Beiträge

Starker Teamgeist beim Saisonfinale: KREUL SSV Forchheim überzeugt in Viernheim

Zum Abschluss der Saison in der 2. Triathlon-Bundesliga Süd zeigte das Team KREUL SSV
Forchheim beim Mannschaftsrennen in Viernheim noch einmal großen Kampfgeist und
Zusammenhalt. Für den SSV gingen Rita Steger, Elena Pluta, Michelle Rosenthal und
Isabel Altendorfer an den Start.
Das Rennen begann mit einem Staffel-Schwimmen über je 350 Meter. Trotz kleiner
Schwierigkeiten mit den Anzügen, die wertvolle Sekunden kosteten, hielt sich die
Mannschaft mit Platz 9 im Mittelfeld. Auf dem Rad nahm das Team sofort die Aufholjagd
auf: Bereits in der ersten Runde schoben sich die Forchheimerinnen nach vorne. Auch
wenn die fordernde Wendepunktstrecke alles abverlangte, blieben Elena Pluta und Isabel
Altendorfer stets taktisch klug vorne, gaben das Tempo vor und halfen Rita Steger im
Windschatten. Mit einem beachtlichen 39,1 km/h-Schnitt erreichte das Team
geschlossen die zweite Wechselzone.
Beim abschließenden 5-km-Lauf wuchs das Quartett dann über sich hinaus. Isabel
Altendorfer und Elena Pluta unterstützten Rita Steger unermüdlich – abwechselnd mit
Schiebe- und Tempoarbeit. Dank dieser eindrucksvollen Teamleistung gelang es, die
drittbeste Laufzeit des gesamten Feldes zu erzielen. Mit Platz 8 von 14 Mannschaften
zeigte der SSV Forchheim am Ende noch einmal eine starke Vorstellung.
In der Gesamtwertung der 2. Bundesliga Süd belegt das Team KREUL SSV Forchheim
damit den 9. Rang.

SSV Forchheim kämpft sich beim Nürnberger Triathlon in der 2.Bundesliga auf Platz 7 Nürnberg, 10. August 2025

vlnr_Altendorfer_Kadner_Beraus_Steger

Spannender Rennverlauf und kurzfristige Teamumstellung
prägten den Auftritt des Kreul Damen Teams des SSV Forchheim beim Triathlon der 2.
Bundesliga in Nürnberg. Bei bestem Sommerwetter und dichtem Publikum am Wöhrder
See (375 m Schwimmen, 10 km Rad, 2,5 km Laufen) galt es für die Starterinnen Isabell
Altendorfer, Theresa Beraus, Hannah Kadner und Rita Steger das anspruchsvolle 2×2-
Format zu meistern. Ziel war, dass drei Athletinnen in das Ziel kommen.
Eigentlich sollte Teamkollegin Elena Pluta den ersten Abschnitt gemeinsam mit
Altendorfer absolvieren. Krankheitsbedingt musste jedoch Theresa Beraus kurzfristig
einspringen, wodurch das Team neu aufgestellt wurde. Ziel des Wettkampfes war es, dass
entweder das erste Paar geschlossen an das zweite übergibt oder eine Starterin aus dem
ersten Paar an das zweite Paar übergibt, welches zusammenbleiben sollte.
Isabell Altendorfer erwischte einen Traumstart, kam als Zweite der ersten Gruppe aus
dem Wasser und sicherte sich in der führenden Radgruppe eine perfekte
Ausgangsposition. Mit einem starken Lauf übergab sie an Kadner und Steger auf einem
hervorragenden zweiten Platz. Theresa Beraus, die als Backup ins Rennen ging, kam
ebenfalls gut ins Schwimmen, verpasste aber knapp die Radgruppe und absolvierte ihr
eigenes Rennen.
Im zweiten Abschnitt schwamm Rita Steger etwas schneller als Hannah Kadner und
erreichte die Wechselzone mit rund 40 Sekunden Vorsprung. Auf dem Rad fanden die
beiden schnell zueinander und arbeiteten in einer Verfolgergruppe um die Plätze vier bis
acht.
Hannah Kadner zeigte im abschließenden Lauf eine beeindruckende Form, schloss zur
Führungsgruppe auf und lief als Dritte ins Ziel – vergaß dabei jedoch, auf ihre Partnerin zu
warten. Rita Steger musste die 2,5 Kilometer alleine bestreiten, hielt sich tapfer und kam
als Siebte ins Ziel, nur wenige Sekunden hinter den Plätzen fünf und sechs.
Da im 2×2-Format nur die Zeit der dritten Athletin für die Wertung zählt, bedeutete dies
Rang sieben für die Forchheimer Damen. Trotz der verpassten Top-5-Platzierung zeigte
das Team eine starke Gesamtleistung und bewies Kampfgeist – besonders angesichts der
kurzfristigen Umstellungen und der taktischen Herausforderungen.
Der letzte Wettkampf der 2. Bundesliga findet am 23.August in Viernheim statt.
von links nach rechts: Ehnis, Pluta, Kadner

