Am Freitag, den 4.12.2015 fand die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Als Auftakt trafen sich zahlreiche Familien am Gelände des Annafestes. Ausgestattet mit Taschenlampen und warmer Kleidung durchzogen wir in zwei Gruppen den dunklen Wald.
Glücklicherweise leuchteten uns Knicklichter immer wieder den Weg. Etwa auf halber Strecke galt es für die Gruppe einige Fragen rund um das Schwimmen und den SSV zu beantworten. Mit vereinten Kräften konnte diese spezifischen Fragen gelöst werden. Nun ging es darum ein Weihnachtslied vorzusingen! Mit dem erstaunen Aller trällerte Michael Bäuerlein alle Strophen von: „In der Weihnachtsbäckerei“ mutig, selbstbewusst und richtig vor: Der Beifall der Lauschenden war ihm sicher!
Nun ging es darum, wer denn ein Weihnachtsgedicht vortragen könne: Hier meldete sich Nikolas Patton zu Wort und auch jetzt erfolgten, wieder zur Bewunderung aller, mehrere Strophen!!!!
Weitere Scherzfragen wurden von Jannik, Elisabeth, Maximilian, Lina, Max und Kilian gelöst. Ob „Ein Hund, der nicht bellen kann eine „Schweinehund“ ist oder nicht….blieb für einige nun doch ein Rätsel! Wie mir von Stefan Wagner, dem Verfasser der Fragen, später unter Schmunzeln mitgeteilt wurde, war doch der Seehund gemeint! Vielen Dank Stefan Wagner für die tollen Fragen und der Wegvorbereitung!
Schön, dass so viele Familien an der Wanderung teilnahmen!!!!!
Weiter ging es im Pfarrsaal von Verklärung Christi. Zunächst wurde erst einmal das wunderbare Büffet eröffnet. Vielen Dank an alle, die sich beim Vorbereiten des reichhaltigen Angebotes der verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten beteiligten. Den offiziellen Teil eröffneten Katja Schmidt und Annalena Lutz auf der Klarinette mit den Liedern:
„Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Kling Glöckchen“, gefolgt von unserem 2. Vorstand, Wolfgang Gößwein, der alle Gäste begrüßte.
Mit dem Lied „Mon plus beau Noel“ beeindruckte Christina Chapuzot das gesamte Publikum und zeigte ihr ihr musikalisches Talent im Gesang und der Gitarrenbegleitung ihres Liedbeitrages.
Klaus Fritsch, als 3. Vereinsvorstand, verlieh in diesem Jahr den sogenannten „Franz Brust Pokal“, welcher an Stefan Wagner erging. Hervorgehoben wurde sein Engagement bei der Gestaltung des Schwimmers aus Holz, welcher ein Highlight und echter „Hingucker“ am diesjährigen großen Annafest-Umzug war. Außerdem unterstützt er mit seiner Frau Renate in großen Einsatz die Jugendabteilung – beispielsweise an der 40-Jahr Feier.
Ebenso verlieh Klaus Fritsch jeweils einen Pokal für die punktbeste Leistung weiblich/männlich während der diesjährigen Stadtmeisterschaften. Diese ergingen an Annalena Wagner und Uwe Hetzel.
Nun folge das traditionelle Verteilen der Medaillen der Stadtmeisterschaften durch Wolfgang Gößwein und den Moderatorinnen Britta Gillner und Josefine Sommer. Diese Ehrung ist stets ein Höhepunkt der Weihnachtsfeier und eine besondere Auszeichnung für die Schwimmer. Die Ergebnisse können im eigens dafür gesonderten Bericht nachgelesen werden. Diese Erfolge sind ein Resultat von der regelmäßigen Teilnahme am Training und einem gewissen Durchhaltevermögen! Deshalb „Herzlichen Glückwunsch allen Stadtmeistern 2015!“
Jetzt erzählte Paula Pira in dem Gedicht von James Krüss noch ein bisschen von der „Weihnachtsmaus“: Also aufgepasst, wenn die Weihnachtsplätzchen fehlen, waren es auf keinen Fall der Peter, der Christian oder die Nelly – nein es war bestimmt die „Weihnachtsmaus“, die in der Nacht gekommen….
Sascha Hetzels Stimme, als „Helge Rentier“, ertönte zwischen dem Publikum und berichtete von seinen Rundflügen um die Welt:
Er erzählte, wie auf der kleinen Inselgruppe Kiribati Weihnachten gefeiert wird. Und plötzlich kam er an: der Weihnachtsmann – nein der „Cocolaus“ aus Kiribati, gespielt von Uwe Hetzel. Er musste sich erst einmal von dem weiten Weg über den Pazifik bis zum kleinen Rhein-Main-Donau-Kanal nach Forchheim, mit einem Cocktail ausruhen. Gestärkt konnte er aus dem Fischernetz die Geschenke für alle Kinder und Vereinsmitglieder verteilen: Gürteltaschen mit dem SSV-Logo verziert.
