Am Samstag, den 12.03.2016 trafen sich 19 SSV-Kids und 5 Erwachsene um sich so richtig auf die bevorstehenden Osterfeiertage einzustimmen.
Der große Raum im Vereinsheim wurde in eine Bastel- und in eine Backecke eingeteilt.
In der Back-Abteilung durften immer acht fleißige Bäcker/-innen aus drei kleinen Hefeteigkugeln erst mal drei lange Schlangen rollen um diese im Anschluss zu einem Zopf zu flechten. Tolle Zöpfe waren zu sehen. Lange, kurze, dicke, dünne… der Zopf wurde dann zu einem Kreis gelegt und die Enden miteinander verbunden. So hatten wir in kurzer Zeit einen tollen Hefekranz hergestellt.
Danach durfte der Backpinsel geschwungen werde – der Kranz wurde noch mit Eigelb schön eingepinselt – und ab damit in den Ofen.
Schon nach kurzer Zeit roch es im ganzen Vereinsheim (…und davor ) ganz toll nach frischem Kuchen…gleichzeitig konnten wir immer acht Zöpfe backen. Neugierig wurde in den Ofen gespitzt um zu sehen, wie weit der eigene Hefekranz schon ist. Nachdem die Oberfläche des Kranzes schön goldgelb gebacken war durften die Kinder ihre Kränze mit einem Osterfähnchen bestücken auf dem der eigene Name stand. Schließlich wollten die Kinder ja auch nur ihre eigenen Kränze mit nach Hause nehmen!
Während die Bäcker fleißig an ihrem Gebäck gearbeitet hatten durfen die fleißeigen Bastler tolle Osterbasteleien herstellen. Habt ihr gewusst, dass ein Deko-Hase aus einem Kaffeefilter hergestellt werden kann? Der sieht auch noch total putzig aus mit seinen langen Ohren….
An einem anderen Tisch durften die mitgebrachten ausgeblasenen Ostereier beklebt werden…. Mit was? Na klar – mit bunten Ostereierschalen. Danach wurden die Eier auf Holzspieße gesteckt und noch mit tollen Schleifen und mit etwas Buchs verschönert. Jetzt hat jedes Kind zu Hause einen Ostereier-Stecker den man toll zu den Pflanzen in die Erde stecken kann.
Osterfensterbilder und zuim Verschenken Oster-Karten konnten auch noch ausgemalt und ausgeschnitten werden.
Die Ergebnisse konnten sich alle sehen lassen!! Schaut doch mal auf die SSV-Homepage. Da findet ihr sehr schöne Bilder vom Nachmittag. Nachdem alle Kinder sowohl gebastelt als auch gebacken haben ging es nach draußen…. Schließlich war ja auch noch der Osterhase in Forchheim und hat draußen auf der Stadtmauerwiese hinter dem Vereinsheim ganz viele Ostereier und Schokoladenhasen versteckt. Diese mussten natürlich gefunden werden…….
Die Zeit bis zum Abholen haben wir dann noch fleißig genutzt und haben im Freien einige Speiel gespielt. Lustig war der Eierlauf mit echten (hartgekochten) Eiern. Leider blieb am Schluss nichts mehr von den Eiern übrig – die Eier fielen so oft auf den Boden, dass am Schluss nur noch Brösel übrig waren. Beim Stehbock-Freibock-Spiel konnte man sich nochmals so richtig austoben. Dabei verging die Zeit wie im Fluge und die Eltern standen auch schon zum Abholen bereit.
Der Nachmittag war ein tolles gemeinsames Erlebnis.
Ein ganz dickes Lob und großes DANKESCHÖN geht an Sylvia Eichensehen! Sie hat sich um das Teigrezept gekümmert und die Bastelsachen vorbereitet!.
Vielen Dank Sylvia!
Auch Uli Haas, Nikole Metz und Birgit Hohenberger haben am Nachmittag toll unterstützt und den Kindern fleißig geholfen. Vielen Dank Euch allen!.
Am Rosenmontag, den 08.02.2016 verwandelte sich das SSV-Vereinsheim in eine Spiel- und Spaß-Halle.