KREUL Damen-Team vom SSV Forchheim beim Triathlon in Trebgast – durchwachsener Tag mit starken Einzelleistungen in der 2. Bundesliga

Trebgast, 29. Juni 2025 – Beim Sprinttriathlon in Trebgast (750m Schwimmen, 20km
Radfahren, 4,5km Laufen) ging das KREUL Damen-Team des SSV Forchheim mit Elena
Pluta, Hannah Kadner und Hanna Ehnis an den Start. Krankheitsbedingt musste das Team
kurzfristig auf Michelle Rosenthal verzichten, was die Ausgangslage im stark besetzten
Feld der 2. Bundesliga zusätzlich erschwerte.
Um 9:48 Uhr fiel der Startschuss für das SSV-Team, das auf Rang sieben der Ligatabelle
ins Rennen ging. Geschwommen wurde im angenehm temperierten Trebgaster Badesee.
Elena Pluta erwischte einen schnellen Start, wurde jedoch durch eine Kollision mit einer
Boje ausgebremst und kam als 35. aus dem Wasser. Hannah Kadner und Hanna Ehnis
blieben im hinteren Drittel des Feldes zurück.
Auf dem Rad präsentierte sich Pluta in starker Verfassung. In Gruppe drei arbeitete sie
sich gemeinsam mit anderen Athletinnen stetig nach vorne, schloss zur zweiten Gruppe
auf und verkürzte den Rückstand zur Spitze von 1:20 Minuten auf nur noch 40 Sekunden.
Kadner hatte weniger Glück und musste den größten Teil der Strecke allein absolvieren,
was wertvolle Zeit kostete. Ehnis fuhr mit einer kleinen Gruppe, konnte jedoch kaum
Boden gut machen.
Nach einem schnellen Wechsel startete Pluta als zweite ihrer Radgruppe auf die
Laufstrecke rund um den See. Mit einem starken Lauf arbeitete sie sich bis auf Platz 19
nach vorne. Kadner verwandelte den Frust über die vorangegangenen Disziplinen in eine
beeindruckende Laufleistung mit einem Schnitt von 3:42 min/km und erreichte Platz 38.
Hanna Ehnis komplettierte das Team auf Rang 51.
In der Teamwertung reichte es dieses Mal nur für einen enttäuschenden 13. Platz. Doch
das Team blickt bereits nach vorn: Im August stehen die wichtigen Teamrennen in
Nürnberg und Viernheim an – dort will der SSV Forchheim wieder angreifen.
von links nach rechts: Ehnis, Pluta, Kadner
Erfolgreiche Einzelstarter für den SSV Forchheim
Neben dem Damen-Team waren auch weitere Athletinnen und Athleten des SSV
Forchheim auf der Sprint- und Olympischen Distanz am Start – mit durchweg starken
Ergebnissen:
Torben Keetz belegte auf der Sprintdistanz Platz 6 in der Gesamtwertung und wurde
Dritter in der Altersklasse M25. Janusz Pluta sicherte sich souverän den Sieg in der
Altersklasse M50. Wolfgang Gößwein holte ebenfalls Platz 1 in seiner Altersklasse M55.
Julia Heilmann startete auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad, 10
km Laufen) und gewann ebenfalls ihre Altersklasse. Sie kam als Zweite aus dem Wasser
und vom Rad und wurde am Ende Fünfte in der Gesamtwertung der Frauen.
Erfolg auch beim Herzoman in Herzogenaurach
Parallel zum Rennen in Trebgast fand der Herzoman in Herzogenaurach statt. Auch hier
war der SSV erfolgreich vertreten:
Anne Werner überzeugte auf der Sprintdistanz mit einem ersten Platz in ihrer Altersklasse
und einem starken fünften Platz in der Gesamtwertung der Frauen.