So endete die diesjährige Weihnachtsfeier mit einem diesmal etwas anderem Nikolaus- dem Cocolaus mit seinem Fischernetz …… und dem etwas anderen Bühnenbild……
Vielen Dank hier an die kreative Gestaltung von Renate Wagner unter der Mithilfe von Lydia Pira und Birgit Hohenberger.
Vielen Dank auch unseren beiden Moderatorinnen Britta Gillner und Josefina Sommer.
Ebenso mit im Einsatz waren die Mädels Annalena Wagner, Charlotte Jost, Jule Sturm, Maizie und Christina Chapuzot, und die Jungs Ivan Chapuzot und Bastian Bauerschmitt…….welche alle Gäste mit frisch zubereitetem Popcorn verwöhnten.
Ein herzliches Dankeschön ergeht wieder an Stefan Leidenberger, der sich um den Aufbau der Technik kümmerte.
Fröhliche Weihnachten – und „ Aloha“ aus Kiribati,
Am 14.11.2015 fand wieder, während der Forchheimer Stadtmeisterschaften im Königsbad, unsere Bastelecke statt.
Diesmal waren im Angebot Holzscheiben, welchen mit Hammer und Nagel adventliche Motive erhalten haben. Diese wurden mit bunter Wolle und glänzendem Draht umwickelt. Ebenso konnten aus Moosgummi Sternenmobiles oder Wassertiere gestaltet werden.
Mit dabei waren Janna, die ihre Freundin Leonie zum Zuschauen und Anfeuern dabei hatte. Marisa, Linda und Lilli von den „Haien“ besuchten gerne in den Pausen die Bastelecke, ebenso wie Vera und Annemieke von der L2. Auch aus den anderen Schwimmgruppen, wie den „Fröschlis“ kamen immer wieder Emilia, Alina und Josh oder Felix und Christoph. Beatrice mit ihrer kleinen Schwester Anna-Maria und Simon mit Jakob waren auch dabei. Sarah von den „Goldfischen“ und viele andere Kinder hämmerten und kreierten wunderschöne Holzscheiben oder Moosgummimobiles.
Vielen Dank allen Eltern, die dem Bastelteam Renate, Silvia und Uli durch ihre Anwesenheit und Unterstützung geholfen haben! Schließlich blieben alle Finger trotz des Klopfens und Hämmerns heil! Ebenso gilt die Bastelecke oft als Anlaufstelle für Kontakte und Gespräche unter den Eltern! Schön, dass Sie mit ihren Kindern da waren!
Besonderer Dank gilt Anton Lochner, der uns in seiner Schreinerwerkstatt die zahlreichen Holscheiben zu sägte!
Weihnachtsfeier 2015
/in Jugend /von SSV ForchheimAm Freitag, den 4.12.2015 fand die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Als Auftakt trafen sich zahlreiche Familien am Gelände des Annafestes. Ausgestattet mit Taschenlampen und warmer Kleidung durchzogen wir in zwei Gruppen den dunklen Wald.
Glücklicherweise leuchteten uns Knicklichter immer wieder den Weg. Etwa auf halber Strecke galt es für die Gruppe einige Fragen rund um das Schwimmen und den SSV zu beantworten. Mit vereinten Kräften konnte diese spezifischen Fragen gelöst werden. Nun ging es darum ein Weihnachtslied vorzusingen! Mit dem erstaunen Aller trällerte Michael Bäuerlein alle Strophen von: „In der Weihnachtsbäckerei“ mutig, selbstbewusst und richtig vor: Der Beifall der Lauschenden war ihm sicher!
Nun ging es darum, wer denn ein Weihnachtsgedicht vortragen könne: Hier meldete sich Nikolas Patton zu Wort und auch jetzt erfolgten, wieder zur Bewunderung aller, mehrere Strophen!!!!
Weitere Scherzfragen wurden von Jannik, Elisabeth, Maximilian, Lina, Max und Kilian gelöst. Ob „Ein Hund, der nicht bellen kann eine „Schweinehund“ ist oder nicht….blieb für einige nun doch ein Rätsel! Wie mir von Stefan Wagner, dem Verfasser der Fragen, später unter Schmunzeln mitgeteilt wurde, war doch der Seehund gemeint! Vielen Dank Stefan Wagner für die tollen Fragen und der Wegvorbereitung!
Schön, dass so viele Familien an der Wanderung teilnahmen!!!!!
Weiter ging es im Pfarrsaal von Verklärung Christi. Zunächst wurde erst einmal das wunderbare Büffet eröffnet. Vielen Dank an alle, die sich beim Vorbereiten des reichhaltigen Angebotes der verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten beteiligten.
Den offiziellen Teil eröffneten Katja Schmidt und Annalena Lutz auf der Klarinette mit den Liedern:
„Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Kling Glöckchen“, gefolgt von unserem 2. Vorstand, Wolfgang Gößwein, der alle Gäste begrüßte.
