Beiträge

Triathlon-Wochenende in Hof: Sportlicher Einsatz und große Begeisterung bei den Trikids und Bayernliga-Starterinnen und -Startern

Triathloncamp der Trikids

Trikids Hof

17 Trikids des SSV waren zusammen mit 10 Betreuerinnen und Betreuern von Samstag
bis Sonntag beim Triathlonwochenende in Hof.
Am Samstag startete das Wochenende mit dem Kindertriathlon, bei dem die Trikids des
SSV Forchheim in verschiedenen Altersklassen an den Start gingen. Das Schwimmen
fand im kühlen Untreusee statt, gefolgt von einer Rad- und Laufstrecke.
In der Jugend B (400 Meter Schwimmen, 10,2 Kilometer Rad, 2,2 Kilometer Lauf) wurden
starke Leistungen gezeigt. Elena Trinkerl sicherte sich mit deutlichem Vorsprung den
ersten Platz. Konstantin Metz erreichte den dritten Platz. In der Altersklasse SchülerA
(400 m Schwimmen, 10,2 km Radfahren und 2,2 km Laufen) erreichten Mathis Unden und
Alisia Trinkerl jeweils einen hervorragenden vierten Platz. Felix Becker belegte einen
soliden achten Rang. Bei den Schülern B (200 m Schwimmen, 5,1 km Rad, 1,1 kmLauf)
glänzte Lara mit einem starken zweiten Platz. Jonah Unden belegte den siebten Platz, Toni
Gärtner wurde Achter und Anna Wang kam auf Rang 16 ins Ziel. In der jüngeren
Altersklasse Schüler C (100 m Schwimmen, 2,55 km Rad, 400 m Laufen) erreichte Leonie
Loos einen tollen dritten Platz. Emma Andexinger folgte direkt dahinter als Vierte, Lina
Kellner belegte Platz sieben und Greta Unden komplettierte das gute
Mannschaftsergebnis mit Rang zehn.
Besonders erfolgreich waren die Schüler D (50 m Schwimmen, 1,55 km Rad, 200 m
Laufen), bei denen Noah Trinkerl den Wettkampf gewann und damit den ersten Platz
sicherte. Anton Wang belegte knapp dahinter den zweiten Rang – ein Doppelsieg für das
Team.
Nach dem erfolgreichen Wettkampftag stand am Sonntag das gemeinsame Training im
Mittelpunkt. Obwohl das Wetter keine Freiwassereinheit zuließ, ließen sich die Trikids die
Laune nicht verderben. Nach einem kleinen Snack starteten alle mit einer Koordinations-
sowie einer Run & Bike-Einheit.
Beim gemeinsamen Frühstück wurde Kraft getankt, bevor es mit dem Techniktraining auf
dem Rad weiterging. Hierbei standen spielerische Übungen wie Slalomfahren,
Schneckenrennen, Hand-in-Hand-Fahren, sowie das Aufsammeln von Radflaschen und
Hütchen während des Fahrens auf dem Programm. Beim anschließenden Radbiathlon
wurde das sichere Kurvenfahren und zügige Auf- und Absteigen geübt – mit ganz viel Spaß.
Ein besonders schöner Moment war es, als einige der Mädchen am Ende des Trainings
nur noch händchenhaltend über das Gelände fuhren – ein Zeichen für den starken
Zusammenhalt in der Gruppe. Zum Abschluss des Camps stärkten sich alle beim
gemeinsamen Nudelessen, bevor es an das Packen der Sachen und die Heimfahrt ging.
Bayernliga: Staffel- und Einzelwettkampf
Am Samstagabend fand im Rahmen des GEALAN Triathlons auch die Team-Staffel der
Bayernliga statt. Dabei starteten jeweils drei Athletinnen oder Athleten nacheinander
über eine Supersprintdistanz (200 Meter Schwimmen, 5 Kilometer Rad, 1 Kilometer
Laufen).

vlnr: Ahlers, Fritsch, Heilmann

Im Farben Kreul Damen-Team ging Vera Ahlers als erste ins Wasser und positionierte sich
mit Platz drei nach dem Schwimmen optimal. Dadurch konnten ihre beiden
Teamkolleginnen, Helena Ditter und Larissa Metz, entspannter ins Rennen starten. Die
Radstrecke war trotz anhaltenden Regens überraschend gut zu befahren. Insgesamt
konnte das Team am Ende einen soliden siebten Platz in der Bayernliga belegen.
Das Fahrrad Heilmann Herren-Team bestand aus Florian Loos, Maximilian Halwas und
Michael Götz. Loos übergab als Letzter an Halwas, da das Feld extrem stark besetzt war.
Doch sowohl Halwas als auch Götz machten mit starken Leistungen Plätze gut, sodass
das Team schließlich auf Platz acht ins Ziel kam. Besonders erfreulich war, dass alle drei
Starter nahezu dieselbe Zeit erzielten – ein Zeichen für große Ausgeglichenheit im Team.