 

von links nach rechts: Beraus, Pluta, Rosenthal, Kadner

Erfolgreiche Starts für SSV Damenmannschaft und SSV-Trikids am Triathlon in Rothsee

Am vergangenen Freitag, dem 21. Juni, ging es für das Damen-Team KREUL SSV Forch-
heim in der 2. Bundesliga sowie für 13 junge Nachwuchsathletinnen und -athleten der
SSV-Trikids beim traditionsreichen Rothsee-Triathlon an den Start. Bei sommerlich war-
men Bedingungen zeigten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer große Einsatzfreude und
sportlichen Ehrgeiz.
2. Bundesliga Damen – Harter Kampf und gute Teamleistung
von links nach rechts: Beraus, Pluta, Rosenthal, Kadner
Für das Team KREUL SSV Forchheim traten Hannah Kadner, Elena Pluta, Michelle Rosent-
hal und Theresa Beraus an. Anders als zuletzt in Freilingen präsentierte sich der Rothsee
mit angenehmen Temperaturen – insbesondere das Wasser mit 23,5 °C sorgte für fast
schon badewannenartige Bedingungen beim Start um 16:10 Uhr.
Der Einstieg ins Rennen verlief jedoch holprig: Die Forchheimerinnen gerieten auf den ers-
ten Schwimmmetern durch das geballte Schwimmerinnenumfeld stark aneinander und
nahmen sich gegenseitig die Linien. Theresa Beraus kam schließlich als erste Forchhei-
merin aus dem Wasser, dicht gefolgt von Elena Pluta. Michelle Rosenthal und Hannah
Kadner komplettierten das Quartett nur wenige Sekunden später.
Nach einem schnellen Wechsel startete Pluta die erste Radrunde solo – mit rund 10–15
Sekunden Rückstand auf die dritte Radgruppe. Trotz großer Anstrengung musste sie die
Verfolgung jedoch bald aufgeben. Mitte der zweiten Runde formierte sich ein Dreierge-
spann mit Beraus und Kadner, das auf Pluta aufschloss. In guter Teamarbeit konnte das
Trio einige Plätze gutmachen. Pluta und Kadner setzten sich in der Folge ab und fuhren
kurz vor dem Ende der 20 Kilometer langen Radstrecke zur dritten größeren Radgruppe
auf.
Beim abschließenden 5-Kilometer-Lauf ging Pluta zusammen mit Kadner auf die Strecke,
Beraus folgte wenige Sekunden später, Rosenthal startete etwas weiter hinten. Kadner
zeigte ihre Laufstärke und kämpfte sich trotz einer 10-Sekunden-Zeitstrafe (wegen einer
umgeworfenen Wechselbox) auf einen hervorragenden 14. Platz vor. Pluta folgte auf Rang
20, Rosenthal kam auf Platz 30 ins Ziel und Beraus rundete das Teamergebnis mit Platz 41
ab.
In der Tagesmannschaftswertung bedeutete dies einen soliden 7. Platz. Der Abstand zur
Spitze blieb jedoch groß: Die erste Radgruppe konnte sich bereits auf dem Rad mit fast
zwei Minuten absetzen – ein Rückstand, der auf der kurzen Laufdistanz kaum aufzuholen
war.
Doch bereits am kommenden Sonntag, dem 29. Juni, bekommt das Team in Trebgast die
nächste Chance, Punkte gutzumachen.
SSV-Trikids – Nachwuchs überzeugt beim Schülertriathlon
Parallel zum Damenrennen waren auch 13 Nachwuchstalente des SSV Forchheim beim
Schülertriathlon am Start – und das mit großem Erfolg.
Besonders erfreulich: Toni Gärtner erkämpfte sich den 2. Platz in seiner Altersklasse, Lara
Loos landete auf einem starken 3. Platz. Für Noah Trinkerl, Leonie Loos und Emma An-
dexinger war es der allererste Triathlon – sie meisterten ihren Einstieg bei den Schüler-
klassen D und C mit Bravour.
Auch die weiteren jungen Athletinnen und Athleten – Lina Kellner, Greta und Jonah Unden
– zeigten starke Leistungen. Die älteren Jahrgänge sahen sich teils mit harter Konkurrenz
aus dem gesamten Bundesgebiet konfrontiert: Alisia und Elena Trinkerl, Felix Becker, Ma-
this Unden und Konstantin Metz gingen hochmotiviert an den Start.
Betreut wurde das Forchheimer Nachwuchsteam von Anita Trinkerl und Ralf Gärtner, die
für einen reibungslosen Ablauf und viel Unterstützung am Streckenrand sorgten.