Die Jugendabteilung lud ein zu einem Spiel- und Spaß-Nachmittag bei dem alle SSV-Kids eingeladen waren.
Mit 27 Kids unterschiedlichen Alters (ja, auch einige Große aus der L1+L2 waren sogar gekommen) und 3 Erwachsenen war das Vereinsheim auch gut gefüllt. Wie auch für einen Rosenmontag üblich, kamen auch einige Kinder verkleidet. Viele lustige Kostüme waren zu sehen, zum Beispiel Janna Schlemmer als Panzerknacker, ihr Bruder Jonas als FBI-Mann. Marisa Galla, Xenia Eichhorst, Nina Hohenberger und Larissa Metz waren hübsche Indianer Squaws, Katja Schmidt hat das Meer unsicher gemacht und kam als Piraten-Lady. Sogar eine echte Eiskönigin, einen waschechten Eisbären, einen alten Greis, einen Gangster und Clowns konnten wir bewundert.
Los ging es um 15.00 Uhr mit lustiger Musik und der Reise-Nach Jerusalem zum „Warmspielen“. Nachdem der Sieger feststand ginge es auch gleich weiter mit dem Negerkuss-Wettessen. Irgendwie wurde der Negerkuss im Mund immer mehr statt weniger. So manche lustige Grimmasse konnten wir sehen.
Beim Schrubber-Fussball konnten die Kinder Ihre Schnelligkeit und ihre Sportlichkeit beweisen. Es traten zwei Mannschaften gegeneinander an und jede Mannschaft musste mit einem Besenstiel ein Wischtuch in das gegnerische Tor befördern. Annalena hat zwar 2 Versuche gebraucht um dann doch in das richtige Tor zu „schießen“. Danach war aber auch für sie klar, wie das Spiel funktioniert .
Lustig und laut wurde es beim „Luftballon-Tanz“. Jedem Kind wurde um den Knöchel ein Luftballon umgebunden. Nun war die Aufgabe dem anderen Mitspieler seinen Ballon kaputtzutreten. Es wurde ein schöner bunter Tanz bei dem unsere Eiskönigin als Siegerin hervorging. Spannend und hektisch wurde es nochmals beim Schokoladen-Wettessen mit Verkleidung. Reihum durfte jeder würfeln und derjenige, der eine sechs gewürfelt hatte musste mit Schal, Mütze und Besteck so schnell wie möglich versuchen eine in etlichen Lagen Papier eingewickelte Schokolade zu öffnen um dann am Schluss in den Schokoladen-Genuss zu kommen und zwar so lange, bis der nächste eine sechs gewürfelt hatte. Das war ein leckeres Spiel.
Nach so vielen Spielen musste eine kleine Stärkung her. Jeder durfte sich einen leckeren Krapfen „erfangen“. Unsere Krapfen-Schleuder kam zum Einsatz. Gar nicht so einfach den Abstand richtig einzuschätzen. Schlussendlich hat jeder seinen wohlverdienten Krapfen verspeist.
Als letzten Teil konnten wir alle beim Film „Greg`s Tagebuch“ entspannen…. Leider konnten wir die Abholzeit nicht ganz einhalten, nachdem wir beim Spiel die Zeit etwas vergessen hatten. Aber die Eltern konnten sich die Wartezeit mit den übrig gebliebenen Krapfen versüssen.
Ein besonderer Dank geht an Birgit Hohenberger (unsere Clownin) die sowohl die Musik als auch die Krapfen besorgt hat, im Vorfeld mitgeholfen hat den Saal zu dekorieren und am Nachmittag tatkräftig geholfen hat. Ebenso ein herzliches Dankeschön an Nicole Metz die ebenfalls am Nachmittag mitgeholfen hat die Kinder mit Getränken, Popcorn, Salzstanden etc. zu versorgen. Vielen Dank – ohne Untersützung wäre so ein Angebot nicht möglich!
Ich hoffe es hat Euch Allen auch so gut gefallen wie mir! Ich freue mich auf unser nächstes Zusammentreffen.
Backe backe…….Osterkränze!