vlnr: Loos, Keetz, Götz, Stirnweiß

Am Sonntag ging es für beide Teams in der Bayernliga weiter – diesmal über die
olympische Distanz: 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10
Kilometer Laufen. Der Start erfolgte als Massenstart, beim Radfahren war das
Windschattenfahren erlaubt. Gewertet wurden die Platzierungen der drei schnellsten
Teammitglieder, deren Ergebnisse addiert wurden.
Im Farben Kreul Damen-Team starteten Vera Ahlers, Melissa Fritsch und Julia Heilmann.
Vera Ahlers schwamm erneut stark und konnte durch einen schnellen Wechsel als Zweite
auf die Radstrecke gehen. Dort arbeitete sie gut mit einer Konkurrentin zusammen, und
kam nach einem soliden Lauf als 10. in das Ziel. Melissa Fritsch absolvierte ihren ersten
Bayernliga-Wettkampf und beeindruckte mit der besten Laufzeit aller Starterinnen von 41
Minuten über die 10 Kilometer. Sie machte viele Plätze auf der Laufstrecke gut und
erreichte schließlich als 15 das Ziel. Julia Heilmann kam mit der zweiten Schwimmgruppe
aus dem Wasser. Trotz fehlender Radgruppe hielt sie durch und erzielte mit ihrer
persönlichen Laufbestzeit einen respektablen 33. Platz. Das Team belegte wie schon am
Vortag den siebten Platz in der Tageswertung.
Das Fahrrad Heilmann Herren-Team setzte sich aus Torben Keetz, Florian Loos, Michael
Stirnweiß und Michael Götz zusammen. Loos kam unter den Top drei aus dem Wasser,
Keetz noch vor Stirnweiß undGötz. Beim Schwimmen kam es jedoch zu Irritationen, da
die zweite Wendeboje abtrieb und der Wendepunkt unklar war. Stirnweiß verpasste
dadurch eine Radgruppe und musste einen Großteil der Strecke in einem Zweierteam
fahren. Keetz konnte sich in einer starken Radgruppe im vorderen Feld behaupten. Loos
und Götz hielten sich in einer Siebenergruppe, verloren aber im Anstieg etwas den
Anschluss. Beim Laufen zeigten alle solide Leistungen, mussten jedoch einige Positionen
abgeben. Torben Keetz erreichte einen starken zehnten Platz, die anderen drei finishten
mit je zwei Platzierungen Abstand zueinander im Mittelfeld. Das bedeutete am Ende Platz
neun für das Herrenteam.
Der Saisonabschluss der Bayernliga findet am 27. Juli in Schongau statt. Dann steht ein
Sprinttriathlon auf dem Programm. Die Teams blicken dem Wettkampf motiviert entgegen
und wollen in der Endwertung nochmals angreifen.

Starke Leistungen für den SSV Forchheim beim Cube Schülertriathlon in Marktredwitz und bei der Challenge Roth

Cube Schülertriathlon Marktredwitz:
 
Am vergangenen Samstag stand für die Nachwuchsathleten des SSV Forchheim ein
Highlight im Triathlon-Kalender an: der Cube Schülertriathlon in Marktredwitz. Sieben
Trikids gingen an den Start und überzeugten durch starke Leistungen.
Besonders herausragend präsentierten sich Elena und Noah Trinkerl. Elena belegte in der
weiblichen Jugend B einen hervorragenden 3. Platz – lediglich drei Sekunden trennten sie
von Rang zwei. Ihr Bruder Noah erreichte bei den Schülern D einen starken 2. Platz. Auch
Jonah Unden zeigte ein tolles Rennen und kam auf Platz 5, während seine Schwester
Greta, die trotz ihres jungen Alters bereits als routinierte Starterin gilt, Achte bei den
Schülerinnen C wurde. In der Schüler-A-Wertung belegten Alisia Trinkerl und Mathis
Unden die Plätze 10 und 14. Auch Konstantin Metz schlug sich in der männlichen Jugend
B gegen starke Konkurrenz wacker und erreichte Platz 13.
Zum Abschluss des Tages starteten vier der Trikids – Konstantin, Alisia, Mathis und Jonah
– noch in der Team Relay. Die Staffel meisterte die kombinierten Distanzen aus 175 m
Schwimmen, 2,5 km Radfahren und 500 m Laufen bravourös und belegte am Ende einen
starken 6. Platz.
Challenge Roth:
Drei Forchheimer Athleten meistern die Langdistanz
Am Sonntag, den 6. Juli, fand zudem die legendäre Challenge Roth statt – einer der
renommiertesten Langdistanz-Triathlons weltweit. Drei Athleten des SSV Forchheim
nahmen die extreme Herausforderung von 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und
42,2 km Laufen auf sich – und alle drei finishten erfolgreich.
Markus Trinkerl überquerte nach 11:19 Stunden glücklich die Ziellinie. Michael Spudat
folgte nur wenig später mit einer Gesamtzeit von 11:30 Stunden. Auch Carsten Götz
bewältigte die Mammutdistanz souverän und kam nach 12:33 Stunden ins Ziel.
Mit diesen Leistungen zeigten sowohl der Nachwuchs als auch die erfahrenen Athleten
des SSV Forchheim an diesem Wochenende einmal mehr ihren Ehrgeiz und ihre Stärke im
Triathlonsport.
von links nach rechts: Beraus, Pluta, Rosenthal, Kadner

