Geheimnis sein…..“ weiß Paula jetzt mehr als wir alle zusammen von diesem Herrn mit rotem Mantel!

Als alle Fragen beantwortet waren, zog er seine Geschenke aus dem Sack: gruppenweise kamen die Kinder mit ihren Trainern vor und erhielten ein leuchtend oranges Handtuch mit dem neuen SSV-Logo. Wieder einmal endete eine mit abwechslungsreichen Programmpunkten gefüllte kurzweilige Familien- Weihnachtsfeier. Nach 20:00 Uhr wurde noch in gemütlicher Runde geplaudert und zusammen gesessen. Die etwas älteren Kinder vergnügten sich mit der „Reise nach Jerusalem“ oder selbst gewählten Spielen.

Vielen Dank allen fleißigen Helfern, beim anschließenden Aufräumen des Pfarrsaales. Weiterer Dank  eines unsichtbaren Wichtels: Rene Eismann, der sich um das Besorgen der zahlreichen Getränke kümmerte! Ebenso unsichtbar, aber hörbar: die Technik bauten Stefan und Markus Leitenberger auf.

Weiterer Dank für das tolle Bühnenbild: aus Stefan Wagners „Kreativwerkstatt“ stammten die zahlreichen Tannenbäume. Henrik Karpinski bastelte den Briefkasten des Weihnachtsmanns, die Schneekugel und  kümmerte sich um das „viele Geld“ des König Vielkaufs uvm!

Mein allergrößter Dank  ergeht an Renate Wagner, die mit den Kindern, Eltern oder Trainern zahlreiche Absprachen traf und die ich als eine tatkräftige, mitdenkende und kooperative Stütze der gesamten Weihnachtsfeier erlebte!

Ich wünsche euch allen noch eine Adventszeit, die ihr einfach genießen könnt, mit anschließenden wunderbaren Weihnachtsferien!

Eure Uli Haas

>>>>Zum Fotoalbum <<<<<

Weihnachtsfeier 2014