Starker Saisonauftakt für das Forchheimer Triathlon-Team in der 2. Bundesliga

Freilingen, 26. Mai 2025

Beim ersten Rennen der Saison in der 2. Triathlon-Bundesliga Süd zeigte das Team KREUL SSV Forchheim mit Isabel Altendorfer, Hannah Kadner, Theresa Beraus und Elena Pluta eine solide Mannschaftsleistung unter schwierigen Bedingungen. Bei nur 15 Grad Wassertemperatur und 14 Grad Außentemperatur mit teils starkem Wind war der Wettkampf eine echte Herausforderung. Das Schwimmen eröffnete Isabel Altendorfer stark: Nach 11:36 Minuten kam sie im Vorderfeld aus dem Wasser. Theresa Beraus (12:35), Elena Pluta (12:52) und Hannah Kadner (13:08) folgten mit kurzen Abständen. Auf dem Rad konnte sich Isabel in der zweiten Gruppe positionieren, die im Verlauf der ersten Runde auf die Führungsgruppe aufschloss. Theresa hatte hingegen großes Pech: Ein eingefahrener Nagel im Hinterreifen warf sie zurück. Elena und Hannah kämpften sich durch das Feld und machten einige Plätze gut, doch der Rückstand auf die Spitze war bereits zu groß, um nach dem Wechsel ganz vorne mitzumischen. Beim abschließenden Lauf zeigte sich Isabel erneut stark: Als Dritte ging sie auf die Strecke und setzte sich bereits am Ende der ersten Runde auf Rang zwei fest – eine Platzierung, die sie souverän bis ins Ziel verteidigte. Elena ging zügig auf die Strecke, während Hannah nach einem schwierigen Wechsel durch die Kälte zunächst zurücklag. In der zweiten Laufrunde kam sie jedoch in Schwung und konnte noch einige Plätze gutmachen. Theresa bewies trotz Rückstand Kämpferherz und zeigte beim Laufen eine solide Leistung. Für Hannah und Isabel war es das Debüt in der 2. Bundesliga für den SSV Forchheim. Am Ende standen die Einzelplatzierungen 2 (Altendorfer), 25 (Pluta), 26 (Kadner) und 51 (Beraus) zu Buche – in der Teamwertung bedeutete das einen guten sechsten Platz von insgesamt 14 Mannschaften. „Mit dem Ergebnis können wir unter diesen Bedingungen zufrieden sein“, resümierte das Team. „Bei wärmeren Temperaturen wäre sicherlich mehr drin gewesen, aber wir sind gut aufgestellt und freuen uns auf den nächsten Start am 21. Juni am Rothsee.“

von links nach rechts: Kadner, Altendorfer, Pluta, Beraus