/in Jugend /von SSV ForchheimDie Jugendabteilung berichtet:
Am Samstag, den 12.03.2016 trafen sich 19 SSV-Kids und 5 Erwachsene um sich so richtig auf die bevorstehenden Osterfeiertage einzustimmen.
Der große Raum im Vereinsheim wurde in eine Bastel- und in eine Backecke eingeteilt.
In der Back-Abteilung durften immer acht fleißige Bäcker/-innen aus drei kleinen Hefeteigkugeln erst mal drei lange Schlangen rollen um diese im Anschluss zu einem Zopf zu flechten. Tolle Zöpfe waren zu sehen. Lange, kurze, dicke, dünne… der Zopf wurde dann zu einem Kreis gelegt und die Enden miteinander verbunden. So hatten wir in kurzer Zeit einen tollen Hefekranz hergestellt.
Danach durfte der Backpinsel geschwungen werde – der Kranz wurde noch mit Eigelb schön eingepinselt – und ab damit in den Ofen.
Schon nach kurzer Zeit roch es im ganzen Vereinsheim (…und davor ) ganz toll nach frischem Kuchen…gleichzeitig konnten wir immer acht Zöpfe backen. Neugierig wurde in den Ofen gespitzt um zu sehen, wie weit der eigene Hefekranz schon ist. Nachdem die Oberfläche des Kranzes schön goldgelb gebacken war durften die Kinder ihre Kränze mit einem Osterfähnchen bestücken auf dem der eigene Name stand. Schließlich wollten die Kinder ja auch nur ihre eigenen Kränze mit nach Hause nehmen!
Während die Bäcker fleißig an ihrem Gebäck gearbeitet hatten durfen die fleißeigen Bastler tolle Osterbasteleien herstellen.
Habt ihr gewusst, dass ein Deko-Hase aus einem Kaffeefilter hergestellt werden kann? Der sieht auch noch total putzig aus mit seinen langen Ohren….
An einem anderen Tisch durften die mitgebrachten ausgeblasenen Ostereier beklebt werden…. Mit was? Na klar – mit bunten Ostereierschalen. Danach wurden die Eier auf Holzspieße gesteckt und noch mit tollen Schleifen und mit etwas Buchs verschönert. Jetzt hat jedes Kind zu Hause einen Ostereier-Stecker den man toll zu den Pflanzen in die Erde stecken kann.
Osterfensterbilder und zuim Verschenken Oster-Karten konnten auch noch ausgemalt und ausgeschnitten werden.
Die Ergebnisse konnten sich alle sehen lassen!! Schaut doch mal auf die SSV-Homepage. Da findet ihr sehr schöne Bilder vom Nachmittag.
Nachdem alle Kinder sowohl gebastelt als auch gebacken haben ging es nach draußen…. Schließlich war ja auch noch der Osterhase in Forchheim und hat draußen auf der Stadtmauerwiese hinter dem Vereinsheim ganz viele Ostereier und Schokoladenhasen versteckt. Diese mussten natürlich gefunden werden…….
Die Zeit bis zum Abholen haben wir dann noch fleißig genutzt und haben im Freien einige Speiel gespielt. Lustig war der Eierlauf mit echten (hartgekochten) Eiern. Leider blieb am Schluss nichts mehr von den Eiern übrig – die Eier fielen so oft auf den Boden, dass am Schluss nur noch Brösel übrig waren. Beim Stehbock-Freibock-Spiel konnte man sich nochmals so richtig austoben.
Dabei verging die Zeit wie im Fluge und die Eltern standen auch schon zum Abholen bereit.
Der Nachmittag war ein tolles gemeinsames Erlebnis.
Ein ganz dickes Lob und großes DANKESCHÖN geht an Sylvia Eichensehen! Sie hat sich um das Teigrezept gekümmert und die Bastelsachen vorbereitet!.
Vielen Dank Sylvia!
Auch Uli Haas, Nikole Metz und Birgit Hohenberger haben am Nachmittag toll unterstützt und den Kindern fleißig geholfen. Vielen Dank Euch allen!.
Galerie
Rosenmontag-Nachmittag 2016
/in Jugend /von SSV ForchheimAm Rosenmontag, den 08.02.2016 verwandelte sich das SSV-Vereinsheim in eine Spiel- und Spaß-Halle.