Mit dem Lied „Mon plus beau Noel“ beeindruckte Christina Chapuzot das gesamte Publikum und zeigte ihr ihr musikalisches Talent im Gesang und der Gitarrenbegleitung ihres Liedbeitrages.
Klaus Fritsch, als 3. Vereinsvorstand, verlieh in diesem Jahr den sogenannten „Franz Brust Pokal“, welcher an Stefan Wagner erging. Hervorgehoben wurde sein Engagement bei der Gestaltung des Schwimmers aus Holz, welcher ein Highlight und echter „Hingucker“ am diesjährigen großen Annafest-Umzug war. Außerdem unterstützt er mit seiner Frau Renate in großen Einsatz die Jugendabteilung – beispielsweise an der 40-Jahr Feier.
Ebenso verlieh Klaus Fritsch jeweils einen Pokal für die punktbeste Leistung weiblich/männlich während der diesjährigen Stadtmeisterschaften. Diese ergingen an Annalena Wagner und Uwe Hetzel.
Jetzt erzählte Paula Pira in dem Gedicht von James Krüss noch ein bisschen von der „Weihnachtsmaus“: Also aufgepasst, wenn die Weihnachtsplätzchen fehlen, waren es auf keinen Fall der Peter, der Christian oder die Nelly – nein es war bestimmt die „Weihnachtsmaus“, die in der Nacht gekommen….
Sascha Hetzels Stimme, als „Helge Rentier“, ertönte zwischen dem Publikum und berichtete von seinen Rundflügen um die Welt:
Er erzählte, wie auf der kleinen Inselgruppe Kiribati Weihnachten gefeiert wird. Und plötzlich kam er an: der Weihnachtsmann – nein der „Cocolaus“ aus Kiribati, gespielt von Uwe Hetzel. Er musste sich erst einmal von dem weiten Weg über den Pazifik bis zum kleinen Rhein-Main-Donau-Kanal nach Forchheim, mit einem Cocktail ausruhen. Gestärkt konnte er aus dem Fischernetz die Geschenke für alle Kinder und Vereinsmitglieder verteilen: Gürteltaschen mit dem SSV-Logo verziert.
So endete die diesjährige Weihnachtsfeier mit einem diesmal etwas anderem Nikolaus- dem Cocolaus mit seinem Fischernetz …… und dem etwas anderen Bühnenbild……
Vielen Dank hier an die kreative Gestaltung von Renate Wagner unter der Mithilfe von Lydia Pira und Birgit Hohenberger.
Vielen Dank auch unseren beiden Moderatorinnen Britta Gillner und Josefina Sommer.
Ebenso mit im Einsatz waren die Mädels Annalena Wagner, Charlotte Jost, Jule Sturm, Maizie und Christina Chapuzot, und die Jungs Ivan Chapuzot und Bastian Bauerschmitt…….welche alle Gäste mit frisch zubereitetem Popcorn verwöhnten.
Ein herzliches Dankeschön ergeht wieder an Stefan Leidenberger, der sich um den Aufbau der Technik kümmerte.
Fröhliche Weihnachten – und „ Aloha“ aus Kiribati,
Eure Uli Haas
>>>>> Fotogalerie <<<<<
Stadtmeisterschaften 2015
/in Allgemein, Jugend /von SSV ForchheimAm 14.11.2015 fand wieder, während der Forchheimer Stadtmeisterschaften im Königsbad, unsere Bastelecke statt.
Diesmal waren im Angebot Holzscheiben, welchen mit Hammer und Nagel adventliche Motive erhalten haben. Diese wurden mit bunter Wolle und glänzendem Draht umwickelt. Ebenso konnten aus Moosgummi Sternenmobiles oder Wassertiere gestaltet werden.
Mit dabei waren Janna, die ihre Freundin Leonie zum Zuschauen und Anfeuern dabei hatte. Marisa, Linda und Lilli von den „Haien“ besuchten gerne in den Pausen die Bastelecke, ebenso wie Vera und Annemieke von der L2. Auch aus den anderen Schwimmgruppen, wie den „Fröschlis“ kamen immer wieder Emilia, Alina und Josh oder Felix und Christoph. Beatrice mit ihrer kleinen Schwester Anna-Maria und Simon mit Jakob waren auch dabei. Sarah von den „Goldfischen“ und viele andere Kinder hämmerten und kreierten wunderschöne Holzscheiben oder Moosgummimobiles.
Vielen Dank allen Eltern, die dem Bastelteam Renate, Silvia und Uli durch ihre Anwesenheit und Unterstützung geholfen haben! Schließlich blieben alle Finger trotz des Klopfens und Hämmerns heil! Ebenso gilt die Bastelecke oft als Anlaufstelle für Kontakte und Gespräche unter den Eltern! Schön, dass Sie mit ihren Kindern da waren!
Besonderer Dank gilt Anton Lochner, der uns in seiner Schreinerwerkstatt die zahlreichen Holscheiben zu sägte!
Bis bald, zur Weihnachtsfeier…….
Uli Haas
>>>>>Stadtmeisterschaften 2015 <<<<<