Erfolgreiche Starts für SSV Damenmannschaft und SSV-Trikids am Triathlon in Rothsee

Am vergangenen Freitag, dem 21. Juni, ging es für das Damen-Team KREUL SSV Forch-
heim in der 2. Bundesliga sowie für 13 junge Nachwuchsathletinnen und -athleten der
SSV-Trikids beim traditionsreichen Rothsee-Triathlon an den Start. Bei sommerlich war-
men Bedingungen zeigten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer große Einsatzfreude und
sportlichen Ehrgeiz.
2. Bundesliga Damen – Harter Kampf und gute Teamleistung
von links nach rechts: Beraus, Pluta, Rosenthal, Kadner
Für das Team KREUL SSV Forchheim traten Hannah Kadner, Elena Pluta, Michelle Rosent-
hal und Theresa Beraus an. Anders als zuletzt in Freilingen präsentierte sich der Rothsee
mit angenehmen Temperaturen – insbesondere das Wasser mit 23,5 °C sorgte für fast
schon badewannenartige Bedingungen beim Start um 16:10 Uhr.
Der Einstieg ins Rennen verlief jedoch holprig: Die Forchheimerinnen gerieten auf den ers-
ten Schwimmmetern durch das geballte Schwimmerinnenumfeld stark aneinander und
nahmen sich gegenseitig die Linien. Theresa Beraus kam schließlich als erste Forchhei-
merin aus dem Wasser, dicht gefolgt von Elena Pluta. Michelle Rosenthal und Hannah
Kadner komplettierten das Quartett nur wenige Sekunden später.
Nach einem schnellen Wechsel startete Pluta die erste Radrunde solo – mit rund 10–15
Sekunden Rückstand auf die dritte Radgruppe. Trotz großer Anstrengung musste sie die
Verfolgung jedoch bald aufgeben. Mitte der zweiten Runde formierte sich ein Dreierge-
spann mit Beraus und Kadner, das auf Pluta aufschloss. In guter Teamarbeit konnte das
Trio einige Plätze gutmachen. Pluta und Kadner setzten sich in der Folge ab und fuhren
kurz vor dem Ende der 20 Kilometer langen Radstrecke zur dritten größeren Radgruppe
auf.
Beim abschließenden 5-Kilometer-Lauf ging Pluta zusammen mit Kadner auf die Strecke,
Beraus folgte wenige Sekunden später, Rosenthal startete etwas weiter hinten. Kadner
zeigte ihre Laufstärke und kämpfte sich trotz einer 10-Sekunden-Zeitstrafe (wegen einer
umgeworfenen Wechselbox) auf einen hervorragenden 14. Platz vor. Pluta folgte auf Rang
20, Rosenthal kam auf Platz 30 ins Ziel und Beraus rundete das Teamergebnis mit Platz 41
ab.
In der Tagesmannschaftswertung bedeutete dies einen soliden 7. Platz. Der Abstand zur
Spitze blieb jedoch groß: Die erste Radgruppe konnte sich bereits auf dem Rad mit fast
zwei Minuten absetzen – ein Rückstand, der auf der kurzen Laufdistanz kaum aufzuholen
war.
Doch bereits am kommenden Sonntag, dem 29. Juni, bekommt das Team in Trebgast die
nächste Chance, Punkte gutzumachen.
SSV-Trikids – Nachwuchs überzeugt beim Schülertriathlon
Parallel zum Damenrennen waren auch 13 Nachwuchstalente des SSV Forchheim beim
Schülertriathlon am Start – und das mit großem Erfolg.
Besonders erfreulich: Toni Gärtner erkämpfte sich den 2. Platz in seiner Altersklasse, Lara
Loos landete auf einem starken 3. Platz. Für Noah Trinkerl, Leonie Loos und Emma An-
dexinger war es der allererste Triathlon – sie meisterten ihren Einstieg bei den Schüler-
klassen D und C mit Bravour.
Auch die weiteren jungen Athletinnen und Athleten – Lina Kellner, Greta und Jonah Unden
– zeigten starke Leistungen. Die älteren Jahrgänge sahen sich teils mit harter Konkurrenz
aus dem gesamten Bundesgebiet konfrontiert: Alisia und Elena Trinkerl, Felix Becker, Ma-
this Unden und Konstantin Metz gingen hochmotiviert an den Start.
Betreut wurde das Forchheimer Nachwuchsteam von Anita Trinkerl und Ralf Gärtner, die
für einen reibungslosen Ablauf und viel Unterstützung am Streckenrand sorgten.