Die Jugendabteilung lud ein zu einem Spiel- und Spaß-Nachmittag bei dem alle SSV-Kids eingeladen waren.
Mit 27 Kids unterschiedlichen Alters (ja, auch einige Große aus der L1+L2 waren sogar gekommen) und 3 Erwachsenen war das Vereinsheim auch gut gefüllt. Wie auch für einen Rosenmontag üblich, kamen auch einige Kinder verkleidet. Viele lustige Kostüme waren zu sehen, zum Beispiel Janna Schlemmer als Panzerknacker, ihr Bruder Jonas als FBI-Mann. Marisa Galla, Xenia Eichhorst, Nina Hohenberger und Larissa Metz waren hübsche Indianer Squaws, Katja Schmidt hat das Meer unsicher gemacht und kam als Piraten-Lady. Sogar eine echte Eiskönigin, einen waschechten Eisbären, einen alten Greis, einen Gangster und Clowns konnten wir bewundert.
Los ging es um 15.00 Uhr mit lustiger Musik und der Reise-Nach Jerusalem zum „Warmspielen“. Nachdem der Sieger feststand ginge es auch gleich weiter mit dem Negerkuss-Wettessen. Irgendwie wurde der Negerkuss im Mund immer mehr statt weniger. So manche lustige Grimmasse konnten wir sehen.
Beim Schrubber-Fussball konnten die Kinder Ihre Schnelligkeit und ihre Sportlichkeit beweisen. Es traten zwei Mannschaften gegeneinander an und jede Mannschaft musste mit einem Besenstiel ein Wischtuch in das gegnerische Tor befördern. Annalena hat zwar 2 Versuche gebraucht um dann doch in das richtige Tor zu „schießen“. Danach war aber auch für sie klar, wie das Spiel funktioniert .
Lustig und laut wurde es beim „Luftballon-Tanz“. Jedem Kind wurde um den Knöchel ein Luftballon umgebunden. Nun war die Aufgabe dem anderen Mitspieler seinen Ballon kaputtzutreten. Es wurde ein schöner bunter Tanz bei dem unsere Eiskönigin als Siegerin hervorging.
Spannend und hektisch wurde es nochmals beim Schokoladen-Wettessen mit Verkleidung. Reihum durfte jeder würfeln und derjenige, der eine sechs gewürfelt hatte musste mit Schal, Mütze und Besteck so schnell wie möglich versuchen eine in etlichen Lagen Papier eingewickelte Schokolade zu öffnen um dann am Schluss in den Schokoladen-Genuss zu kommen und zwar so lange, bis der nächste eine sechs gewürfelt hatte. Das war ein leckeres Spiel.
Nach so vielen Spielen musste eine kleine Stärkung her. Jeder durfte sich einen leckeren Krapfen „erfangen“. Unsere Krapfen-Schleuder kam zum Einsatz. Gar nicht so einfach den Abstand richtig einzuschätzen. Schlussendlich hat jeder seinen wohlverdienten Krapfen verspeist.
Als letzten Teil konnten wir alle beim Film „Greg`s Tagebuch“ entspannen…. Leider konnten wir die Abholzeit nicht ganz einhalten, nachdem wir beim Spiel die Zeit etwas vergessen hatten. Aber die Eltern konnten sich die Wartezeit mit den übrig gebliebenen Krapfen versüssen.
Ein besonderer Dank geht an Birgit Hohenberger (unsere Clownin) die sowohl die Musik als auch die Krapfen besorgt hat, im Vorfeld mitgeholfen hat den Saal zu dekorieren und am Nachmittag tatkräftig geholfen hat. Ebenso ein herzliches Dankeschön an Nicole Metz die ebenfalls am Nachmittag mitgeholfen hat die Kinder mit Getränken, Popcorn, Salzstanden etc. zu versorgen. Vielen Dank – ohne Untersützung wäre so ein Angebot nicht möglich!
Ich hoffe es hat Euch Allen auch so gut gefallen wie mir! Ich freue mich auf unser nächstes Zusammentreffen.
Bis bald!
Eure Renate Wagner